Aktuelle Nachrichten
Armin Kremer: „Kein Zurück mehr“ – Karriereende möglich
Beim Saisonfinale zur Rallye-Weltmeisterschaft verbuchte Armin Kremer zwar das beste Ergebnis seiner insgesamt sechs Läufe, gab aber im Anschluß seinen Rücktritt aus dem Projekt bekannt.
21. November 2002
Carsten Mohe plant Saison auf Clio Super 1600
In der französischen Schotter-Meisterschaft sowie bei ausgewählten Läufen der Rallye-WM konnte der Clio Super 1600 sein Potenzial bereits unter Beweis stellen.
21. November 2002
Armin Schwarz: „Es war kein einfaches Jahr für uns…“
Für Armin Schwarz und Co-Pilot Manfred Hiemer endete die Saison 2002 erneut mit einem Ausfall. Jetzt schaut der Hyundai-Pilot bereits auf das kommende Jahr und erwartet einen noch härteren Wettkampf in der Herstellerwertung.
21. November 2002
Race of Champions 2002 mit Walter Röhrl!
Die Rallye-Saison 2002 ist zwar zu Ende, doch eine wichtige Veranstaltung steht noch aus: Das Race of Champions zieht jedes Jahr die aktuellen Meister aus Rallye-WM, CART, Formel 3000, Superbike-WM, Motorrad-WM, ETCC, der 250er Motorrad-WM, der 125er Motocross-WM und der Speedway-GP-Serie auf die Kanaren.
21. November 2002
ADAC-Inn-Chiemgau-Rallye: Rallye-Pokal-Titel für Honke
Die Favoriten Reinhard Honke und Mario Nitsche sicherten sich den Titel im Deutschen Rallye-Pokal 2002. Bei der Inn-Chiemgau-Rallye setzten sich Honke, der 41-jährige Kfz-Händler aus dem oberfränkischen Himmelkron, und der 30-jährige Copilot Nitsche aus Bamberg im Duell der Routiniers gegen die Braunschweiger Michael Brandes und Peter Sebralla durch.
20. November 2002
Keine Zeit zum Ausruhen…
Nur noch 68 Tage bis zum Saisonstart 2003 in Monte Carlo und die Rallye-Teams haben mit der Vorbereitung auf das neue Jahr alle Hände voll zu tun. Neben zahlreichen Promotion-Terminen, steht die Entwicklung der Fahrzeuge auf dem Programm.
20. November 2002
Max Mosley: „Auch unpopuläre Maßnahmen ergreifen…“
FIA-Präsident Max Mosley will die Sicherheit im Rallyesport weiter erhöhen und wenn nötig auch unpopuläre Maßnahmen durchsetzen. Mit der gesamten Entwicklung der Rallye-WM in den vergangenen Jahr zeigte er sich außerordentlich zufrieden.
20. November 2002
Niki Schelle: „Meine schwierigste Rallye…“
Nach drei Wertungsprüfungen war für Niki Schelle die Rallye Großbritannien bereits Geschichte. Der Suzuki-Pilot schied durch einen Unfall vorzeitig aus. Am Ende der Saison zieht der 36-jährige dennoch ein positives Fazit.
20. November 2002
Grönholm besucht ‚Bologna Motorshow‘ im Dezember
Wenn zwischen dem 7. und 15. Dezember die Tore der ‚Bologna Motorshow‘ öffnen, erwartet besonders die Rallyefans ein Spektakel der Sonderklasse. Die besten Piloten der Welt werden auf einer Super-Special-Stage gegeneinander antreten und den Besten ermitteln.
19. November 2002
Carlos Sainz: „Einzige Möglichkeit scheint Citroen zu sein…“
Auch nach dem Saisonfinale der Rallye-Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende im walisischen Cardiff, steht für den zweifachen Weltmeister immer noch nicht fest, für welches Team er in der kommenden Saison fahren wird.
19. November 2002
Solberg: „Ich hoffe dieser Sieg wird der Erste von vielen sein…“
Der Norweger feierte einen Tag vor seinem 28. Geburtstag seinen bisher größten Erfolg seiner Karriere, den ersten Sieg in der Rallye-Weltmeisterschaft. Damit katapultierte sich Solberg vom siebten Tabellenplatz zur Vize-Weltmeisterschaft.
19. November 2002
Kalender DRM 2003: Havelland raus, Sachsenring rein…
Der DMSB hat jetzt die Termine für die Deutsche Rallye-Meisterschaft 2003 veröffentlicht. Neu im Programm ist die Sachsenring-Rallye Ende Mai in Zwickau.
18. November 2002
David Richards: „Wir brauchen keine Änderungen wie die F1…“
Mit einem spannenden Saisonabschluß verabschiedet sich die Rallye-Weltmeisterschaft in ihre Winterpause. Chef-Vermarkter David Richards kann auf ein erfolgreiches Jahr 2002 zurückblicken.
18. November 2002
Rückblick YOUNGTIMER RALLYE TROPHY: Weiper erster Titelträger
In Ihrer Premieremsaison wurde die YOUNGTIMER RALLYE TROPHY vom Rallye Haudegen Ulrich Weiper aus Windeck/Sieg gewonnen. Der für den MSC Wahlscheid startende konnte bei allen vier Veranstaltungen seine Klasse gewinnen Der Kadett C GT/E Piloten wurde von Norbert Velten auf dem ?heißen? Sitz über die Wertungsprüfungen dirigiert.
18. November 2002
Armin Kremer: „Ich werde nicht mehr zur Verfügung stehen…“
Mit dem 14. Rang beendeten Ford-Fahrer Armin Kremer und Copilot Dieter Schneppenheim in ihrem Ford Focus RS WRC die Rallye Großbritannien. Beim Saisonfinale zur Rallye-Weltmeisterschaft verbuchte das deutsche Duo damit das beste Ergebnis der sechs Läufe, die in diesem Jahr für die Ford-Werke AG absolviert wurden.
17. November 2002
Daniel Sola feiert einen überragenden Sieg und gewinnt den Titel in der Junioren-WM.
Der 27-jährige Spanier Daniel Sola feiert nach dem Sieg bei der Rally of Great Britain den grössten Erfolg seiner Karriere, den Titel des Junioren-Weltmeisters.
17. November 2002
Zusammenfassung: Solberg feiert ersten Sieg und Vize-Weltmeisterschaft
Der schon als Rallye-Weltmeister feststehende Finne Marcus Grönholm schied nach einem Unfall auf der zweiten Etappe aus und musste den Sieg beim «Kehraus» in Großbritannien am Sonntag in Cardiff dem jungen Norweger Petter Solberg überlassen.
17. November 2002
SS17: Petter Solberg gewinnt Saisonfinale und wird Vizeweltmeister…
Petter Solberg kann beim Saisonfinale der Rallye-Weltmeisterschaft in den Wäldern von Wales den bisher größten Triumph seiner Karriere feiern. Mit einer eindrucksvollen Leistung gewinnt der Norweger die Rallye Großbritannien und wird Vizeweltmeister 2002.
17. November 2002
Manfred Stohl: „Ich bin überglücklich…“
Gerade beim stark besetzten WM-Finale in Wales wollten sich Manfred Stohl und Co-Pilotin Ilka Petrasko perfekt präsentieren. Und das gelang. Nach 390 beinharten Sonderprüfungskilometer überquerte der 30 Jahre alte Wiener auf dem zwölften Gesamtrang die Ziellinie.
17. November 2002
SS16: Richard Burns out – Petter Solberg baut Vorsprung aus!
Richard Burns ist auf der vorletzten Prüfung des Saisonfinales in Wales ausgeschieden. Der Peugeot-Pilot kam von der Strecke ab und musste vorzeitig aufgeben. An der Spitze kann sich Petter Solberg absetzen.
17. November 2002
SS15: Richard Burns überholt Carlos Sainz – Märtin holt auf
Richard Burns fährt mit der zweitschnellsten Zeit auf der 27.95 Kilometer langen Prüfung auf den dritten Gesamtrang vor. Unterdessen kann Markko Märtin wertvolle Sekunden aufholen.
17. November 2002
SS14: Petter Solberg übernimmt Führung – Märtin verliert über 20 Sekunden
Petter Solberg hat am Morgen die Führung der Rallye Großbritanien übernommen. Mit einer Zeit von 28:49.4 Minuten war der Subrau-Pilot über 21.3 Sekunden schneller als Märtin und setzte sich mit einem Vorsprung von 20.3 Sekunden an die Spitze des Feldes.
17. November 2002
Daniel Sola mit Titelambitionen – Dallavilla schwach.
Nach der gestrigen Etappe lagen die beiden Titelaspiranten Andrea Dallavilla und Daniel Sola nur 22,4 Sekunden auseinander. In der längsten Wertungsprüfung der heutigen Etappe deklassierte der junge Spanier die Konkurrenz und steht nun vor dem Titelgewinn.
16. November 2002
Zusammenfassung 2. Etappe: Tagessieg für Märtin vor Solberg
Das Finale der Rallye-Weltmeisterschaft in Wales geht in einen spannenden Endspurt. Nach dem unfreiwilligen Stopp der bisherigen Peugeot-Dominanz durch den Ausfall des klar führenden Weltmeisters Marcus Grönholm (Finnland) gab es am Samstag nach zwei von drei Etappen der Rallye Großbritannien eine knappe Entscheidung.
16. November 2002


























