Van Merksteijns treten kürzer
Vater und Sohn Van Merksteijn werden sich im kommenden Jahr nicht mehr in die Rallye-WM einschreiben. Die Edelprivatiers aus Holland treten 2012 deutlich kürzer.
31. Dezember 2011
Neubauer im Subaru R4
Nur wenige Tage nach Weihnachten galt es für Hermann Neubauer das wohl größte „Packerl“ des Jahres in Empfang zu nehmen: Seinen Subaru Impreza WRX STI R4, mit dem der junge Salzburger die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft im Jahr 2012 im Team von Manfred Stohl bestreiten wird.
31. Dezember 2011
Nummer 72 plant Aufholjagd
Manfred Stohl eröffnet die Rennsaison 2012 mit dem Start bei der Jänner-Rallye in Freistadt. Sein Erdgas-Mitsubishi wird dort erst mit Startnummer 72 ins Rennen geschickt - doch der Routinier plant eine Aufholjagd.
31. Dezember 2011
Dobberkau mit neuem Porsche
Aus Thüringen kommt für alle deutschen Rallyefans noch ein verspätetes Weihnachtsgeschenk: Olaf Dobberkau will 2012 das volle Programm fahren und zwar mit einem neuen Porsche GT3.
30. Dezember 2011
Opel Corsa OPC Rallye Cup steht
Vor dem Jahreswechsel kommen aus der Opel Austria Zentrale in Aspern erfreuliche Nachrichten kommen: Sechs Opel Corsa OPC Rallyefahrzeuge wurden bereits verkauft, für weitere Fahrzeuge gibt es noch rund zehn ernsthafte Interessenten. Das heißt: Der neue Rallye Cup steht.
30. Dezember 2011
„Keine Lücke durch VW-Rückzug“
Drei Tage noch bis zum Start der 34. Rallye Dakar. Im Interview spricht Matthias Kahle, der erneut im SMG-Diesel-Buggy des HS RallyeTeams an den Start geht, über die erste Dakar ohne Volkswagen, die Favoriten auf den Gesamtsieg und die Konkurrenz in der Buggy-Klasse.
29. Dezember 2011
Wie der Vater so der Sohn?
Er ist erst 11 Jahre alt. Kurz vor der Bescherung durfte Kalle Rovanperä, der Sohn des ehemaligen WM-Piloten Harri, erste Testkilometer in einem Citroën C2-R2 Max abspulen.
29. Dezember 2011
„Alfons Zittergas!“
Fachwissen reichte in der letzten WM-Saison nicht immer aus, um die ersten acht Fahrer der WM-Läufe richtig zu tippen. Auch das notwendige Quäntchen Glück gehörte dazu. Die größten Glückspilze trafen sich gestern zum Drifttraining auf dem Sachsenring.
29. Dezember 2011
Harrach: „Messlatte liegt höher“
Der amtierende Rallye-Staatsmeister und Sieger der letzten Jänner Rallye geht mit Startnummer 8 in die neue Saison. Ein klares Zeichen für die starke Konkurrenz, die beim Saisonstart auf ihn wartet.
28. Dezember 2011
„Schneestangen fürchten Glisic“
Wie die vergangenen Jahre oft schon gezeigt haben, bedarf es nicht immer nur internationale Superstars um für Aufmerksamkeit zu sorgen und die Zuschauermengen zu begeistern. Auch Niki Glisic im BMW M3 hat einiges auf Lager.
28. Dezember 2011
89 Starter bei der Monte
Insgesamt 89 Fahrer werden an der Rallye Monte Carlo 2012 teilnehmen. Das ist fast die doppelte Anzahl wie beim letzten Auftritt der Rallye-WM im Jahr 2008.
27. Dezember 2011
Östberg sagt Monte ab
Mads Östberg wird nicht beim WM-Auftakt in Monte Carlo dabei sein. Noch immer ist nicht klar, mit welchem Auto der Norweger 2012 antreten wird. Schuld daran ist unter anderem Landsmann Petter Solberg.
27. Dezember 2011
Mundl fiebert Start entgegen
Mit einem Paukenschlag beginnt vom 5.-7. Januar die österreichische Rallye Meisterschaft 2012. Auch Raimund Baumschlager fiebert der Jänner-Rallye entgegen und freut sich auf das Kräftemessen mit einem ehemaligen Schützling.
27. Dezember 2011
Das Abenteuer kann beginnen…
Am 1. Januar ist es wieder so weit: Rund 500 Abenteurer starten bei der 33. Auflage der Rallye Dakar zu einer ganz besonderen Reise über mehr als 9.000 Kilometer, die sie quer durch die Wüsten Südamerikas führt - von Argentinien über Chile bis Peru.
27. Dezember 2011
Tourenwagen-Ass im Mini
Der mehrmalige schwedische Tourenwagen-Meister Richard Göransson bestreitet in Schweden seinen zweiten Rallyestart. Den Gruppe N-Lancer tauscht er gegen den Mini WRC ein.
26. Dezember 2011
Kahle wieder an der Spitze
Viel zu holen gab es für Matthias Kahle beim diesjährigen IRC-Mini-Programm nicht. Dennoch gelingt es dem Skoda-Piloten die Spitze der Top-100-Liste zurück zu erobern. Sandro Wallenwein landet als Deutscher Meister auf Platz zwei, gefolgt von Hermann Gassner jr.
26. Dezember 2011
Duval startet erneut in Spa
Zum bereits fünften Mal startet Francois Duval bei der Legend Boucles de Spa. Dieses Mal bestreitet er den historischen Klassiker mit einem Gruppe 4-Ford Escort.
25. Dezember 2011
Letzte Entscheidungen
Mark Higgins gewann das chinesische Meisterschaftsfinale und verhalf dem Team Guizhou Braun zum Herstellertitel. In Malaysien feierte Karamjit Singh den zwölften Titelgewinn.
25. Dezember 2011
Langstrecke in Argentinien
Trotz der Kritik seitens der Teams präsentieren die Argentinier ihren WM-Lauf erstmals im Langstreckenformat. Über 500 WP-Kilometer stehen 2012 auf dem Programm, in Südamerika hofft man, damit den Geschmack von FIA-Chef Jean Todt getroffen zu haben.
24. Dezember 2011
Abbring für Monte bestätigt
Bei der legendären Rallye Monte Carlo Mitte Januar wird Kevin Abbring als zweiter Pilot neben dem neuen Werksfahrer Sébastien Ogier für das Volkswagen Team an den Start gehen.
23. Dezember 2011
Campana ersetzt Meeke
Die Situation bei Mini und Prodrive wird immer undurchsichtiger. Zwar sollen beide Werksautos bei der Monte losfahren, aber statt Kris Meeke wird Pierre Campana im zweiten JCW WRC antreten.
23. Dezember 2011
M-Sport stellt Fiesta R1 vor
M-Sport baut seine Modellpalette weiter aus. Nach dem Fiesta WRC, RRC, S2000, R2 und MS1, bieten die Engländer nun das neue Basismodell R1 speziell für Einsteiger an.
23. Dezember 2011
Kaum Interesse an SWRC und PWRC
Auch in der SWRC und der PWRC stehen die Fahrer und Teams nicht mehr Schlange. Insgesamt sind nur elf Nennungen für beide Serien fristgerecht eingegangen.
23. Dezember 2011
PR-Eigentor in Sachen Kronos
Erst hieß es, Kronos legt eine Pause ein, jetzt rudert die IRC-Pressestelle zurück. Das belgische Team versucht weiterhin ein Programm für die nächste Saison auf die Beine zu stellen, Gespräche mit potenziellen Kandidaten laufen.
22. Dezember 2011