Richard Burns: "…noch nicht die optimale Sitzposition."
Der Weltmeister will beim zweiten Saisonlauf eine bessere Figur als beim Auftakt in Monaco abgeben. Hinderlich dabei könnte eine nicht perfekte Sitzposition in seinem Auto sein.
31. Januar 2002
Mitsubishi-Piloten nach Shakedown zufrieden.
Noch kämpft das Team mit der Konkurrenzfähigkeit des neuen Lancer Evolution. Bei der Rallye Schweden will man in die Punkteränge kommen.
31. Januar 2002
Pirelli vor dem Start zuversichtlich.
Nach dem Erfolg auf den meist trockenen Asphalt-Strecken in Südfrankreich blickt Pirelli als Ausrüster von Subaru und Ford der Rallye Schweden zuversichtlich entgegen.
31. Januar 2002
Armin Schwarz: "Bin optimistisch."
Einen Platz unter den Top-10 strebt der Oberreichenbacher bei seinem Schnee-Debüt im Hyundai Accent WRC an.
31. Januar 2002
Nach schweren Unfall: Markko Märtin kann nicht starten.
Pech für den jungen Esten. Seine Mechaniker konnten das zerstörte Auto nicht rechtzeitig zum Start der Rallye reparieren.
31. Januar 2002
Shakedown: Radström und Burns mit Problemen.
Die Rallye Schweden wird zu einem Reifenpoker. Auf den teilweise sehr schwierigen Streckenbedingungen kämpfen die meisten Teams mit hohen Reifenverschleiß.
31. Januar 2002
Peugeot-Teamchef schlägt Geld-Strafen vor.
In die Diskussion um eine Neuregelung von Strafen gegen Regelverstöße, hat sich jetzt auch Peugeot-Teamchef Jean-Pierre Nicolas eingeschaltet.
30. Januar 2002
Niki Grist: "Es liegt genügend Schnee."
Die große Frage vor dem Start der Schweden-Rallye ob genügend Schnee liegt, beantwortet der Beifahrer von Colin McRae mit einem klaren 'Ja'.
30. Januar 2002
Thomas Radström will die Schweden-Rallye gewinnen.
Thomas Radström glaubt das er mit dem Citroen Xsara die wohl besten Voraussetzungen hat um an diesem Wochenende die Rallye Schweden zu gewinnen.
30. Januar 2002
Petter Solberg: "Colin McRae ist der schnellste Pilot."
In einem Interview mit dem britischen Fachblatt 'Motorsport News' erklärt der junge Norweger was er von seinem ehemaligen Teamkollegen hält.
30. Januar 2002
Matthias Kahle nach Lada-Einsatz im Interview.
Gerade aus Toljatti von der "Shiguli-Rallye 2002", dem Auftakt der Russischen Rallyemeisterschaft zurück, steht der Görlitzer rallye-magazin.de Rede und Antwort.
29. Januar 2002
Carlos Sainz und Luis Moya überstehen Testunfall unverletzt.
Schrecksekunde im Ford-Team. Während des offiziellen Trainings zum zweiten WM-Lauf des Jahres hatten die beiden Spanier einen schweren Unfall.
29. Januar 2002
FIA will nach Monte-Chaos Konsequenzen ziehen.
Einen Sieg unter Berufung soll es in der Rallye-Weltmeisterschaft zukünftig nicht mehr geben. Neue Regelungen sollen die Entscheidungen der Kommissare stärken.
29. Januar 2002
Paolo Andreucci startet im Fiat Punto S1600.
Der amtierende italienische Meister Paolo Andreucci, wechselt seinen Ford Focus WRC, gegen den in der Junioren-Weltmeisterschaft gefahrenen Fiat Punto S1600.
29. Januar 2002
Michelin bereit für den Schneewalzer.
Heißer Sport auf kaltem Eis: Nach dem ebenso spannenden wie dramatischen Saisonauftakt in Monte Carlo geht die Weltmeisterschaft bei der Rallye Schweden in ihre zweite Runde.
28. Januar 2002
Citroen auf Schweden-Debüt gut vorbereitet.
Nach dem überragenden Leistungen während der Rallye Monte Carlo reist das Citroen-Team frisch motiviert zum zweiten Lauf der Rallye-WM nach Schweden.
28. Januar 2002
Dieter Depping und Armin Holz im Interview.
Im letzten Jahr konnten beide Fahrer die KitCar-Wertung in der deutschen Meisterschaft gewinnen. Im Gespräch mit rallye-magazin.de erläutern beide ihre Ziele für 2002.
27. Januar 2002
Skoda rechnet mit Platzierung in den Punkterängen.
Neben Kenneth Eriksson und Toni Gardemeister wird diesmal auch Rallye-Legende Stig Blomqvist einen Octavia WRC steuern.
27. Januar 2002
Arctic Lapland Rally: Juuso Pykälistö gewinnt vor Jussi Välimäki.
In Finnland wurde der erste Lauf um die Europameisterschaft ausgetragen. Sieger wurde Juuso Pykälisto, der auch nächstes Wochenende beim WM-Lauf in Schweden starten wird.
26. Januar 2002
Mäkinen will in Schweden zweiten Saisonsieg einfahren.
Nach seinem Erfolg beim Auftakt der Rallye-Weltmeisterschaft, will der Finne jetzt auch bei der Schweden-Rallye zuschlagen.
26. Januar 2002
Matthias Kahle und Dieter Schneppenheim im Einsatz.
Auf Einladung des russischen Automobilherstellers Lada nehmen die amtierenden deutschen Rallyemeister an der Samara-Rallye teil.
26. Januar 2002
Freddy Loix kann bei der Schweden-Rallye starten.
Nach seinem schweren Unfall bei der Rallye Monte Carlo bangte der Belgier um seinen Einsatz beim zweiten WM-Lauf. Doch heute kam die Freigabe von seinem Arzt.
25. Januar 2002
Carlos Sainz: "Es ist wie Skifahren…"
Für viele Fahrer gehört die Rallye Schweden zu den Favoriten im WM-Kalender. Auch Ford-Pilot Carlos Sainz freut sich auf den zweiten WM-Lauf.
25. Januar 2002
Skoda und Peugeot planen mit neuen Modellen.
Beide Hersteller entwickeln im Moment an neuen Versionen ihrer World Rally Cars. Während Skoda ein kleineres Modell in Betracht zieht, wird der Peugeot wachsen.
25. Januar 2002