"Diese Entscheidung hat mir die Rallye ruiniert."
Zwar konnte Colin McRae die Führung im Gesamtklassement übernehmen, aber der Schotte hatte sich für die Australien-Rallye mehr erhofft.
4. November 2001
Tommi Mäkinen und Mitsubishi mit positiver Bilanz.
Mit einem sechsten Platz ist Tommi Mäkinen zufrieden. Speziell auf der heutigen Schlußetappe konnte das neue Auto den Speed der Spitze mitgehen.
4. November 2001
Marcus Grönholm gewinnt – Titel-Entscheidung vertagt.
Die Rallye-Weltmeisterschaft wird im spannendsten Finale ihrer 22-jährigen Geschichte entschieden.
4. November 2001
Enttäuschung auf der letzten Etappe.
Mit einer starken Attacke startete der Wiener Manfred Stohl in die dritte und letzte Etappe der Rallye Australien.
4. November 2001
2. Platz für Martin Christ bei der Schleswig-Holstein Rallye.
Zum Ende der Saison noch einmal ein schöner Erfolg für den 22-jährigen Piloten aus Haar bei der ADAC Rallye Schlesweig-Holstein - national B, Rallye 200 - an diesem Wochenende.
3. November 2001
Burns: "Ich hoffe er wird einen Fehler machen."
Trotz eines Rückstand von 34 Sekunden hat Richard Burns den Traum von einem Sieg in Australien noch nicht aufgegeben.
3. November 2001
Provera: "Marcus hat bewiesen, dass er zu Recht Weltmeister ist."
Mit einer Serie von fünf Bestzeiten hat Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm seine Führung am zweiten Tag der Rallye Australien auf 34 Sekunden ausgebaut.
3. November 2001
Grönholm baut Vorsprung weiter aus.
Die Finnen Marcus Grönholm/Timo Rautiainen haben beim 13. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Australien ihre Führung weiter ausgebaut.
3. November 2001
Manfred Stohl startet Aufholjagd.
Nachdem Stohl am ersten Tag der Rallye Australien durch einen Antriebswellen-Defekt drei Minuten verloren hatte, startete er auf der zweiten Etappe eine starke Aufholjagd.
3. November 2001
Wer stoppt Marcus Grönholm?
Der Weltmeister brennt in Down-Under ein wahres Zeitenfeuerwerk ab und holt sich eine Bestzeit nach der anderen.
3. November 2001
Colin McRae fällt weiter zurück.
Trotz Teamtaktik kann Colin McRae die Zeiten der Spitze nicht mithalten und fällt weiter zurück. Einzige Hoffnung der einsetzende Regen.
3. November 2001
Zusammenfassung des ersten Tages.
Spannung pur auf der ersten Etappe: die führenden Fahrzeuge liegen innerhalb von fünf Sekunden. Am Ende gab es Aufregung um Colin McRae.
2. November 2001
Defekte Antriebswelle kostete Stohl die Führung.
Höhen und Tiefen erlebte der Wiener Manfred Stohl auf der ersten Etappe der Rallye Australien.
2. November 2001
Muss McRae als erster auf die Strecke?
Eine Strafe der Offiziellen könnte für Colin McRae einen schweren Rückschlag im WM-Kampf bedeuten.
2. November 2001
SS9: Burns bleibt auf Schlagdistanz.
Vor dem Finale der ersten Etappe liegen die vier bestplazierten Piloten innerhalb von nur fünf Sekunden. Richard Burns setzt Marcus Grönholm weiter unter Druck.
2. November 2001
SS8: Grönholm übernimmt erneut die Führung.
Führungswechsel in Australien. Marcus Grönholm konnte die Führung in der Gesamtwertung zurückerobern.
2. November 2001
SS6: Sekundenduell an der Spitze.
Spannung bei der Australien-Rallye. Während Colin McRae die Spitze erobern konnte, fällt Tommi Mäkinen wegen Verständigungsproblemen mit seinem Co weiter zurück.
2. November 2001
Sainz gewinnt Langley Park Super Special Stage.
Auf der nur 2,2 Kilometer langen Sonderprüfung war Carlos Sainz schnellster. Überraschung auf Platz drei: Pasi Hagström.
1. November 2001
Manfred Stohls Team gewinnt Wettlauf mit der Zeit.
Nach seinem Unfall beim Shakedown zur diesjährigen Australien-Rallye konnte das Team das Auto rechtzeitig zum Start reparieren.
1. November 2001
Shakedown: Delecour und Burns vorn.
Die WM-Favoriten haben wie gewohnt ihr Testprogramm beim Shakedown zur Rallye Australien abgespult. Francois Delecour erzielte dabei die schnellste Zeit.
1. November 2001