Kahle im Fabia WRC beim DRS-Finale
Comeback des ersten DRS-Meisters: Sieben Jahre nach dem Titelgewinn kehrt Matthias Kahle in einem Skoda Fabia WRC in die Deutsche Rallye Serie zurück. Bei der Rallye Pribram werden sich Kahle und Copilot Christian Doerr aber nicht nur mit der DRS-Elite messen, sondern auch im Fernduell mit den tschechischen Topstars.
30. September 2013
Spannung auf der Zielgerade
Mit der ADAC Rallye Baden-Württemberg biegt der ADAC Opel Rallye Cup auf die Zielgerade ein. Die Ausgangssituation vor dem siebten der acht Saisonläufe rund um Heidenheim an der Brenz könnte spannender kaum sein.
30. September 2013
Hyundai i20 WRC im Höhenflug
Hyundai setzt die intensive Testarbeit mit dem i20 WRC fort. Auch äußerlich sind mittlerweile deutliche Veränderungen zu erkennen. Jetzt ging es zu Testfahrten nach Spanien.
30. September 2013
Jan Kopecky: Der neue Europameister
Osteuropäische Fahrer, die es bis ganz nach oben geschafft haben, gibt es nur wenige. Doch ein Name, der immer wieder fällt, ist der von Jan Kopecky. Dabei kam der frisch gebackene Europameister eher zufällig zum Rallyesport. Ein Rückblick.
30. September 2013
Reindl-Hattrick im Zwickauer Land
Einen lupenreinen Hattrick schaffen Rudi Reindl und Michael Ehrle bei der ADMV-Rallye Zwickauer Land. Hinter Raphael Ramonat gelingt Bernd Knüpfer im Opel Astra der Sprung aufs Podium.
30. September 2013
Snijers gewinnt Eastbelgian Rally
Belgiens Rallye-Legende Patrick Snijers hat die diesjährige Eastbelgian Rally gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Hermen Kobus und Chris Van Woensel.
29. September 2013
Kopecky krönt Titel mit Gesamtsieg
Seinen ersten EM-Titel hat Jan Kopecky bereits gestern klar gemacht, jetzt krönte der Tscheche die vorzeitige Entscheidung in der Meisterschaft mit dem Gesamtsieg bei der Rallye Kroatien.
29. September 2013
Neuville will die ‚Super-Sebs‘ ärgern
Sebastien Loeb gegen Sebastien Ogier. Das ist das große Thema der anstehenden Rallye Frankreich. Aber es gibt natürlich auch noch andere Fahrer, allen voran Thierry Neuville, der beim letzten Asphaltlauf um den Sieg kämpfte.
28. September 2013
Al-Kuwari startet im Fiesta WRC
Was Robert Kubica noch vor hat, setzt WRC2-Spitzenreiter Abdulaziz Al-Kuwari in Spanien in die Tat um. Der Araber wechselt vom Fiesta RRC in den Fiesta WRC.
28. September 2013
Kopecky krönt sich zum Europameister
Nun ist Jan Kopecky auch offiziell Europameister. Die Führung nach dem ersten Tag der Rallye Kroatien reichte dem Tschechen zum vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft.
28. September 2013
Das ist der neue WM-Kalender 2014
Der FIA Weltrat hat heute offiziell den Kalender der Weltmeisterschaft 2014 bekanntgegeben. Wie bereits im Vorfeld vermutet, wird Griechenland nicht mehr Teil der Topliga sein. Stattdessen schafft Polen den Aufstieg.
27. September 2013
Riedemann muss jetzt punkten
Auch in der Citroën Top Driver und der WRC3 wird der Endspurt eingeläutet. Noch liegt Christian Riedemann hinter seinen eigenen Zielen zurück. Deshalb muss in Frankreich ordentlich gepunktet werden.
27. September 2013
Ogier: Titel zum Greifen nah
Nur ein kleines Stück vom großen Ziel entfernt: Ein einziger Zähler fehlt dem Volkswagen Duo Sebastien Ogier und Julien Ingrassia zum frühzeitigen Gewinn der Weltmeisterschaft.
27. September 2013
Deutsche Volvo-Drifter in Finnland
Wie ein Sprung ins kalte Wasser: Gleich fünf deutschsprachige Teams haben die mehrere tausend Kilometer lange Anreise zur Rallye ins Drifter-Mekka Tampere auf sich genommen um in Finnland das Rallye-Abenteuer zu suchen.
26. September 2013
Andreas Aigner kämpft um die Führung
Erstmals seit der Ypern-Rally ist Österreichs Rallye-Ass Andreas Aigner am kommenden Wochenende wieder in der Rallye-Europameisterschaft im Einsatz.
26. September 2013
Mylsiwietz will Lausitz-Budget stemmen
Noch hat Lars Mysliwietz die Chancen auf den 2WD-Titel. Doch dafür muss er beim Saisonfinale in der Lausitz antreten. Eine Veranstaltung, um die der Citroën-Pilot aus Budgetgründen einen Bogen machen wollte. Jetzt wird noch einmal der Taschenrechner gezückt.
26. September 2013
Gelingt Bernhard der nächste Sieg?
Mindestens drei Top-Favoriten auf den Gesamtsieg stehen an der Spitze der Nennliste beim ersten der beiden Finalläufe zum ADAC Rallye Masters 2013. Nach seinem Erfolg in der DRM will Timo Bernhard erneut ganz vorne landen. Doch dafür muss er an Hermann Gaßner vorbei.
26. September 2013
Finale in Losheim
Am 5. Oktober lädt der MSC Losheim zu seiner Traditionsveranstaltung „Rallye Rund um Losheim“ ein. Aufgrund der kurzfristigen Zurückgabe des Prädikates zur Saarländischen ADAC Rallye Meisterschaft durch den MSC Potzberg, kommt es zu einem vorgezogenen Finale im heiß umkämpften Championat.
26. September 2013
Paddon bekommt WRC-Chance
Hayden Paddon wird in Spanien mit einem Ford Fiesta WRC von M-Sport antreten. Nach starken Leistungen im Super2000 bekommt der Neuseeländer nun die große Chance für den Aufstieg in die Topliga.
26. September 2013
Vorschau Rallye Zwickauer Land
Bereits zum neunten Mal in Folge veranstaltet der Motorsportclub Zwickau die ADMV Rallye Zwickauer Land. Vier anspruchsvolle Wertungsprüfungen warten auf die Teilnehmer.
25. September 2013
Sebastien Loeb bleibt gewohnt locker
Es wird sein vorerst letzter Einsatz in der Weltmeisterschaft und nicht nur deswegen steht 'seine' Rallye Frankreich in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen. Sebastien Loeb bleibt äußerlich jedoch gewohnt locker.
25. September 2013
Griebel und Kremer testen Fabia S2000
Viel Zeit zum Feiern blieb Marijan Griebel nach der Saarland-Rallye nicht. Zusammen mit seinem Förderer Armin Kremer reiste er nach Österreich, um dort einen Skoda Fabia S2000 von BRR zu testen.
25. September 2013
Ogier: „Loeb könnte meinen Titel trüben“
In Frankreich treffen die beiden Erzrivalen Sebastien Loeb und Sebastien Ogier noch einmal aufeinander. Für den einen ist es der letzte Auftritt nach einer beeindruckenden Karriere, für den anderen geht es um den ersten Titel und die Chance, eine neue Ära standesgemäß zu beginnen.
24. September 2013
Wilson hofft auf Fiesta-Fortsetzung
Malcolm Wilson kämpft darum, dass M-Sport auch künftig Teil der Rallye-Weltmeisterschaft bleibt. Das finanzielle Budget aufzutreiben ist die eine Seite, bei der technischen Entwicklung am Ball zu bleiben, die andere. Ab 2015 könnte die Luft dünn werden.
24. September 2013