WRC
Freddy Loix bleibt realistisch.
Obwohl der Belgier sehr beeindruckt von seinem neuem Team ist, zeigt er sich hinsichtlich der Erfolgsaussichten für 2002 zurückhaltend.
8. Januar 2002
Tommi Mäkinen schließt Testreihe erfolgreich ab.
Der vierfache Weltmeister hat die ersten Tests für sein neues Team erfolgreich abgeschlossen und reist optimistisch zum Saisonauftakt nach Monaco.
7. Januar 2002
Armin Schwarz: "Punkte und Podium sind 2002 drin."
Mit seinem neuem Team will der ehemalige Skoda-Pilot in der kommenden Saison regelmäßig Punkte sammeln und mit einigen Podiumsplatzierungen glänzen.
7. Januar 2002
Neuseeland und Schweden als beste Rallyes 2001 geehrt.
Die Rallye Neuseeland und die Rallye Schweden wurden als die beiden besten Rallyes der vergangenen Saison ausgezeichnet.
7. Januar 2002
Fred Berßen Eisspion für Armin Kremer bei der Rallye Monte-Carlo.
Neue Aufgabe für den ehemaligen Co-Piloten und Rallye-Europameister 2001. Für Armin Kremer wird Fred Berßen beim Saisonauftakt als Eisspion tätig sein.
6. Januar 2002
Francois Delecour: "Ich bin sehr zuversichtlich."
Nach dem Abschluß der Vorbereitungstests auf die Rallye Monte Carlo, ist der Franzose sich sicher ein gutes Ergebnis beim Saisonstart zu erzielen.
4. Januar 2002
Delecour & McRae bereit für Saisonstart 2002.
Mit neuen Fahrern startet Mitsubishi in die erste komplette Saison mit dem Lancer Evolution WRC.
3. Januar 2002
Didier Auriol mit neuem Co-Pilot.
Der Franzose möchte bei der Monte Carlo Rallye mit dem Franzosen Jack Boyere an den Start gehen.
1. Januar 2002
Colin McRae erwartet Fortschritte am Auto.
Vize-Weltmeister Colin McRae rechnet mit einem deutlichen Schritt nach vorn durch Verbesserungen am Auto, warnt aber davor das Auto am Ergebnis der Monte zu beurteilen.
28. Dezember 2001
Armin Schwarz nach erstem Hyundai-Test sehr zufrieden.
Armin Schwarz und Teamkollege Freddy Loix haben die Vorbereitungstest für die Rallye Monte Carlo erfolgreich abgeschlossen und zeigten sich von ihrem neuem Auto zufrieden.
22. Dezember 2001
Sieben Hersteller bestreiten Weltmeisterschaft 2002.
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2002 erwartet ein attraktives Starterfeld. Sieben Automobil-Hersteller wollen um die Titel fighten.
21. Dezember 2001
FIA veröffentlicht Starterliste für 2002.
Die FIA hat die eingetragenen Starter für die Junioren-WM und die Production-Car-WRC bekannt gegeben. Einige Überraschungen sind dabei.
21. Dezember 2001
David Richards weist Vorwürfe zurück.
Nach der Ankündigung von David Richard er werde ab sofort auch als Teamchef des Formel-1-Rennstalls BAR fungieren, mehren sich die ersten kritischen Stimmen.
20. Dezember 2001
Jani Paasonen fährt WM auf Mitsubishi.
Nach seinem fulminanten Auftreten bei der diesjährigen Rallye Finnland wird der Finne bei sieben WM-Läufen einen Lancer Evolution steuern.
19. Dezember 2001
Kaj Lindström bleibt Beifahrer von Tommi Mäkinen.
Wie das Subaru-Team mitteilte wird der 32-jährige Finne bei den ersten beiden WM-Läufen 2002 den verletzten Risto Mannisenmaki vertreten.
19. Dezember 2001
David Richards wird Formel-1-Teamchef.
David Richards, Chef der Rallye-WM-Vermarktungs-Gesellschaft ISC, ist ab sofort neuer Chef des BAR-Teams in der Formel 1.
18. Dezember 2001
Niki Schelle: "Das Auto hat auf jeden Fall Potenzial."
Nach ersten Testfahrten auf seinem neuem Arbeitsgerät zeigt sich Niki Schelle zuversichtlich für die Saison 2002.
17. Dezember 2001
Citroen mit erfolgreichem Testprogramm.
Das Citroen-Team hat erste Tests zur Vorbereitung auf den Saisonstart, am 17. Januar in Monaco, erfolgreich abschließen können.
17. Dezember 2001
Mitsubishi will 2002 beide Titel holen.
Marlboro Mitsubishi Ralliart will mit neuen Fahrern und verbesserten Auto in der kommenden Saison um beide Titel kämpfen.
15. Dezember 2001
Neues Startsystem für die Rallye-Weltmeisterschaft.
Das World Council, die Exekutive der FIA, hat das neue Startsystem, welches von der Rallye-Kommission vorgeschlagen wurde, für die Weltmeisterschaft genehmigt.
14. Dezember 2001
Erster Test für Richard Burns im Peugeot.
Nach Beendigung des Vertragsstreites zwischen Subaru und Peugeot konnte Weltmeister Richard Burns erstmals den 206 WRC testen.
14. Dezember 2001
Tommi nach erstem Test mit seinem Auto zufrieden.
Erste Testfahrten für den vierfachen Weltmeister mit seinem neuem Auto. In Vorbereitung auf den Saisonstart konnte der Finne den Subaru drei Tage lang testen.
14. Dezember 2001
Baumholder ist sportliches Herzstück.
Baumholder bildet das sportliche Highlight beim jüngsten Neuzugang im Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft.
13. Dezember 2001
Sicherheitsdiskussion im Rallyesport neu entbrannt.
FIA-Chef Max Mosley will die Sicherheit für die Zuschauer im Rallyesport erhöhen. Damit droht dem Saisonfinale in Großbritanien das Aus.
13. Dezember 2001