Takamoto Katsuta (Toyota) war bis zur elften Prüfung auf Kurs – nur 5,2 Sekunden hinter Spitzenreiter Sebastien Ogier (Toyota) – als ihm ein Fehler auf der zweiten Durchfahrt der Prüfung ‚Mt. Kasagi‘ zum Verhängnis wurde.
In einem engen Abschnitt, der mit Kunststoffbarrieren gesichert war, übersteuerte der Japaner beim Einlenken, touchierte die Absperrung und beschädigte dabei die Vorderachse seines Toyota GR Yaris Rally1. Kurz darauf fiel die Servolenkung aus. Katsuta verlor mehrere Minuten und fiel auf dem dritten Platz liegend aussichtslos zurück. „Ein dummer Fehler“, kommentierte er enttäuscht.
Neuville fällt nach Defekt aus
Schon am Vortag hatte Noch-Weltmeister Thierry Neuville mit Problemen an seinem Hyundai zu kämpfen. Nach Getriebe- und Differenzialdefekten endete sein Japan-Ausflug am Samstag endgültig: Auf der Verbindungsetappe zur achten Wertungsprüfung verlor sein Fahrzeug Öl, später bestätigte das Team einen Antriebswellenschaden.
„Ich weiß nicht, was passiert ist. Wir werden das untersuchen, aber es ist sehr enttäuschend“, sagte Neuville, der das Fahrzeug vorzeitig abstellen musste.
Ogier knapp vor Evans
Während Katsuta und Neuville aus dem Rennen um die Podiumsplätze ausschieden, entwickelt sich an der Spitze ein enger Zweikampf zwischen Sebastien Ogier und Elfyn Evans auf. Evans verkürzte im Laufe des Tages den Rückstand auf seinen Toyota-Teamkollegen auf zwischenzeitlich nur noch 1,4 Sekunden.
Am Vormittag fehlte Ogier nach eigenen Angaben noch das nötige Selbstvertrauen. Allein auf der Prüfung „Mt. Kasagi“ verlor der achtfache Weltmeister 5,4 Sekunden auf Evans, der plötzlich die Führung zum Greifen nahe hatte. „Ich war nicht selbstsicher genug wegen der vielen Blätter auf der Straße“, erklärte Ogier, der im Verlauf des Nachmittags jedoch zur alten Form zurückfand. „Es lief dann deutlich besser als am Morgen.“
Adrien Fourmaux (Hyundai), der am Morgen zwei Bestzeiten setzen konnte, liegt nach Katsutas Ausrutscher auf Rang drei, 17,7 Sekunden hinter Ogier. Dahinter folgen Sami Pajari (Toyota, +43,1s) und Ott Tänak (Hyundai, +2:32,3min). Kalle Rovanperä (Toyota) kämpfte sich nach seinem Zeitverlust vom Freitag weiter nach vorn und belegt nun Platz sieben, knapp vor WRC2-Spitzenreiter Oliver Solberg (Toyota).
Am Abend steht noch die 3,05 Kilometer lange Zuschauerprüfung im Shirahama Park von Toyota City auf dem Programm, ehe der dritte Tag der Rallye Japan endet.
Zwischenstand nach WP 13 von 20
| 1. | Ogier Sebastien / Landais V. | Toyota GR Yaris Rally1 | 2:30:40.4 |
| 2. | Evans Elfyn / Martin Scott | Toyota GR Yaris Rally1 | +4.9 |
| 3. | Fourmaux Adrien / Coria A. | Hyundai i20 N Rally1 | +21.8 |
| 4. | Pajari Sami / Salminen Marko | Toyota GR Yaris Rally1 | +43.1 |
| 5. | Tänak Ott / Järveoja Martin | Hyundai i20 N Rally1 | +2:32.3 |
| 6. | Munster Grégoire / Louka Louis | Ford Puma Rally1 | +4:33.8 |
| 7. | Rovanperä Kalle / Halttunen J. | Toyota GR Yaris Rally1 | +6:24.7 |
| 8. | Solberg Oliver / Edmondson E. | Toyota GR Yaris Rally2 | +6:34.4 |
| 9. | Cachón Alejandro / Rozada B. | Toyota GR Yaris Rally2 | +7:47.4 |
| 10. | Gryazin N. / Aleksandrov K. | Skoda Fabia RS Rally2 | +8:16.0 |


