Aktuelle Nachrichten
SS8: Tommi Mäkinen greift an.
Der Subaru-Pilot konnt mit einer Bestzeit auf der achten Sonderprüfung den Abstand zum Führenden weiter verkürzen.
19. Januar 2002
Erste Top-10-Zeit von Manfred Stohl.
Der OMV Pilot gibt wieder kräftig Gas, David Doppelreiter fällt dagegen mit Getriebeproblemen zurück.
19. Januar 2002
SS7: Loeb baut Vorsprung weiter aus.
Der Citroen-Pilot kann sich an der Spitze immer weiter absetzen. Ausgeschieden dagegen: Harri Rovanperä und Roman Kresta.
19. Januar 2002
SS6: Solberg schnellster, Loeb weiter vorn.
Subaru-Pilot Petter Solber konnte am frühen Morgen die erste Bestzeit des Tages einfahren. Es führt weiterhin Sebastien Loeb.
19. Januar 2002
Super 1600: Galli führt, Schelle mit guter Leistung.
Das Team Suzuki Ignis Super 1600, dass in der Rallye-WM drei Fahrzeuge einsetzt kann auf einen erfolgreichen ersten Tag bei der 70. Rallye Monte Carlo zurückblicken.
18. Januar 2002
Doppelreiter überrascht die Rallye-Szene
David Doppelreiter sensationell nach dem ersten Tag auf Platz 3. Viel Pech dagegen für Manfred Stohl.
18. Januar 2002
Armin Kremer liegt "Im Fahrplan."
Im Tagesziel lagen Armin Kremer und sein Beifahrer Klaus Wicha 4.37,4 Minuten hinter dem Führenden Sébastien Loeb auf dem 17. Gesamtrang.
18. Januar 2002
"Haben heute verschiedene Einstellungen probiert."
In seiner WM-Kolumne berichtet der Ford-Pilot von seinen Einsätzen bei der Rallye-Weltmeisterschaft. Heute von der ersten Etappe der Rallye Monte Carlo.
18. Januar 2002
SS5: Sebastien Loeb dominiert weiter.
Tagessieg für den Citroen-Piloten. Bei seinem ersten Einsatz bei der Rallye Monte Carlo, läßt der junge Franzose die etablierten Fahrer ziemlich alt aussehen.
18. Januar 2002
Marcus Grönholm als bester Peugeot-Pilot auf Rang vier.
Nach drei gefahrenen Wertungsprüfungen und der Absage von WP2 führt der Finne Marcus Grönholm die teaminterne Wertung von Peugeot bei der Rallye Monte Carlo an.
18. Januar 2002
Subaru-Piloten mit bisherigen Verlauf sehr zufrieden.
Gelungener Einstand für Tommi Mäkinen in seinem neuem Team. Lediglich ein kleiner Fehler auf der vierten Wertungsprüfung kostete ihn die Führung.
18. Januar 2002
SS4: Loeb übernimmt Kommando!
Eindrucksvolles Debüt von Sebasten Loeb bei der Rallye Monte Carlo. Auf der vierten Wertungsprüfung hat der Franzose die Führung in der Gesamtwertung übernommen.
18. Januar 2002
Sensationeller Auftakt für die OMV Teams
Manfred Stohl nach SP 1 auf Platz 18 und David Doppelreiter ist Neunter bei den 1600ern.
18. Januar 2002
Schwarz: "Wir konnten nicht so schnell fahren, wie wir wollten."
Mit einem überraschend starken Auftreten begann der Hyundai-Pilot die Rallye Monte Carlo, doch der Franke war nicht ganz zufrieden mit dem Resultat.
18. Januar 2002
Schrecksekunde für Richard Burns.
Seine erste Wertungsprüfung als Weltmeister wäre für den Engländer beinahe durch einen Abflug jäh beendet worden.
18. Januar 2002
SS1: Carlos Sainz holt sich erste Bestzeit.
Gelungenere Auftakt für den Spanier und seinen Co-Piloten Luis Moya. Beide sicherten sich auf der ersten Prüfung der Rallye Monte Carlo die Bestzeit.
18. Januar 2002
Schock bei Citroen: zwei Autos ausgefallen!
Sowohl Thomas Radström, als auch Teamkollege Philippe Bugalski mussten ihre Autos auf dem Weg zur ersten Sonderprüfung mit Motorschaden abstellen.
18. Januar 2002
Shakedown: Peugeot und Citroen im Vorteil.
Auf der sieben Kilometer langen Shakedown-Strecke nutzten die Piloten die letzte Chance um ihr Auto auf die bevorstehende Rallye Monte Carlo abzustimmen.
17. Januar 2002
"Shakedown ohne Probleme."
In seiner WM-Kolumne berichtet der Ford-Pilot von seinen Einsätzen bei der Rallye-Weltmeisterschaft. Heute vom Shakedown vor dem Start der Rallye Monte Carlo
17. Januar 2002
70. Rallye Monte Carlo: Stimmen vor dem Start.
Spannung vor dem Start der ersten Etappe zur diesjährigen Rallye Monte Carlo, rallye-magazin.de hat die Stimmen der Fahrer zusammengetragen.
17. Januar 2002
Armin Kremer zufrieden nach Shakedown.
Vor dem Start der Rallye Monte Carlo (18.-20. Januar), dem Auftakt zur Rallye-Weltmeisterschaft, ist der deutsche Ford-Werkspilot Armin Kremer hoch motiviert.
17. Januar 2002
Schrecksekunde für Sebastien Loeb.
Auf dem Weg zum Shakedown musste der Citroen-Pilot sein Auto mit einem kapitalen Motorschaden abstellen. Sein Start bei der Monte ist nicht gefährdet.
17. Januar 2002
Mosley: "Rallye-WM kann Formel-1 einholen."
Max Mosley, Präsident der FIA, erklärte das die Rallye Weltmeisterschaft alle Chancen hat, in den nächsten zehn Jahren die Formel-1 in Sachen Popularität einzuholen.
17. Januar 2002
Erstmals Youngtimer Rallye Trophy 2002.
Erstmals in diesem Jahr wird neben der Youngtimer Trophy auch eine Youngtimer Rallye Trophy für die "Oldies unter den Rallyefahrzeugen ausgeschrieben.
17. Januar 2002





















