Thierry Neuville: „Zu früh für Prognosen“

Auch im Shakedown der Rallye Mexiko war Thierry Neuville klar schnellster Fahrer im Feld. Doch bislang konnte er diese Überlegenheit nicht in Siege ummünzen und geriet im Titelkampf in Rückstand. Das sorgt jedoch nicht für Unruhe beim Hyundai-Piloten.

9. März 2017

Michael Heimrich

Seine Motivation hat nicht gelitten. Höchstens seine Laune. „Die Situation ist ja auch frustrierend. Ich war jeweils der Schnellste, gejubelt haben andere“, blickt Thierry Neuville auf die ersten beiden WM-Läufe zurück, bei denen er sich als Führender jeweils einen dicken Patzer leistete und selbst um den Erfolg brachte. Der WM-Spitzenreiter heißt Jari-Matti Latvala und nicht Thierry Neuville. „So ist das im Sport, am Ende zählen die Punkte, ob nun im Fußball oder der Rallye-WM.“
Trotz der 40 Punkte Rückstand bleibt Neuville gelassen. Er kennt seine eigenen Stärken und die seines Hyundai i20 WRC. Bereits im Vorjahr erlebte er eine schwache Phase zu Saisonbeginn und wurde dennoch Vize-Weltmeister. Jetzt will er sich in der Endabrechnung um einen Platz verbessern und verfügt über das nötige Rüstzeug.
„Die neue Fahrzeuggeneration kommt meinem Fahrstil sehr entgegen. Wir haben viel mehr Anpressdruck und Grip auf der Hinterachse, man kann extrem sauber durch die Kurven fahren. Das kam mir schon 2012 entgegen, als wir mit dem Fiesta Vizeweltmeister wurden“, erklärte Neuville.

Kräfteverhältnis weiter unklar

In Mexiko werden die neuen World Rally Cars erstmals auf Schotter eingesetzt. Ein wichtiges Puzzleteil für das Gesamtbild der Meisterschaft, das sich erst Stück für Stück zusammensetzt, auch weil durch den Ausstieg von Volkswagen das Fahrerkarussell noch einmal kräftig gedreht wurde.
„Es ist zu fru?h, um Prognosen abzugeben“, sagt Neuville. „Jari-Matti macht sicher nichts anders als in den Vorjahren. Es sieht aber so aus, dass er nun ein Auto hat, in dem er sich wohler fühlt. So etwas kann den Unterschied machen. Sebastien Ogier ist dagegen in einem neuen Team mit neuem Auto, das macht es wiederum schwieriger. Man hat ja gesehen, dass auch er schon drei, vier Mal neben der Strecke war. Die Saison ist noch jung. Es gibt einige Fahrer, auf die man achten sollte. Auch ein Kris Meeke wird noch kommen. Er hatte Pech und sein Auto scheint noch Probleme zu machen.“ 
Neuville selbst war lange Zeit als Wechselkandidat gehandelt worden, blieb aber schlussendlich doch beim Hyundai-Team: „Ich wusste, dass wir einen starken Motor bekommen und auch sonst einen großen Schritt machen. Im Nachhinein wohl die richtige Entscheidung. Obwohl, wer hätte gedacht, dass der Yaris so gut funktioniert.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aktuelle Schlagzeilen

Ablösung für GR Yaris Rally1

WRC 2027: Auf welches Auto setzt Toyota?

28. Oktober 2025

Wiedersehen in der Lausitz

Armin Kremer gegen Matthias Kahle

28. Oktober 2025

Schotter-Cup & ADMV-RM

Titelkämpfe in der Lausitz

/

27. Oktober 2025

DRM-Saisonfinale

Tannert: „Wollen uns mit Erfolg verabschieden“

27. Oktober 2025

Pöttgen verteidigt Titel

Spannung bis zum Schluss bei der ADAC Saarland Rallye

26. Oktober 2025

Rostek siegt vor Reiter

Video: Saarland-Rallye 2025

26. Oktober 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.