Race of Champions 2002: USA holen Nationen-Cup
Colin Edwards, Jeff Gordon und Jimmie Johnson setzten sich im Finale des Race of Champions gegen Italien durch. Francois Duval gewann
30. November 2002
Rallye-WM 2003 mit Formel1-Punktesystem
Die Rallye-Kommission hat sich bei einer Sitzung darauf verständigt, die für 2003 geltende Punktewertung der Formel-1 auch für die Rallye-Weltmeisterschaft zu übernehmen
30. November 2002
Armin Schwarz: Hoffnung auf Podiumsplätze
Nachdem das Hyundai-Team in der abgelaufenen Saison Mitsubishi und Skoda auf die Plätzer verweisen konnte, will man auch 2003 versuchen, denn vierten Rang in der Herstellerwertung zu verteidigen. Doch mit dem Einstieg von Citroen könnte dies schwierig werden.
30. November 2002
Deutschland-Rallye kämpft um Junior-WM
Trotz der überraschenden Entscheidung der Rallye-Kommission die Junior-WM nicht in Deutschland starten zu lassen, bemühen sich die Veranstalter weiter um das Prädikat. Auch ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk hat sich eingeschaltet.
30. November 2002
Timo Gottschalk unterstützt Matthias Prillwitz in Gran Canaria…
Kurzfristig änderte sich noch die Fahrerbesatzung zur 'Rallye de Maspalomas' beim Berliner C.P.M. Team. Der geplante Einsatz mit Michael Kölbach konnte nicht realisiert werden, an seine Stelle rückt Timo Gottschalk.
30. November 2002
DMSB plant Rallyesendung im TV, MDR startet Kult-Night mit Rallye-Bildern
Für die kommende Saison in der Deutschen Rallye Meisterschaft plant der DMSB eine separate Rallye-Sendung im TV. Derzeit laufen Verhandlungen mit öffentlich-rechtlichen Sendern für die Saison 2002, wie heute im Rahmen der Essen Motor Show bekannt gegeben wurde.
29. November 2002
Super1600 ohne Altersbeschränkung
Eine behutsame Anpassung des DRM-Reglements hat der DMSB für die kommende Saison verabschiedet. Im Hinblick auf die auch international zunehmende Bedeutung der Super-1600-Fahrzeuge wurde die bislang geltende Altersbeschränkung aufgehoben.
29. November 2002
Hersteller fordern besseres Zuschauerkonzept für DRM
Mit Nachdruck machten die Hersteller in der DRM darauf aufmerksam, dass die DRM verbesserungswürdig sei. Den Anlass der Essen Motorshow nutze auch Opel-Motorsportchef Voker Strycek um Dankesworte auszusprechen.
29. November 2002
Rallye bringt Millionenumsätze
Mehr als 225.000 Zuschauer an drei Rallye -Tagen machten nicht nur das immense Interesse am deutschen WRC-Gastspiel deutlich, sie sorgten auch für einen kräftigen wirtschaftlichen Impuls in der Rallye-Region.
29. November 2002
„Zuschauen nur noch an ausgewiesenen Plätzen möglich…“
Während der Motorshow in Essen präsentierten die Veranstalter der Rallye-Deutschland ihr neues Konzept für das kommende Jahr. Dabei wird es zu großen Änderungen in der Zuschauerlenkung kommen.
29. November 2002
40. Barborka Warszawska: 17-jähriger startet mit einem Subaru Impreza WRC.
Die Barborka Warszawska ist der inoffizielle Saisonabschluss für die Rallye-Piloten in Polen. Die grösste Überraschung vor dem Start ist Michal Kosciuszko, der mit seinen 17 Jahren mit einem Subaru Impreza WRC in Warschau antreten wird.
29. November 2002
Juttas neuer heißt „Tarek“
Ein umfassendes Motorsport-Engagement präsentiert Volkswagen auf der Essen Motor Show vom 29. November bis zum 8. Dezember 2002. Spitzensport und Breitensport - das Programm der Marke ruht künftig auf mehreren Säulen. Eine davon : Marathon-Rallies.
28. November 2002
Skoda fordert Änderung der Punktevergabe…
Nach der ersten kompletten Saison in der Rallye-Weltmeisterschaft zieht das Skoda-Team ein positives Fazit und hofft auf eine weitere Steigerung im kommenden Jahr.
28. November 2002
Volkswagen steigt in die Junior-WM ein…
Volkswagen wird in der kommenden Saison mit zwei Polo Super 1600 in der in der JWRC vertreten sein. Da jedoch reglementsbedingt kein werkseitiger Einsatz erlaubt ist, wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem finnischen Team LMS fortgesetzt und ausgeweitet.
27. November 2002
Burns: „Wechsel zu Peugeot war die richtige Entscheidung“
Ex-Weltmeister Richard Burns konnte in diesem Jahr nicht einen Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft gewinnen. Trotzdem zieht der Brite ein positives Saisonfazit und freut sich auf die Saison 2003.
27. November 2002
Rali Rota do Dão: Miguel Campos gewinnt, Ford beendet Rallye-Engagement…
Nicht nur in Deutschland zieht sich Ford aus dem Rallyesport zurück. Auch in Portugal beendete das 'Ford Galp Energia Team' das Rallye-Programm. Doch trotzdem hatte Ford-Pilot Rui Madeira allen Grund zur Freude.
27. November 2002
Carlos Sainz dementiert Berichte über Citroen-Vertrag
Der zweifache Rallye-Weltmeister Carlos Sainz soll sich neuesten Gerüchten zu Folge mit dem französischen Team geeinigt haben und bei allen vierzehn WM-Läufen an den Start gehen. Doch der Spanier dementierte entsprechende Meldungen.
26. November 2002
Inmarsat verlängert Vertrag mit Rallye-Weltmeisterschaft
Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2002 hat Inmarsat den Sponsoren-Vertrag mit der Rallye-Weltmeisterschaft um weitere zwei Jahre verlängert.
26. November 2002
Marcus Grönholm ? Erfolgstyp und Familienmensch
Ein Erfolgstyp wie aus dem Bilderbuch, dessen menschliche Qualitäten über jeden Zweifel erhaben sind ? Marcus Grönholm ist der Idealtyp eines Champions, der seine Kraft aus einem ausgeglichenen Familienleben fernab des Rummels großer Metropolen schöpft.
26. November 2002
Corrado Provera: „Der Wettbewerb wird härter“
Peugeot-Teamchef Corrado Provera wagt im Interview einen Blick auf die kommende Saison und erläutert die Ziele seiner Mannschaft im neuen Jahr.
25. November 2002
Wechselt Mitsubishi vom Lancer Evolution zum Colt WRC?
Zum Saisonbeginn 2003 organisiert Mitsubishi seine Motorsport-Aktivitäten in Europa um. Neuer Motorsport-Chef wird Sven Quandt, der auch einen Modellwechsel in der Rallye-WM in Betracht zieht, damit Mitsubishi endlich wieder siegfähig wird.
25. November 2002
Kopecky gewinnt tschechisches „Race of Champions“
Die Entdeckung dieses Jahres, Jan Kopecky, konnte mit seinem Toyota Corolla WRC die Premiere des 'Treffen der Meister', auf der Strecke in Sosnova bei Ceska Lipa gewinnen.
25. November 2002
Barborka Warszawska: Paolo Andreucci startet im Fiat Punto S1600 in Polen
Wenn die Rallye-Saison in Polen schon längst beendet ist, erwarten die Zuschauer noch zwei wichtige Veranstaltungen: ´Barborka Cieszynska´, die gestern zu Ende gegangen ist, sowie die Traditionsreiche ´Barborka Warszawska´. Bei der letzteren wird auch in diesem Jahr ein bekannter Gaststarter aus dem Ausland dabei sein.
24. November 2002
WM 2003: Droht die Zwei-Klassen-Gesellschaft?
Wenn im kommenden Januar die Rallye-Weltmeisterschaft in ihre neue Saison startet, werden einige Teams aus Kosten- und Budgetgründen nur noch zwei, statt bisher drei Autos einsetzen können.
24. November 2002