Die Rallye-WM erlebt in Saudi-Arabien ein Saisonfinale, das es in dieser Form seit Langem nicht mehr gegeben hat. Elfyn Evans und Sebastien Ogier reisen lediglich durch drei Punkte getrennt an – ein ähnlich knapper Titelkampf wurde zuletzt 2018 verzeichnet, als Ogier und Thierry Neuville ebenfalls nahezu gleichauf in die abschließende Runde gingen. Damals mischte auch Ott Tänak noch mit, allerdings 23 Punkte zurück. In diesem Jahr liegt Kalle Rovanperä als dritter Kandidat 24 Zähler hinter Evans.
Auch der Zeitplan setzt ein Ausrufezeichen. Die Rallye Saudi-Arabien ist die erste WM-Veranstaltung seit der Rallye Finnland 2013, die an einem Samstag endet. Der Ablauf rückt einen Tag nach vorn: Start ist bereits am Mittwochabend, während die entscheidenden Wertungsprüfungen am Samstag ausgetragen werden. Dieser Abschlusstag zählt zugleich als „Super Sunday“ und bringt die wichtigen Zusatzpunkte.
Zeitplan 1. Rallye Saudi-Arabien 2025
| Uhrzeit* | # | Name | Länge |
|---|---|---|---|
| Mittwoch, 26.11. | |||
| 09:01 | Shakedown Thabhan | 4.56 km | |
| 18:35 | WP1 | Jameel Motorsport Super Special 1 | 5.22 km |
| 18:56 | Service A – Jeddah Corniche Circuit | 15 min | |
| Donnerstag, 27.11. | |||
| 06:08 | WP2 | Al Fasallyah 1 | 19.36 km |
| 07:06 | WP3 | Moon Stage 1 | 20.12 km |
| 08:04 | WP4 | Khulays 1 | 11.33 km |
| 09:54 | Regrouping | 20 min | |
| 10:14 | Service B – Jeddah Corniche Circuit | 40 min | |
| 12:22 | WP5 | Al Fasallyah 2 | 19.36 km |
| 13:20 | WP6 | Moon Stage 2 | 20.12 km |
| 14:18 | WP7 | Khulays 2 | 11.33 km |
| 16:08 | Regrouping | 80 min | |
| 17:28 | Flexi Service C – Jeddah Corniche Circuit | 45 min | |
| 18:31 | WP8 | Jameel Motorsport Super Special 2 | 5.22 km |
| Freitag, 28.11. | |||
| 05:15 | Service D – Jeddah Corniche Circuit | 15 min | |
| 06:26 | WP9 | Alghullah 1 | 11.69 km |
| 07:19 | WP10 | Um Al Jerem 1 | 30.58 km |
| 08:35 | WP11 | Wadi Almatwi 1 | 28.59 km |
| 09:45 | Regrouping | 30 min | |
| 10:15 | Service E – Jeddah Corniche Circuit | 40 min | |
| 11:51 | WP12 | Alghullah 2 | 11.69 km |
| 12:47 | WP13 | Um Al Jerem 2 | 30.58 km |
| 14:05 | WP14 | Wadi Almatwi 2 | 28.59 km |
| 15:25 | Flexi Service F – Jeddah Corniche Circuit | 45 min | |
| Samstag, 29.11. | |||
| 07:05 | WP15 | Thabhan 1 | 16.29 km |
| 08:21 | WP16 | Asfan | 33.28 km |
| 09:50 | Regrouping | 49 min | |
| 11:15 | WP17 | Thabhan 2 (Power Stage) | 16.29 km |
| 12:20 | Podium – Jeddah Corniche Circuit |
*Zeitangabe MEZ
Mit dem Wüstenlauf steht zudem die 14. Veranstaltung der Saison auf dem Programm. Erstmals seit 2008 umfasst ein WM-Jahr wieder mehr als 13 Läufe. Zuletzt war 2003 eine Saison mit 14 Rallyes vollständig ausgetragen worden – später geplante 14-Runden-Kampagnen in den Jahren 2016 und 2019 schrumpften durch Absagen auf 13 Events.
Saudi-Arabien ist nicht nur neu im Kalender, sondern bietet auch eine besondere Kulisse. Erstmals seit Monza 2021 nutzt eine WRC-Veranstaltung wieder eine Formel-1-Strecke als Basis – in diesem Fall den Jeddah Corniche Circuit, der auch das Finale der Königsklasse beherbergt.
Comeback Al-Attiyah
Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt die Rückkehr eines prominenten Namens: Nasser Al-Attiyah steht erstmals seit 2015 wieder in der Rallye-WM am Start und bestreitet seinen ersten Einsatz in der obersten Kategorie seit 2013. Damals pilotierte er einen Ford Fiesta WRC, nun kehrt er mit M-Sport und einem Puma Rally1 zurück. Der Katari, in diesem Jahr Vizeweltmeister in der FIA World Rally-Raid Championship, kennt die Region gut – im Mai gewann er bereits die Saudi-Arabien-Rallye der MERC-Serie.
Raus in die Wüste
Sportlich erwartet die Teams ein Terrain, das sich deutlich vom Rest des WM-Kalenders unterscheidet. Die Prüfungen führen durch Wüstengebiete mit wechselnden Untergründen: schnelle Passagen auf festem Sand wechseln sich mit engen, technisch anspruchsvollen Abschnitten ab. In den Hügeln wird das Geläuf rauer und deutlich abrasiver. Charakteristisch sind die zahlreich am Streckenrand liegenden Steinbrocken, die exaktes Positionieren des Autos und präzise Ansagen verlangen.


