Rallye-WM 2020: Zwei europäische Läufe weniger

Der Umbau der Rallye-Weltmeisterschaft schreitet voran. In dieser Saison gastiert die Topliga zum ersten Mal in Chile, im kommenden Jahr steht die Rückkehr nach Japan und Kenia auf dem Zettel. Das bringt zwei europäische WM-Läufe unter Druck.

13. Januar 2019

Michael Heimrich

Die Rallye-Weltmeisterschaft 2019 steht in ihren Startlöchern. Ende Januar steht der Saisonauftakt in Monte Carlo auf dem Programm, es folgen weitere 13 weitere Länder. 
An diesen Eckdaten soll sich auch künftig nichts ändern, denn die Hersteller lehnen einen Ausbau des Kalenders aus Kostengründen kategorisch ab.
Weil jedoch Kenia und Japan im kommenden Jahr Teil der Rallye-WM werden sollen, müssen zwei europäische Läufe weichen.
„Sollten wir bei 14 Läufen bleiben und die beiden Länder werden aufgenommen, fallen zwei Veranstaltungen in Europa weg“, bestätigte WRC-Promoter Oliver Ciesla.
Große Hoffnungen setzt man unterdessen in den neuen WM-Lauf in Chile (9. bis 12. Mai). Die dortige Begeisterung für die WRC führte auch dazu, dass man künftig die Live-Übertragungen („All Live“) auch in spanischer Sprache anbietet und damit die Fans in Mexiko, Argentinien, Chile und Spanien noch besser erreicht.

Aktuelle Schlagzeilen

Highlight im Kalender

Video: Best of Lausitz-Rallye 2025

1. November 2025

DRM Saisonfinale

Jakub Matulka gewinnt Lausitz-Rallye 2025

1. November 2025

DRM Schotterfinale

Video: Lausitz-Rallye 2025 – Tag 1

1. November 2025

DRM Schotterfinale

Lausitz-Rallye Tag 1: Matulka vorn – Tannert raus

31. Oktober 2025

Ausflug mit WALTER

Irohazaka: Die kurvenreichste Straße Japans

31. Oktober 2025

DRM-Finale auf Schotter

Zeitplan Lausitz-Rallye 2025

30. Oktober 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.