WRC
Nennliste Wales Rally GB: Evans nur im R5
Die Nennliste für die Rallye Großbritannien ist da. Das Semi-Werksteam von Citroen wird mit drei Autos in Wales dabei sein, Elfyn Evans misslang der erhoffte Sprung in ein WRC-Cockpit.
12. Oktober 2016
Rückblick: Ogiers Patzer auf der Power-Stage
Das Finale der letztjährigen Rallye Spanien stellte alles auf den Kopf: Ein Patzer von Weltmeister Sebastien Ogier verhalf Andreas Mikkelsen zu seinem ersten WM-Sieg. Das soll sich in diesem Jahr auf keinen Fall wiederholen.
12. Oktober 2016
Die Herausforderung Spanien
Auf Schotter am Freitag folgen Asphaltprüfungen am Samstag und Sonntag. Kein WM-Lauf bietet soviel Abwechslung wie die Rallye Spanien.
11. Oktober 2016
Wilson über WRC 2017: „Neuer Standard in Sachen Sicherheit“
Die neuen World Rally Cars legen nicht nur bei Optik und Leistung zu, auch in Sachen Sicherheit floß eine Menge Gehirnschmalz in die Fahrzeuge.
10. Oktober 2016
Kremer will erneut die WRC2-Elite ärgern
Hoch motiviert und mit einem guten Gefühl reist Armin Kremer zum kommenden Rallye-WM-Lauf nach Spanien. Kein Wunder, denn der Mix aus Asphalt- und Schotterprüfungen lag ihm bereits im letzten Jahr.
9. Oktober 2016
Der intensivste Service des Jahres
Die Rallye Spanien bildet auf 19 Wertungsprüfungen und 321,08 Kilometern gegen die Uhr eine Besonderheit in der Rallye-WM – sie ist der einzige WM-Lauf, der sowohl auf Schotter als auch auf Asphalt ausgetragen wird. Für die Mechaniker eine besondere Herausforderung.
8. Oktober 2016
Wales: Kein WRC für Elfyn Evans frei?
Der Wechsel auf die neuen World Rally Cars sorgt für einen Mangel an verfügbaren Modellen der aktuellen Generation. Im Moment hofft Elfyn Evans, dass bei der Rallye Spanien alles gut geht, damit er wie geplant im Ford Fiesta WRC die Wales Rallye Großbritannien bestreiten kann.
7. Oktober 2016
Thierry Neuville bleibt 2017 und 2018 bei Hyundai
Nach Citroën hat nun auch Hyundai die letzten Unklarheiten beseitigt und Thierry Neuville als Fahrer bestätigt. Der Belgier unterzeichnete einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag.
5. Oktober 2016
WM 2017: Citroën setzt auf Meeke, Breen und Lefebvre
Kris Meeke, Craig Breen und Stephane Lefebvre. Das ist die Mannschaft mit der Citroën ab 2017 in der Rallye-Weltmeisterschaft wieder um Titel kämpfen will.
5. Oktober 2016
WRC2-Titelkampf: Skoda setzt alle Hebel in Bewegung
Um den Titel in der WRC2 zu erringen, wird Skoda alle zur Verfügung stehenden Mittel ausschöpfen. Kleiner Schönheitsfehler: Der unterstützte Fahrer wird den möglichen Titel mit zu Toyota nehmen.
4. Oktober 2016
Robert Kubica blickt nach vorn
Prominenter Zaungast auf Korsika: Robert Kubica stattete dem französischen WM-Lauf einen Besuch ab und sprach über seine Zukunftspläne.
3. Oktober 2016
Rallye Korsika: Wirklich 10.000 Kurven?
Die Rallye Korsika wird auch gerne die „Rallye der 10.000 Kurven“ genannt. Die tatsächliche Zahl ist jedoch deutlich geringer.
2. Oktober 2016
Ogier fährt auf Korsika in eigener Liga
Sebastien Ogier hat zusammen mit Beifahrer Julien Ingrassia die Rallye Korsika gewonnen. Weil sein Volkswagen-Markenkollege Andreas Mikkelsen hinter Hyundai-Pilot Thierry Neuville Dritter wurde, ist die Titelentscheidung bis Spanien vertagt.
2. Oktober 2016
Rallye Korsika nach WP8: Die Positionen sind bezogen
An der Spitze dreht Sebastien Ogier einsam seine Bahnen und auch hinter ihm ist jegliche Spannung aus der Rallye Korsika entwichen. Thierry Neuville kann sich deutlich von Andreas Mikkelsen absetzen.
1. Oktober 2016
Rallye Korsika nach WP6: Meeke erst top, dann hopp
Kris Meeke startet mit einer beeindruckenden Bestzeit in den zweiten Tag der Rallye Korsika. Doch anschließend kracht der Citroen-Pilot gegen einen Baum. An der Spitze setzt sich Sebastien Ogier immer weiter ab.
1. Oktober 2016
Rallye Korsika nach WP4: Keiner kann Ogier stoppen
Sebastien Ogier kann sich auf Korsika nur noch selbst schlagen. Bereits nach dem ersten Tag führt der Volkswagen-Pilot den WM-Lauf mit großem Vorsprung an. Citroen-Konkurrent Kris Merke wurde nach einem Reifenschaden durchgereicht.
30. September 2016
Rallye Korsika nach WP2: Ogier fährt in eigener Liga
Volkswagen-Pilot Sebastien Ogier bestimmt auf Korsika das Tempo und setzt sich nach zwei Prüfungen bereits deutlich von seinen Verfolgern ab.
30. September 2016
Startreihenfolge: Das wird Ogier nicht gefallen
Auf der letzten Sitzung des FIA Weltrats gab es keine Entscheidung über eine Veränderung der Startreihenfolge in der Rallye-Weltmeisterschaft. Der einfache Grund: Das jetzige System soll auch im kommenden Jahr beibehalten werden.
30. September 2016
Aufregung um Hyundai R5-Homologation
Weil ein FIA-Stempel unter den Homologationspapieren für den neuen Hyundai i20 R5 fehlte, musste Kevin Abbring den für ihn geplanten Shakedown auslassen. Mittlerweile ist die Lage aber geklärt.
29. September 2016
Thierry Neuville: „Entscheidung bis Spanien“
Zwei Fahrer haben noch keinen Vertrag für die Saison 2017. Mads Östberg und Thierry Neuville. Um Letzteren bemühen sich Citroën und Noch-Arbeitgeber Hyundai. In Kürze soll die Entscheidung fallen.
29. September 2016
Yaris WRC: Toyota holt Microsoft ins Boot
Knaller von Toyota: Für ein erfolgreiches WM-Comeback sichert sich der Automobilgigant die Unterstützung von Softwareriesen Microsoft. Dabei geht es nicht nur um bunte Aufkleber am Auto.
29. September 2016
Korsika-Shakedown: Ogier vor Latvala und Meeke
Sebastien Ogier setzt bereits im heutigen Shakedown der Rallye Korsika ein klares Achtungszeichen und sichert sich eine klare Bestzeit. Hinter ihm landen Vorjahressieger Jari-Matti Latvala und Citroen-Pilot Kris Meeke auf den weiteren Plätzen.
29. September 2016
Hyundai gibt Ausblick auf 2017
Nach Citroën lüftet nun auch Hyundai ein wenig den Schleier über dem neuen i20 World Rally Car, mit dem man ab 2017 in der Rallye-Weltmeisterschaft um Siege und Titel kämpfen will.
29. September 2016
WM 2017: Polen, Türkei und China in der Warteschleife
In der heutigen Sitzung des FIA Weltrats wurde auch über den Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft 2017 beraten. Aktuell umfasst die Saison nur noch zwölf Läufe. Für eine 13. oder gar 14. Runde gibt es drei Bewerber.
28. September 2016