WRC
Ogier: Vier Chancen Loeb zu schlagen
Sebastien Loeb verabschiedet sich in Raten und wird keine volle WM-Saison mehr bestreiten. Für Sebastien Ogier gibt es deshalb keine Chance mehr, seinem Landsmann den Titel im direkten Duell zu entreißen. Die Enttäuschung ist ihm deutlich anzumerken.
16. Dezember 2012
Novikov und Neuville kommen
Jetzt ist es auch offiziell! Evgeny Novikov und Thierry Neuville verstärken das M-Sport-Team für die Rallye-Weltmeisterschaf 2013 und werden an allen 13 Läufen teilnehmen.
15. Dezember 2012
Loeb testet neue Beifahrer
Weltmeister Sébastien Loeb begann sein Testprogramm für die Rallye Monte Carlo in der Nähe der legendären Wertungsprüfung „Moulinon“ in den Bergen oberhalb der Ardèche. Einen Großteil des Tages verbrachte der Rekord-Champion damit, Beifahrer zu testen.
15. Dezember 2012
Neuville wechselt zu M-Sport
Die Würfel sind offensichtlich gefallen. M-Sport wird mit mehreren Autos an der Rallye-WM 2013 teilnehmen. Nicht nur Mads Östberg und Nasser Al-Attiyah kommen zum Zug, auch Evgeny Novikov und Ex-Citroen-Junior Thierry Neuville sollen unterkommen.
14. Dezember 2012
KKK: „Abwarten bis Portugal“
Der viermalige Rallye-Weltmeister Juha Kankkunen warnt vor zu großen Erwartungen an das Volkswagen-Team beim Saisonauftakt 2013. Erst in Portugal wird man den wahren Leistungsstand wissen. Viele Experten erwarten, dass VW einige Trümpfe bis 2014 zurückhält.
13. Dezember 2012
Östbergs holpriger Start
Technische Probleme verzögerten die Monte-Testfahrten von Mads Östberg, der zum ersten Mal im Werksauto von M-Sport saß. Der Norweger zeigt sich weiterhin bereit, die große Verantwortung als neue Nummer-1 zu übernehmen.
12. Dezember 2012
Noch nichts Neues von Hyundai
Nach der Präsentation der WRC-Studie auf dem Pariser Autosalon ist es still um die Rallyepläne von Hyundai geworden. Jetzt sorgen Aufnahmen von Showfahrten für Verwirrung. Wir klären auf.
11. Dezember 2012
Ehrung für Rallye-Champions 2012
Am vergangenen Wochenende feierte die FIA ihre Weltmeister im Rahmen der traditionellen Jahres-Abschlussfeier. Die Zeremonie fand dieses Mal in der türkischen Metropole Istanbul statt.
11. Dezember 2012
Citroën legt nach
Mit einem intensiven Testprogramm bereitet sich Citroën auf die WM 2013 vor. Weltmeister Sebastien Loeb ist voll eingespannt, schließlich soll der DS3 WRC wieder das beste Auto im Feld werden.
11. Dezember 2012
Grönholm testet den Polo R WRC
Volkswagen läutet den Schlussspurt vor dem Saisonstart 2013. Einen Tag nach der großen Präsentation in Monte Carlo gingen die Erprobungsfahrten des neuen Polo R WRC in den Seealpen weiter. Anschließend reist die Truppe nach Schweden, wo Ex-Weltmeister Marcus Grönholm auf sie wartet.
10. Dezember 2012
Der Polo-Motor und sein Schöpfer
Dr. Donatus Wichelhaus ist bei Volkswagen Motorsport Leiter Motorenentwicklung und Vater vieler erfolgreicher Rennmotoren. Im Interview verrät er die Herangehensweise bei der Entstehung des Triebwerks für den Polo-R-WRC.
9. Dezember 2012
Jost Capito stapelt tief
Intensiv hat sich Volkswagen auf den WM-Einstieg vorbereitet. Während viele Beobachter erwarten, dass der Polo R WRC von Beginn an konkurrenzfähig sein wird, setzt Motorsportchef Jost Capito erst für 2015 den WM-Titel auf den Plan. Interview.
9. Dezember 2012
Die Technik des Polo R WRC
Volkswagen hat die Hüllen fallen lassen und präsentierte in Monte Carlo den neuen Polo R WRC. Vorausgegangen waren 17 Monate intensiver Entwicklungsarbeit. Wir blicken unter die Haube des schicken Flitzers.
9. Dezember 2012
Volkswagen läutet WRC-Ära ein
In Monaco stellte Volkswagen Motorsport heute Abend das Team, den Polo R WRC und die Zielsetzungen für die Saison 2013 vor. Podiumsankünfte sind fest eingeplant, ehe im darauffolgenden Jahr die ersten Siege eingefahren werden sollen.
8. Dezember 2012
Wilson lässt sich weiter Zeit
M-Sport-Chef Malcolm Wilson will sich so lange wie möglich Zeit lassen, ehe er den zweiten Fahrer seines Teams für die WM-Saison 2013 verkündet.
8. Dezember 2012
Polo R WRC live im Netz
Vorhang auf! Am morgigen Samstag ist es so weit. Volkswagen präsentiert in Monaco den neuen, fertig entwickelten Polo R WRC, mit dem man im Januar bei der Rallye Monte Carlo an den Start gehen wird.
7. Dezember 2012
52 km Power-Stage in Portugal
Diese Extrapunkte werden redlich verdient! Bei der Rallye Portugal 2013 werden die Fahrer auf einer 52 Kilometer langen Power-Stage um die Bestzeit kämpfen.
7. Dezember 2012
Mateschitz glaubt an Rallye-WM
Red Bull Chef Dietrich Mateschitz hat erstmals seine Sicht auf die neue Zusammenarbeit zwischen Red Bull Media House und der FIA in Sachen WM-Vermarktung dargestellt.
6. Dezember 2012
Deutschland: Köln und Nacht-WP
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2013 kommt nach Köln: Die ADAC Rallye Deutschland wird nächstes Jahr zum ersten Mal von der Rheinmetropole aus starten. Zu Beginn des internationalen Groß-Events werden sich die WM-Stars am Kölner Dom vor traditionsreicher Kulisse präsentieren, anschließend gibt es noch eine Nachtprüfung.
6. Dezember 2012
Loeb verzichtet auf Deutschland
Weltmeister Sebastien Loeb hat bei der Teampräsentation in Abu Dhabi für Klarheit gesorgt. Er wird im kommenden Jahr bei vier WM-Läufen an den Start gehen. Die Rallye Deutschland zählt nicht zum Teilzeit-Programm.
6. Dezember 2012
FIA bestätigt Deutschland-Termin
Der FIA Weltrat hat den der Termin für die nächstjährige Rallye Deutschland endgültig bestätigt.
5. Dezember 2012
Latvala ‚besiegt‘ erstmals Ogier
Jari-Matti Latvala und Sebastien Ogier sind das VW-Team für die Saison 2013. Bei der internen Auslosung der Startnummer setzte sich der Finne erstmals gegen den Franzosen durch. Ein Lichtblick nach Tagen voller Pech.
5. Dezember 2012
Wilson: „Wird merkwürdig ohne Petter“
Die Verhandlungen zwischen Malcolm Wilson und Petter Solberg sind gescheitert. Der Norweger wird nicht mehr Teil der Rallye-Weltmeisterschaft sein. Der M-Sport-Boss bedauert diese Entwicklung.
5. Dezember 2012
Letzte Testrunde für den Polo
Kaum aus Mexiko zurück, hat Volkswagen in der französischen Ardèche mit den Winter-Testfahrten für die Rallye Monte Carlo begonnen. Sébastien Ogier und Jari-Matti Latvala werden in der malerischen Bergregion drei Tage lang testen und dann noch ein Stück weiter südlich in die Seealpen weiterziehen.
4. Dezember 2012