WRC
Angespannte Corona-Lage bedroht Rallye Monza
Die Bilder aus den Krankenhäusern erinnern an das Frühjahr, trotzdem halten die Organisatoren der Rallye Monza an ihrer Veranstaltung fest und präsentieren nun den Zeitplan für das neue WM-Finale.
11. November 2020
Matton: In Deutschland kein Interesse, dafür in Griechenland
Im kommenden Jahr plant die FIA mit insgesamt zwölf WM-Läufen. Deutschland gehört nicht dazu, dafür könnte mit der Akropolis-Rallye ein alter Bekannter zurückkehren.
10. November 2020
Der Tag, an dem Petter Solberg Weltmeister wurde
Am 9. November 2003 krönte sich Petter Solberg in Wales zum Rallye-Weltmeister. Konkurrent Sebastien Loeb war von seinem Teamchef ausgebremst worden. Wir blicken zurück.
9. November 2020
Neuville: „Absage war richtige Entscheidung“
Aus Sicht von Thierry Neuville war die Absage der Ypern-Rallye die richtige Entscheidung, auch wenn der Hyundai-Pilot dadurch die Chance auf sein WM-Heimspiel verlor.
31. Oktober 2020
Ypern-Rallye abgesagt – Lausitz-Rallye findet statt
Die Rallye von Ypern, die dieses Jahr in die Weltmeisterschaft aufgenommen worden war, fällt aus. In der Lausitz stehen dagegen alle Ampeln auf Grün.
30. Oktober 2020
Citroën C3 WRC Evo: Sehen wir das Flügel-Monster doch noch?
Bei Citroën war man davon überzeugt: Der komplett überarbeitete C3 WRC wäre ein anderes Auto gewesen als die extrem konstruierte Dauerbaustelle der Jahre 2017 bis 2019. Den Beweis könnten nun andere antreten.
30. Oktober 2020
Matton: Zur Not auch mit zwei Herstellern
Zwei Wochen haben die Hersteller noch Zeit, um sich zum neuen Hybrid-Reglement zu bekennen. Noch gibt es Vorbehalte, aber FIA Rallye-Direktor Yves Matton will an der Einführung unbedingt festhalten.
28. Oktober 2020
VIDEO: Ott Tänak Test – Rallye Ypern
Weltmeister Ott Tänak lernt im Hyundai i20 WRC die belgischen Strecken kennen.
27. Oktober 2020
Auch Toyota-Test-Rallye abgesagt
Wegen der steigenden Corona-Zahlen wird in Belgien das öffentliche Leben weiter eingeschränkt. Nachdem Veranstaltungen im Amateurbereich untersagt wurden, musste auch die Hemicuda Rally abgesagt werden.
23. Oktober 2020
Wegen Einführung von Hybrid: Zieht Hyundai den Stecker?
In zwei Jahren sollen die World Rally Cars (Rally1) einen Hybrid-Antrieb bekommen. Für Hyundai geht diese Entwicklung offenbar zu schnell - Teamchef Andrea Adamo zeigt sich besorgt.
19. Oktober 2020
FIA vereinheitlicht Startabstand bei WM-Läufen
Im Prinzip wird es so schon bei fast allen Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gehandhabt, doch nun hat es die FIA auch ins Reglement geschrieben. P1-Fahrer starten künftig einheitlich mit einem Abstand von drei Minuten.
18. Oktober 2020
Auch Rally2-Fahrzeuge bekommen ein Hybrid-System
In zwei Jahren soll die neue Generation von World Rally Cars (Rally1) mit einem Hybrid-Antrieb ausgerüstet werden. Kurze Zeit später folgen die Rally2-Fahrzeuge. Allerdings mit einem anderen System.
17. Oktober 2020
Rallye Schweden führt weiter in den Norden
Damit sich die Geschichte einer fast schneefreien Rallye Schweden nicht noch einmal wiederholt, haben die Veranstalter neue Prüfungen ausfindig gemacht.
13. Oktober 2020
30.000 Euro Strafzettel für Hyundai
Nachspiel für Dani Sordo und Hyundai auf Sardinien. Weil der hintere Hilfsrahmen zu leicht war, wurde das Team kräftig zur Kasse gebeten.
11. Oktober 2020
So sieht der WRC-Kalender 2021 aus
Zwölf Läufe bilden die Rallye-Weltmeisterschaft 2021. Neu dazu gekommen ist Kroatien, es fehlen Mexiko und Argentinien. Deutschland ist nicht mehr dabei. Auch nicht auf der Ersatzbank.
9. Oktober 2020
Elfyn Evans: „Noch kann alles passieren“
Wer hätte das vor der Saison gedacht: Zwei Runden vor Schluss führt Elfyn Evans mit 18 Punkten die Rallye-Weltmeisterschaft vor seinem Toyota-Teamkollegen Sebastien Ogier an. Doch der Ex-Weltmeister gibt den Kampf noch lange nicht auf.
7. Oktober 2020
M-Sports Wettlauf gegen die Zeit
Einen Kampf gegen die Uhr hat das Team von M-Sport bereits vor der Rallye Sardinien gewonnen. Alle drei Fiesta World Rally Cars treffen in Kürze in Alghero an der Nordwestküste Sardiniens ein. Davor herrschte betriebsame Hektik.
6. Oktober 2020
Regierung in Estland sagt erneut Unterstützung zu
Von diesen Zahlen kann der ADAC nur träumen: Wenn die Rallye Estland im kommenden Jahr wieder zur Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gehören sollte, unterstützt die Regierung den Veranstalter mit 2,5 Millionen Euro.
1. Oktober 2020
Sebastien Loeb und Hyundai trennen sich
Nach zwei Jahren endet die Zusammenarbeit zwischen Sebastien Loeb und Hyundai. Der Rekord-Weltmeister konzentriert sich nun auf den Einsatz bei der Rallye Dakar in einem Allradler von Prodrive.
1. Oktober 2020
Petter Solberg startet im Citroën C3 WRC
Überraschung auf Sardinien: Ex-Weltmeister Petter Solberg gibt sich die Ehre und wird mit einem Citroën C3 WRC an der abschließenden Power-Stage teilnehmen. Sein Beifahrer ist nicht weniger überraschend.
28. September 2020
Mäkinen tritt ab – Köln übernimmt
Die Zeit von Tommi Mäkinen als Teamchef der Toyota-WRC-Mannschaft nähert sich dem Ende. Künftig übernimmt die Toyota Gazoo Racing Europe GmbH in Köln das Kommando.
22. September 2020
Sekundenduell zwischen Ogier und Neuville – Tänak raus
Führungswechsel in der Türkei. Sebastien Loeb arbeitet seine Reifen auf und fällt auf den vierten Platz zurück. Jetzt liefern sich Sebastien Ogier und Thierry Neuville einen spannenden Kampf um die Spitze. Für Ott Tänak gab es herbe Enttäuschung.
19. September 2020
Sebastien Loeb übernimmt die Führung
Die ersten zwei Wertungsprüfungen der Rallye Türkei haben großen Einfluss auf den weiteren Verlauf, denn nach ihnen wird die Startreihenfolge gedreht. Es führt: Sebastien Loeb. Ott Tänak und Thierry Neuville waren dagegen stinksauer.
18. September 2020
