Sensationeller Auftakt für die OMV Teams
Manfred Stohl nach SP 1 auf Platz 18 und David Doppelreiter ist Neunter bei den 1600ern.
18. Januar 2002
Schwarz: "Wir konnten nicht so schnell fahren, wie wir wollten."
Mit einem überraschend starken Auftreten begann der Hyundai-Pilot die Rallye Monte Carlo, doch der Franke war nicht ganz zufrieden mit dem Resultat.
18. Januar 2002
Schrecksekunde für Richard Burns.
Seine erste Wertungsprüfung als Weltmeister wäre für den Engländer beinahe durch einen Abflug jäh beendet worden.
18. Januar 2002
SS1: Carlos Sainz holt sich erste Bestzeit.
Gelungenere Auftakt für den Spanier und seinen Co-Piloten Luis Moya. Beide sicherten sich auf der ersten Prüfung der Rallye Monte Carlo die Bestzeit.
18. Januar 2002
Schock bei Citroen: zwei Autos ausgefallen!
Sowohl Thomas Radström, als auch Teamkollege Philippe Bugalski mussten ihre Autos auf dem Weg zur ersten Sonderprüfung mit Motorschaden abstellen.
18. Januar 2002
Shakedown: Peugeot und Citroen im Vorteil.
Auf der sieben Kilometer langen Shakedown-Strecke nutzten die Piloten die letzte Chance um ihr Auto auf die bevorstehende Rallye Monte Carlo abzustimmen.
17. Januar 2002
"Shakedown ohne Probleme."
In seiner WM-Kolumne berichtet der Ford-Pilot von seinen Einsätzen bei der Rallye-Weltmeisterschaft. Heute vom Shakedown vor dem Start der Rallye Monte Carlo
17. Januar 2002
70. Rallye Monte Carlo: Stimmen vor dem Start.
Spannung vor dem Start der ersten Etappe zur diesjährigen Rallye Monte Carlo, rallye-magazin.de hat die Stimmen der Fahrer zusammengetragen.
17. Januar 2002
Armin Kremer zufrieden nach Shakedown.
Vor dem Start der Rallye Monte Carlo (18.-20. Januar), dem Auftakt zur Rallye-Weltmeisterschaft, ist der deutsche Ford-Werkspilot Armin Kremer hoch motiviert.
17. Januar 2002
Schrecksekunde für Sebastien Loeb.
Auf dem Weg zum Shakedown musste der Citroen-Pilot sein Auto mit einem kapitalen Motorschaden abstellen. Sein Start bei der Monte ist nicht gefährdet.
17. Januar 2002
Mosley: "Rallye-WM kann Formel-1 einholen."
Max Mosley, Präsident der FIA, erklärte das die Rallye Weltmeisterschaft alle Chancen hat, in den nächsten zehn Jahren die Formel-1 in Sachen Popularität einzuholen.
17. Januar 2002
Erstmals Youngtimer Rallye Trophy 2002.
Erstmals in diesem Jahr wird neben der Youngtimer Trophy auch eine Youngtimer Rallye Trophy für die "Oldies unter den Rallyefahrzeugen ausgeschrieben.
17. Januar 2002
Das 555 Subaru World Rally Team kehrt zurück!
British American Tobacco und Subaru haben während der offiziellen Team-Präsentation in Monaco, die Wiederbelebung einer berühmten Marke bekannt gegeben.
16. Januar 2002
Neuer Focus wird leichter, stärker und schneller sein!
Äußerlich kaum verändert, geht das Ford-Team mit einem unter dem Blechkleid stark überarbeiteten Focus WRC bei der Monte an den Start.
16. Januar 2002
ISC überlegt Ausbau der Rallye-WM auf 16 Läufe.
Immer mehr Länder wollen einen Rallye-Weltmeisterschaftslauf in ihr Land holen. ISC-Chef David Richards rechnet daher mit einer Ausweitung des Kalenders auf 16 Läufe.
16. Januar 2002
3. Lausitz-Rallye im November
Terminprobleme stellten den Veranstalter des Schotterfestes vor ein großes Problem, dieses scheint nun gelöst zu sein.
16. Januar 2002
Richard Burns bleibt gelassen.
Erster Einsatz für den Rallye-Weltmeister in seinem neuem Team. Doch Richard Burns versucht vor dem Start die an ihn gestellten Erwartungen herunter zuspielen.
16. Januar 2002
"Wir müssen erst Erfahrung sammeln."
In seiner WM-Kolumne berichtet der Ford-Pilot von seinen Einsätzen bei der Rallye-Weltmeisterschaft.
15. Januar 2002
Skoda will bei der Monte Punkte einfahren.
Wenn am kommenden Freitag die 70. Rallye Monte-Carlo gestartet wird, dann bedeutet dies einen weiteren Höhepunkt in der Motorsportgeschichte von Skoda.
15. Januar 2002
Pavel Janeba: "Ich gebe niemals auf!"
Der Skoda-Teamchef spricht über seine Ziele und Erwartungen und erklärt einige Details über die nächste Evolutionsstufe des Octavia WRC, die für Anfang April geplant ist.
15. Januar 2002
Tommi Mäkinen wollte Karriere beenden.
Der viermalige Weltmeister hat zugegeben, seine großartige Karriere ursprünglich mit dem Ablauf der Saison 2001 zu beenden.
15. Januar 2002
Tomasz Kuchar im Hyundai-Werksteam.
Tomasz Kuchar und sein Co-Pilot Maciej Szczepaniak werden voraussichtlich das aufstrebende Hyundai Werksteam bei einigen Läufen in der Saison 2002 unterstützen.
15. Januar 2002
Richards: "Live-Übertragung wird ein wichtiger Bestandteil werden."
David Richards erklärt wie er sich die Zukunft des Rallyesports vorstellt und welche technischen Neuerungen im Fernsehbereich zu erwarten sind.
14. Januar 2002
Peugeot gut gerüstet im Kampf um dritten WM-Titel.
Peugeot beginnt die Rallye-Weltmeisterschaft 2002 mit der bewährten Technik des Weltmeisters und einem neuen Fahreraufgebot.
14. Januar 2002