Ruben und Petra Zeltner haben erneut die 3-Städte-Rallye gewonnen und setzten sich bei widrigen äußeren Bedingungen gegen Hermann Gaßner durch. Raffael Sulzinger feiert den Vizetitel im ADAC Rallye Masters.
Trotz eisiger Temperaturen hat Vorjahressieger Ruben Zeltner das Rallyegeschehen im Bäderdreieck im Griff: Nach der ersten Etappe führt der Porsche-Pilot das 107-köpfige Teilnehmerfeld an. Als dichtester Verfolger präsentiert sich wieder einmal Hermann Gaßner im Mitsubishi EVO R4.
Gerüchten zufolge sortiert der ADAC seinen Junior-Cup neu. Ab 2013 soll es angeblich wieder einen echten Markenpokal mit einem deutschen Hersteller geben.
Schon vor dem Nennschluss haben über 110 Teams ihre Zusage zum Start bei der ADAC 3-Städte-Rallye (26. - 27. Oktober) abgegeben. Als Top-Favoriten auf den Masters-Titel reisen die Dänen Kim Boisen/Jesper Petersen im BMW M3 in den Osten Bayerns.
Mit dem Gewinn der 2WD-Meisterschaft endete für Christian Riedemann die DRM-Saison 2012. Im Citroën DS3 R3T konnte er mehrfach sein großes Talent unter Beweis stellen und hofft auf Rückenwind für die künftigen Sponsorengespräche.
Bei seinem Heimspiel im Lausitzer Tagebau bekam Skoda-Pilot Matthias Kahle unerwartete Konkurrenz aus Lettland. Der bärenstarke Mitsubishi von Martins Svilis entpuppte sich als harte Nuss auf dem Weg zum Gesamtsieg.
Überraschende Wende in der Lausitz! Weil der Skoda Octavia WRC nicht einsatzbereit ist, wechselt Matthias Kahle in letzter Minute doch noch auf den Fabia S2000 und startet in Wertung. Damit werden die Karten neu gemischt, denn auch aus Schweden hat sich noch ein starker Gegner angemeldet.
Das Braunkohlerevier der Oberlausitz bildet die spektakuläre Kulisse für den Finallauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft. Starke Konkurrenz aus dem Ausland will es der heimischen Elite schwer machen.
Trotz des vorzeitigen Gewinns des 2WD-Titels lässt es sich Christian Riedemann nicht nehmen, in der Lausitz an den Start zu gehen. Beim DRM-Schotterfinale will er mit seinem Citroën DS3 R3T erneut die Allradfraktion aufmischen.