Sebastien Ogier hat mit einem Sieg bei der Rallye Japan den Titelkampf in der Rallye-Weltmeisterschaft 2025 noch spannender gemacht. Der achtmalige Champion gewann nicht nur den vorletzten Saisonlauf, sondern sicherte sich auch die Sonntagswertung und die Power Stage und das jeweils mit hauchdünnem Vorsprung auf seinen Teamkollegen und WM-Leader Elfyn Evans. Durch diesen Erfolg verkürzte Ogier den Rückstand in der Fahrerwertung auf nur noch drei Punkte.
Dramatischer Sonntag im Regen
Vor dem letzten Tag der Rallye lag Ogier 6,5 Sekunden vor Evans. Aber schon auf der ersten Prüfung am Sonntag sah es kurzzeitig so aus, als könne Evans die Führung übernehmen: Der Waliser war bei den Zwischenzeiten über sieben Sekunden schneller als sein Konkurrent. Doch mit einsetzendem Starkregen wurden die Bedingungen immer unberechenbarer.
Evans profitierte zunächst von einer guten Reifenwahl, verlor dann aber auch durch einen Fehler von Adrien Forumaux wieder Zeit. Der vor ihm gestartete Hyundai-Pilot war in einer Linkskurve von der Straße abgekommen und gegen Bäume geknallt, dabei riss es sogar die Beifahrertür aus dem Auto und der Zwischenfall hinterließ einige Trümmerteile auf der Strecke.
Ogier tat sich zu Beginn der Etappe schwer, fand aber noch rechtzeitig zu seiner gewohnten Stärke zurück. „Ich war am Anfang nicht wirklich im Rhythmus“, erklärte er. „Aber sobald das Gefühl für das Auto da war, konnten wir attackieren. Nach dem Regen fühlte es sich fast wie eine neue Rallye an.“
In den folgenden Prüfungen fuhr Ogier fehlerfrei, übernahm wieder die Kontrolle und baute seinen Vorsprung stetig aus. Am Ende gewann er die Rallye mit 11,6 Sekunden Vorsprung auf Evans. Auch die abschließende Power Stage entschied er für sich – mit nur 0,096 Sekunden Vorsprung. Damit erzielte Ogier zusammen mit Co Vincent Landais die perfekte Punkteausbeute von 35 Zählern (25 für den Gesamtsieg, fünf für die Sonntagswertung, fünf für die Power Stage).
Evans weiter vorn, aber unter Druck
Elfyn Evans konnte an diesem Wochenende in allen entscheidenden Momenten Ogiers Tempo mitgehen, blieb jedoch stets knapp unterlegen. „Wir haben alles versucht. Aber Seb ist schon das ganze Jahr über außergewöhnlich schnell. Wir sind hierhergekommen, um zu gewinnen – aber gut, so ist es nun mal“, sagte Evans.
Mit seinem zweiten Platz sammelte Evans immerhin 25 Punkte (17+4+4) und führt die WM weiterhin mit 272 Punkten an. Ogier folgt direkt dahinter mit 269 Zählern.
Pajari feiert erstes Podium
Toyota feierte in Japan einen Dreifacherfolg: Hinter Ogier und Evans sicherte sich Sami Pajari seinen ersten Podiumsplatz in der Rallye-WM. Der Finne profitierte lieferte auf den anspruchsvollen Asphaltstrecken eine starke Vorstellung ab und profitierte am Sonntag vom Ausfall von Fourmaux.
„Es fühlt sich großartig an. Wir waren schon ein paar Mal nah dran, aber jetzt hat endlich alles gepasst. Ein riesiges Dankeschön an das Team – das ist ein besonderer Moment“, so der 23-jährige.
Enttäuschung bei Hyundai
Für Hyundai verlief das Japan-Wochenende enttäuschend. Ott Tänak war der einzige Fahrer des Teams, der das Ziel erreichte und belegte mit über einer Minute Rückstand Rang vier. Der Este hatte das ganze Wochenende mit technischen Problemen zu kämpfen, die erst am Sonntagmorgen gefunden werden konnten. Nach dem Tausch des hinteren Differenzials war das Auto wieder konkurrenzfähig, doch der Rückstand auf die Spitze war da längst zu groß.
„Wir hatten das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, aber konnten es nicht genau finden“, erklärte Tänak. „Nach dem Wechsel lief alles normal, was einerseits beruhigend, andererseits unglaublich frustrierend ist.“
Thierry Neuville konnte den Sonntag aufgrund eines elektronischen Problems gar nicht erst antreten, während Fourmaux nach seinem Abflug am Morgen ausschied.
„Kleiner Sieg“ für Munster
Grégoire Munster brachte im M-Sport-Ford das einzige Auto des Teams ins Ziel und belegte einen starken fünften Platz – das beste Ergebnis für den Ford-Piloten seit der Safari Rallye im März. „Es war ein hartes Wochenende, aber wir haben uns Stück für Stück verbessert. Ein Top-5-Ergebnis fühlt sich für uns fast wie ein kleiner Sieg an“, sagte der Luxemburger.
Kalle Rovanperä kämpfte sich nach einem schwierigen Freitag noch bis auf Platz sechs vor. Der Finne hatte früh in der Rallye durch einen beschädigten Querlenker mehrere Minuten verloren, blieb danach aber konstant und holte am Sonntag noch 12 Punkte. In der Gesamtwertung liegt er 24 Zähler hinter Evans und Ogier – seine Titelchancen sind nur noch theoretisch.
„Definitiv nicht das Wochenende, das wir wollten“, bilanzierte Rovanperä. „Ich war zu inkonstant, das müssen wir akzeptieren. Aber wir geben in Saudi-Arabien noch einmal alles.“
Cachón feiert ersten WRC2-Sieg
Oliver Solberg war in Japan klar der schnellste Fahrer in einem Rally2-Auto und belegte im Gesamtklassement den siebten Platz. Da der Schwede seine WRC2-Saison jedoch bereits in Chile abgeschlossen und sich den Titel dort gesichert hatte, war er in Japan nicht mehr punkteberechtigt.
So eröffnete sich die Chance für Alejandro Cachón, der die schwierigen Regenbedingungen am Sonntag am besten meisterte und Skoda-Pilot Nikolay Gryazin im direkten Duell um 54,6 Sekunden distanzierte. Damit feierte der Spanier seinen ersten Sieg in der WRC2-Kategorie.
Das Finale der Rallye-Weltmeisterschaft wird vom 26. bis zum 29. November erstmals in Saudi-Arabien ausgetragen.
Ergebnis Rallye Japan 2025
| 1. | Ogier Sébastien / Landais V. | Toyota GR Yaris Rally1 | 3:21:08.9 |
| 2. | Evans Elfyn / Martin Scott | Toyota GR Yaris Rally1 | +11.6 |
| 3. | Pajari Sami / Salminen Marko | Toyota GR Yaris Rally1 | +2:16.6 |
| 4. | Tänak Ott / Järveoja Martin | Hyundai i20 N Rally1 | +3:18.1 |
| 5. | Munster Grégoire / Louka Louis | Ford Puma Rally1 | +6:48.7 |
| 6. | Rovanperä Kalle / Halttunen J. | Toyota GR Yaris Rally1 | +7:01.5 |
| 7. | Solberg Oliver / Edmondson E. | Toyota GR Yaris Rally2 | +9:35.5 |
| 8. | Cachón Alejandro / Rozada B. | Toyota GR Yaris Rally2 | +10:41.6 |
| 9. | Gryazin N. / Aleksandrov K. | Skoda Fabia RS Rally2 | +11:36.2 |
| 10. | Solans Jan / Sanjuan Rodrigo | Toyota GR Yaris Rally2 | +12:26.0 |


