Rallye Mexiko nach WP20: Diskussionen um Power-Stage

Die Rallye Mexiko steuert einem spannenden Finale entgegen. Dabei geht es nicht alleine um den Ausgang des WM-Laufs, sondern die Frage: Wer fährt wann los und wer folgt dem Beispiel von Sebastien Ogier?

11. März 2018

Michael Heimrich

Kris Meeke sorgt erneut für angespannte Gesichter im Citroën-Service. Im Kampf um die zweite Position rutscht er in einer Linkskurve zu weit nach außen. Dort lauert ein tückischer Graben, der C3 kippt um und bleibt auf der Beifahrerseite liegen. Zum Glück eilen Fans schnell genug herbei um das Auto wieder auf vier Räder zu stellen, doch der zweite Platz ist weg. Meeke rutscht hinter Dani Sordo zurück. An der Spitze ändert sich dagegen nichts. Sebastien Ogier behauptet souverän die Führung und schont seine Reifen für die Power-Stage.
Die abschließende Prüfung ist seit Tagen ein großes Gesprächsthema im Servicepark. Ogier und M-Sport sorgten in Schweden für überraschte Gesichter, als man die Möglichkeiten des Reglements voll ausnutzte, um sich eine bessere Startposition zu ermöglichen. „Ich bin mir fast sicher, dass da was kommt“, unkt Meeke. „Die Frage ist nur: Wie viele Fahrer da was machen und wer damit anfängt? Ich bin auch gespannt, ob die TV-Leute da noch durchblicken und in der Lage sind es den Fans zu vermitteln.“
Es gab bereits in Schweden einige Teams, die über die Möglichkeiten eines absichtlich verzögerten Starts diskutierten, aber nur M-Sport zog die Sache am Ende durch. „Wir haben auf dem Weg zur Power-Stage noch einmal mit unserer Teamleitung gesprochen“, erklärte Meeke. „Aber man sagte nein, denn wir wollten fair bleiben.“

Einfache Lösung möglich

Meeke macht M-Sport und Ogier jedoch keinen Vorwurf, dass man einen anderen Weg wählte. „Sie haben das Reglement genutzt. Klar ist aber auch: Die Verantwortlichen müssen das unterbinden und ich meine es ist ganz einfach: Jeder der am Sonntag seine Startposition verändert, erhält auf der Power-Stage keine Extrapunkte. So wäre die Sache einfach vom Tisch und das TV kann wieder klar kalkulieren. Jeder will doch, dass wir eine Rallye sportlich und nachvollziehbar zu Ende bringen.“
Dazu muss aber das Reglement geändert werden. In Mexiko gelten die aktuellen Regeln und man wird sehen, wer sie dieses Mal voll ausreizt. Ein heißer Kandidat ist Jari-Matti Latvala, der am Morgen offenbar erfahren hatte, dass er als erster WRC-Fahrer in die Power-Stage starten soll: „Das ist nicht in Ordnung, denn wir sind Achte und vor uns sollten zunächst die Fahrer starten, die unter Rally2-Regel neugestartet sind.“

Zwischenstand nach WP21

1. Ogier / Ingrassia Ford Fiesta WRC 3:47:24.5
2. Sordo / Del Barrio Hyundai i20 WRC +0:55.2
3. Meeke / Nagle Citroën C3 WRC +1:13.7
4. Mikkelsen / Jæger Hyundai i20 WRC +1:45.9
5. Loeb / Elena Citroën C3 WRC +2:29.2
6. Neuville / Gilsoul Hyundai i20 WRC +5:02.0
7. Tidemand / Andersson Škoda Fabia R5 +10:11.5
8. Latvala / Anttila Toyota Yaris WRC +15:46.2

LINK: Mehr Ergebnisse …

Aktuelle Schlagzeilen

DRM Schotterfinale

Lausitz-Rallye Tag 1: Matulka vorn – Tannert raus

31. Oktober 2025

Ausflug mit WALTER

Irohazaka: Die kurvenreichste Straße Japans

31. Oktober 2025

DRM-Finale auf Schotter

Zeitplan Lausitz-Rallye 2025

30. Oktober 2025

Künftig wieder Sportmodelle?

Subaru zeigt zwei neue STI-Studien

30. Oktober 2025

Die letzten Entscheidungen

Video: DRC-Finale – Saarland-Rallye 2025

29. Oktober 2025

V10 und Walter Röhrl

Porsche Carrera GT: Außerirdischer mit F1-Sound

29. Oktober 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.