WRC
 
Rallye-WM 2003 mit Formel1-Punktesystem
Die Rallye-Kommission hat sich bei einer Sitzung darauf verständigt, die für 2003 geltende Punktewertung der Formel-1 auch für die Rallye-Weltmeisterschaft zu übernehmen
30. November 2002
 
Armin Schwarz: Hoffnung auf Podiumsplätze
Nachdem das Hyundai-Team in der abgelaufenen Saison Mitsubishi und Skoda auf die Plätzer verweisen konnte, will man auch 2003 versuchen, denn vierten Rang in der Herstellerwertung zu verteidigen. Doch mit dem Einstieg von Citroen könnte dies schwierig werden.
30. November 2002
 
Deutschland-Rallye kämpft um Junior-WM
Trotz der überraschenden Entscheidung der Rallye-Kommission die Junior-WM nicht in Deutschland starten zu lassen, bemühen sich die Veranstalter weiter um das Prädikat. Auch ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk hat sich eingeschaltet.
30. November 2002
 
Rallye bringt Millionenumsätze
Mehr als 225.000 Zuschauer an drei Rallye -Tagen machten nicht nur das immense Interesse am deutschen WRC-Gastspiel deutlich, sie sorgten auch für einen kräftigen wirtschaftlichen Impuls in der Rallye-Region.
29. November 2002
 
„Zuschauen nur noch an ausgewiesenen Plätzen möglich…“
Während der Motorshow in Essen präsentierten die Veranstalter der Rallye-Deutschland ihr neues Konzept für das kommende Jahr. Dabei wird es zu großen Änderungen in der Zuschauerlenkung kommen.
29. November 2002
 
Skoda fordert Änderung der Punktevergabe…
Nach der ersten kompletten Saison in der Rallye-Weltmeisterschaft zieht das Skoda-Team ein positives Fazit und hofft auf eine weitere Steigerung im kommenden Jahr.
28. November 2002
 
Volkswagen steigt in die Junior-WM ein…
Volkswagen wird in der kommenden Saison mit zwei Polo Super 1600 in der in der JWRC vertreten sein. Da jedoch reglementsbedingt kein werkseitiger Einsatz erlaubt ist, wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem finnischen Team LMS fortgesetzt und ausgeweitet.
27. November 2002
 
Burns: „Wechsel zu Peugeot war die richtige Entscheidung“
Ex-Weltmeister Richard Burns konnte in diesem Jahr nicht einen Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft gewinnen. Trotzdem zieht der Brite ein positives Saisonfazit und freut sich auf die Saison 2003.
27. November 2002
 
Carlos Sainz dementiert Berichte über Citroen-Vertrag
Der zweifache Rallye-Weltmeister Carlos Sainz soll sich neuesten Gerüchten zu Folge mit dem französischen Team geeinigt haben und bei allen vierzehn WM-Läufen an den Start gehen. Doch der Spanier dementierte entsprechende Meldungen.
26. November 2002
 
Inmarsat verlängert Vertrag mit Rallye-Weltmeisterschaft
Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2002 hat Inmarsat den Sponsoren-Vertrag mit der Rallye-Weltmeisterschaft um weitere zwei Jahre verlängert.
26. November 2002
 
Marcus Grönholm ? Erfolgstyp und Familienmensch
Ein Erfolgstyp wie aus dem Bilderbuch, dessen menschliche Qualitäten über jeden Zweifel erhaben sind ? Marcus Grönholm ist der Idealtyp eines Champions, der seine Kraft aus einem ausgeglichenen Familienleben fernab des Rummels großer Metropolen schöpft.
26. November 2002
 
Corrado Provera: „Der Wettbewerb wird härter“
Peugeot-Teamchef Corrado Provera wagt im Interview einen Blick auf die kommende Saison und erläutert die Ziele seiner Mannschaft im neuen Jahr.
25. November 2002
 
Wechselt Mitsubishi vom Lancer Evolution zum Colt WRC?
Zum Saisonbeginn 2003 organisiert Mitsubishi seine Motorsport-Aktivitäten in Europa um. Neuer Motorsport-Chef wird Sven Quandt, der auch einen Modellwechsel in der Rallye-WM in Betracht zieht, damit Mitsubishi endlich wieder siegfähig wird.
25. November 2002
 
WM 2003: Droht die Zwei-Klassen-Gesellschaft?
Wenn im kommenden Januar die Rallye-Weltmeisterschaft in ihre neue Saison startet, werden einige Teams aus Kosten- und Budgetgründen nur noch zwei, statt bisher drei Autos einsetzen können.
24. November 2002
 
Antony Warmbold mit ehrgeizigen Zielen für 2003
Antony Warmbold plant für das kommende Jahr die Teilnahme an dreizehn WM-Läufen. Unterstützung bekommt der 24-jährige dabei von M-Sport aus England.
23. November 2002
 
Kaj Lindström auch 2003 an der Seite von Tommi Mäkinen
Auch in der kommenden Saison wird Kaj Lindström weiterhin auf dem heißen Platz neben Tommi Mäkinen Platz nehmen. Der Vertrag des Finnen wurde um weitere 12 Monate verlängert, wie das Subaru-Team heute mitteilte.
22. November 2002
 
Ford-Deutschland: 2003 kein eigenes Rallye-Auto in der WM!
Das Unternehmen wird in der Saison 2003 auf den Einsatz eines eigenen Fahrzeugs zusätzlich zum Engagement von Ford Rallye Sport in der Rallye-WM verzichten und sich voll auf den nationalen Rundstreckensport konzentrieren.
22. November 2002
 
Armin Kremer: „Kein Zurück mehr“ – Karriereende möglich
Beim Saisonfinale zur Rallye-Weltmeisterschaft verbuchte Armin Kremer zwar das beste Ergebnis seiner insgesamt sechs Läufe, gab aber im Anschluß seinen Rücktritt aus dem Projekt bekannt.
21. November 2002
 
Armin Schwarz: „Es war kein einfaches Jahr für uns…“
Für Armin Schwarz und Co-Pilot Manfred Hiemer endete die Saison 2002 erneut mit einem Ausfall. Jetzt schaut der Hyundai-Pilot bereits auf das kommende Jahr und erwartet einen noch härteren Wettkampf in der Herstellerwertung.
21. November 2002
 
Keine Zeit zum Ausruhen…
Nur noch 68 Tage bis zum Saisonstart 2003 in Monte Carlo und die Rallye-Teams haben mit der Vorbereitung auf das neue Jahr alle Hände voll zu tun. Neben zahlreichen Promotion-Terminen, steht die Entwicklung der Fahrzeuge auf dem Programm.
20. November 2002
 
Max Mosley: „Auch unpopuläre Maßnahmen ergreifen…“
FIA-Präsident Max Mosley will die Sicherheit im Rallyesport weiter erhöhen und wenn nötig auch unpopuläre Maßnahmen durchsetzen. Mit der gesamten Entwicklung der Rallye-WM in den vergangenen Jahr zeigte er sich außerordentlich zufrieden.
20. November 2002
 
Niki Schelle: „Meine schwierigste Rallye…“
Nach drei Wertungsprüfungen war für Niki Schelle die Rallye Großbritannien bereits Geschichte. Der Suzuki-Pilot schied durch einen Unfall vorzeitig aus. Am Ende der Saison zieht der 36-jährige dennoch ein positives Fazit.
20. November 2002
 
Grönholm besucht ‚Bologna Motorshow‘ im Dezember
Wenn zwischen dem 7. und 15. Dezember die Tore der 'Bologna Motorshow' öffnen, erwartet besonders die Rallyefans ein Spektakel der Sonderklasse. Die besten Piloten der Welt werden auf einer Super-Special-Stage gegeneinander antreten und den Besten ermitteln.
19. November 2002
 
Carlos Sainz: „Einzige Möglichkeit scheint Citroen zu sein…“
Auch nach dem Saisonfinale der Rallye-Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende im walisischen Cardiff, steht für den zweifachen Weltmeister immer noch nicht fest, für welches Team er in der kommenden Saison fahren wird.
19. November 2002