WRC
FIA beschränkt Motoren und Reifen
Die FIA hat vor dem Saisonstart der neuen WM-Saison das Regelwerk in einigen Punkten verändert. So wurde die erlaubte Anzahl der Reifen und Motoren reduziert und Superally heißt nicht mehr Superally.
16. Januar 2012
Latvala: „So gut wie nie zuvor“
Voller Selbstbewusstsein startet Jari-Matti Latvala in die neue WM-Saison. Der Finne will in diesem Jahr den Titel erobern. Auch bei der Monte und auf Asphalt will er sich gegen die französische Konkurrenz behaupten.
16. Januar 2012
Reifenroulette in den Seealpen
65 Tage nach dem Saisonfinale 2011 erwartet den WM-Tross ab dem kommenden Mittwoch eine neue WM-Herausforderung – mit der berühmtesten Rallye der Welt. Pünktlich zu ihrer 80. Auflage feiert die ebenso legendäre wie unberechenbare „Monte“ nach drei Jahren der Abwesenheit die Rückkehr in den WM-Kalender.
15. Januar 2012
Monte: Sendezeiten stehen fest
Der Kampf gegen Snooker und Co geht in eine neue Runde: Die Rallye-WM kehrt zu Eurosport zurück. Von der Monte gibt es eine tägliche Zusammenfassung der Highlights. Allerdings zu nachtschlafender Zeit.
14. Januar 2012
„Will um Siege kämpfen“
Peter Solberg kehrt zu Ford zurück. Bei der Monte tritt der Norweger zum ersten Mal mit dem Fiesta WRC an und will seine ganze Erfahrung ausspielen.
14. Januar 2012
Tänak baut Testunfall
Ott Tänak hat den Bogen während der abschließenden Tests im Vorfeld der Rallye Monte Carlo leicht überspannt. Ein Unfall beendete die Probefahrten vorzeitig. Der Start beim Saisonauftakt ist nicht in Gefahr.
13. Januar 2012
Richards gibt Posten ab
Mini kann auf eine erfolgreiche Monte-Historie zurückblicken. Jetzt tritt das Mini WRC-Team erstmals im Fürstentum an. Nach den turbulenten Wochen zuvor sollen sportliche Erfolge die Probleme hinter den Kulissen überstrahlen. Zunächst gibt es jedoch einen Wechsel an der Teamspitze.
13. Januar 2012
Eurosport produziert TV-Bilder
Der Automobilclub von Monaco hat bestätigt, dass Eurosport die Fernsehbilder von der Rallye Monte Carlo produzieren wird. Wann und wo diese in Deutschland ausgestrahlt werden, ist bislang noch nicht bekannt.
12. Januar 2012
Abbring und Mikkelsen im VW-Kader
Volkswagen stellt die nächsten Weichen. Sebastien Ogier und Beifahrer Julien Ingrassia bestreiten bei der Monte ihren ersten Rallye-Einsatz für Volkswagen, Kevin Abbring und Andreas Mikkelsen werden im Junior-Programm bestätigt.
12. Januar 2012
Sondertraining für Hirvonen
Eine Woche vor der Rallye Schweden wird Mikko Hirvonen mit seinem Citroën DS3 WRC bei der Rally Finnskog starten. Für den Finnen die perfekte Einstimmung auf den Winterklassiker, den er im Vorjahr gewinnen konnte.
12. Januar 2012
Eurosport, übernehmen Sie!
Noch sind die Verträge nicht endgültig unter Dach und Fach, aber es ist so gut wie sicher, dass die FIA mit Eurosport einen Dreijahresvertrag unterzeichnen wird und den Sportsender zum neuen TV-Produzenten macht.
11. Januar 2012
Solberg doch mit dabei
Aufatmen in Norwegen. Die Solberg-Brüder werden vollständig beim Winterklassiker in Schweden teilnehmen. Teile der Strecke führen über die Grenze hinaus durch die Heimat der beiden Wikinger.
11. Januar 2012
Smeets verlässt Citroën für VW
Paukenschlag in der Weltmeisterschaft. Sven Smeets, bislang Teammanager von Citroën Racing wechselt zu Volkswagen und übernimmt dort die gleiche Position.
11. Januar 2012
Ihle hält deutsche Fahnen hoch
Die Grand Dame des Motorsports lockt wieder ins Fürstentum Monaco. Die 80. Auflage der Rallye Monte Carlo reizt 89 Teams zum ersten motorsportlichen Kräftemessen im neuen WM-Jahr. Als einziges deutsches Team gehen Wolf-Dieter Ihle und Copilotin Claudia Harloff an den Start.
11. Januar 2012
M-Sport meldet sich in WM an
Als M-Sport Ford World Rally Team hat sich die Motorsportschmiede von Malcolm Wilson in der WM 2012 angemeldet. Nummer-1-Pilot ist Ott Tänak.
11. Januar 2012
„Zeitnahme-Hysterie“ vor Monte
Englische Medien sehen bereits den Saisonauftakt in Gefahr, weil Ex-Promoter North One Sport den zuständigen Subunternehmer Stage One Technology (S1T) aufforderte, die Geräte nicht bei der Rallye Monte Carlo einzusetzen. Im Fürstentum dürfte man sich fragen, wie man die letzten drei Jahre überhaupt überstanden hat.
10. Januar 2012
Ramona folgt Ewy nach Argentinien
Fünfzig Jahre nachdem Ewy Baronin von Korff-Rosqvist mit einem Mercedes 220SE den großen Straßenpreis von Argentinien gewann, will ihre Landsmännin Ramona Karlsson den WM-Lauf in Südamerika bestreiten.
10. Januar 2012
Sandell startet im Mini WRC
Der ehemalige Junioren-Weltmeister Patrik Sandell bekommt von seinen Landsleuten kräftige Unterstützung und wird im Mini WRC in dieser Saison starten
9. Januar 2012
Die Geschichte von NOS
Die FIA hat WM-Promoter North One Sport gekündigt. Die Firma, die einst ISC hieß und Bernie Ecclestone gehörte, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Trotz des zeitweisen Höhenfluges, kam es am Ende zur Bruchlandung.
9. Januar 2012
FIA widerspricht NOS
Bei North One Sport beklagte man die Umgangsformen der FIA, der Weltverband keilt in einer öffentlichen Erklärung zurück. Beide Seiten gehen ab sofort getrennte Wege. Die FIA begibt sich auf die Suche nach einem neuen WM-Promoter.
8. Januar 2012
FIA kündigt North One Sport
Zehn Tage vor dem Saisonstart in Monte Carlo hat die FIA die Zusammenarbeit mit North One Sport aufgekündigt. Wohin die Reise in Sachen Promoter geht, ist völlig unklar. Eurosport steht jedenfalls bereit, die Aufgaben zu übernehmen.
7. Januar 2012
Quo vadis Rallye-WM
Fieberhaft suchte WM-Promoter North One Sport nach einem neuen Investor. Doch nun stieg Katar aus den Verhandlungen aus und hinter Eurosport steht weiterhin ein großes Fragezeichen. Noch. Wer sendet aus Monte Carlo?
6. Januar 2012
Östberg bleibt Ford treu
Mads Östberg wird auch weiterhin mit einem Ford Fiesta WRC in der Rallye-Weltmeisterschaft antreten. Saisonbeginn ist in Schweden, es folgen alle Läufe ausgenommen Neuseeland.
6. Januar 2012
Mini: Die Bedingungen der FIA
Die nachträgliche Einschreibung von Prodrive-Mini in Herstellerwertung der Weltmeisterschaft 2012 hat die FIA an klare Bedingungen geknüpft. Auch was die künftige Homologation des Autos angeht, werden eindeutige Forderungen gestellt.
6. Januar 2012