Sepp Wiegand bleibt die Nummer-1
Sepp Wiegand führt auch in diesem Jahr die „Top-25“-Liste des DMSB an. Auch Hermann Gaßner kann seinen zweiten Platz behaupten. Neu auf dem dritten Rang ist Armin Kremer.
26. Januar 2014
Higgings gewinnt Sno*Drift Rally
Seine Mission ist der vierte Titelgewinn in Folge und der Saisonstart hätte für David Higgins nicht besser laufen können. Der Subaru-Pilot entschied die Sno*Drift Rally klar für sich.
26. Januar 2014
Überraschungssieg beim litauischen Auftakt
Alles sah nach einem Durchmarsch von Vytautas Švedas beim litauischen Saisonauftakt aus. Doch nach dessen Aus nutzte Rokas Kvaraciejus die sich bietende Chance und gewann die Halls Winter Rally.
26. Januar 2014
Janne Tuohino siegt am Polarkreis
Der ehemalige Ford- und Skoda-Werksfahrer Janne Tuohino gewinnt die diesjährige Ausgabe der Arctic Lapland Rally. Walter Mayer wird auf dem 49. Gesamtrang gewertet.
25. Januar 2014
Pontus Tidemand besiegt Mads Östberg
Pontus Tidemand hat die Mountain Rally gewonnen und Mads Östberg auf den zweiten Platz verwiesen. Allerdings war es ein ungleiches Duell, wie der Blick auf die Reifen zeigte.
25. Januar 2014
Rallye schlägt Fußball – in Norwegen
Mit Mads Östberg und Andreas Mikkelsen hat Norwegen gleich zwei heiße Eisen im WM-Feuer. Ganz zu schweigen von der Popularität der Solberg-Brüder. Entsprechend groß ist das Interesse am Rallyesport.
25. Januar 2014
Bekannte Namen starten in Lettland
Die Europameisterschaft 2014 geht am kommenden Freitag in Lettland bei der Rally Liep?ja in ihre zweite Runde. Sepp Wiegand und Marijan Griebel treffen auf ein internationales Feld.
25. Januar 2014
Monaco: Jetzt dürfen die Histos ran
Eine Woche nach dem Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft startet heute die 17. Rallye Monte Carlo Historique. Zuvor finden sich die 300 Teilnehmer jedoch in Rahmen einer Sternfahrt im Fürstentum ein. Die Startorte waren Glasgow, Oslo, Stockholm Barcelona, Reims und Monte-Carlo.
25. Januar 2014
Block präsentiert ‚Schweden-Vorausauto‘
Es dürfte das schnellste Schneemobil der Welt sein und würde als Showcar sicherlich perfekt zur Rallye Schweden passen, aber Ken Block hat mit seinem Ford F-150 Raptor TRAX andere Pläne.
25. Januar 2014
Der letzte VW T2: Bye, bye, Bulli!
Nach 56 Jahren wurde Ende 2013 in Brasilien die Produktion des VW-Transporters eingestellt. Verschärfte Bestimmungen in puncto Sicherheit und Emissionen machen eine zukünftige Zulassung unmöglich. Das allerletzte Exemplar des legendären Bulli der Serie T2 kam jetzt in den Fundus des Nutzfahrzeug-Werks in Hannover.
25. Januar 2014
Toyoda macht Hoffnung auf Toyota
Der TV-Auftritt von Toyota-Chef Akio Toyoda im Rahmen der Berichterstattung über die Rallye Monte Carlo deuten Beobachter als weiteres Zeichen für eine baldige WM-Rückkehr des Automobilgiganten.
24. Januar 2014
Vor 50 Jahren: Großer Sieg für ein kleines Auto
Der große Sieg im kleinen Auto: Vor 50 Jahren gewann ein Mini Cooper S erstmals die Rallye Monte Carlo. Der irische Fahrer Paddy Hopkirk und sein Co-Pilot Henry Liddon machten das britische Kleinwagen-Original im Januar 1964 zur Motorsport-Legende. Sie setzten sich am 21. Januar 1964 mit dem britischen Kleinwagen gegen eine vermeintliche Übermacht deutlich leistungsstärkerer Konkurrenten durch – Timo Mäkinen und Rauno Aaltonen wiederholten den Triumph in den Jahren 1965 und 1967.
24. Januar 2014
Östberg: Schweden-Aufwärmrunde in der Heimat
Nach dem gelungenen Saisonstart will Mads Östberg mehr. In Schweden will der Norweger erstmals mit dem Citroën DS3 WRC auf dem Podium stehen. Zum Aufwärmen geht es am Wochenende in seiner Heimat rund.
24. Januar 2014
Ärger um TV-Kameras im Service
Sie sind ein wichtiger Bestandteil in den Plänen des WM-Promoters und sollen den Fans einen tiefen Einblick in das aktuelle Geschehen während einer Rallye bieten. Doch bei den Teams stoßen die neuinstallierten Kameras im Servicebereich auf wenig Gegenliebe. Sie befürchten vor allem rechtliche Probleme.
24. Januar 2014
Ex-Tennis-Profi geht auf Bestzeitenjagd
David Pablo Nalbandian konnte zwar nie ein Grand Slam-Turnier gewinnen. Der Tennis-Profi schaffte es dennoch während seiner Laufbahn unter die besten drei und nun widmet er sich dem Rallyesport.
23. Januar 2014
Opel: ‚Junioren‘ gegen ‚Senioren‘
Mitte Februar endet die Einschreibung in den diesjährigen ADAC Opel Rallye Cup. Dort gibt es nicht nur 14 weitere Fahrzeuge, sondern künftig auch zwei getrennte Wertungen.
23. Januar 2014
Kein Porsche im Schweden-Einsatz
Die Hoffnung auf die Premiere des Porsche 997 R-GT schwinden. Nach eigenen Angaben läuft Spezialist Tuthill die Zeit für die Ausstellung des benötigten Wagenpass davon.
23. Januar 2014
Original Monte-Carlo-Mini startet in Langenburg
Die Startnummer 1 der Langenburg Historic Winterrallye sieht nicht nur schick aus, sie blickt auch auf eine eindrucksvolle Geschichte zurück: In den 60er-Jahren nahm dieser Mini Cooper an der legendären Rallye Monte Carlo teil, beim DCS-Auftakt bekommt das Auto hoffentlich wieder Schnee zu sehen.
23. Januar 2014
Neuseeländer setzen auf Super Rally-Auto
Vergleichbar mit der Maxi Rally-Kategorie in Südamerika, planen die Neuseeländer künftig mit sogenannten „Super Rally“-Autos für mehr Action zu sorgen.
23. Januar 2014
Berlandy wird DRM-Titel nicht verteidigen
Die Deutsche Rallye Meisterschaft wird in diesem Jahr ohne ihren aktuellen Titelträger auskommen müssen. Georg Berlandy verzichtet auf einen Einsatz.
22. Januar 2014
Weitere Verzögerung beim PSA-R5?
Unruhe in Frankreich. Die thermischen Probleme mit dem Motor des Citroën DS3 R5 und Peugeot 208 T16 sollen noch immer für Kopfzerbrechen bei den PSA-Technikern sorgen. Dies könnte zu einer erneuten Verschiebung der Homologation führen.
22. Januar 2014
Hyundai ab Frühsommer mit drei Autos?
Der frühe Ausfall beider Autos drückte zwar etwas auf die Laune im Hyundai-Service, aber es herrschte auch Erleichterung. Der i20 WRC entpuppt sich als schnell und schon bald soll ein drittes Fahrzeug eingesetzt werden um die Entwicklungsarbeit voranzutreiben.
21. Januar 2014
Monte-Lektion für Julius Tannert
Zwei Bestzeiten zum Auftakt, doch dann folgte der frühe Ausfall auf der dritten Prüfung. Julius Tannert lernte alle Facetten der Rallye Monte Carlo kennen. Selbst nach dem frühen Ende seines Einsatzes.
21. Januar 2014
Mäkinen: „Könnten an alte Zeiten anknüpfen“
Im Servicepark der Rallye Monte Carlo tummelten sich wie gewohnt große Namen des Rallyesports. Auch Ex-Weltmeister Tommi Mäkinen ließ sich das Spektakel im Fürstentum nicht entgehen und glaubt, dass künftig wieder mehr Hersteller in der Topliga aktiv sein werden.
21. Januar 2014