Hyundai plant langfristiges Engagement

Das Comeback von Hyundai in der Rallye-Weltmeisterschaft soll deutlich erfolgreicher ausfallen, als die letzten Auftritte, die gemeinsam mit einem englischen Satelliten-Team bewerkstelligt wurden. Die Koreaner nehmen alles selbst in die Hand und planen ein langfristiges Engagement.

4. November 2013

Michael Heimrich

Das Gelände ist beeindruckend und bietet Platz in Hülle und Fülle. Die neugegründete Hyundai Motorsport GmbH hat die Hallen des Solar-Unternehmens Schott AG in Alzenau übernommen und von den insgesamt 20.000 umbauten Quadratmetern werden aktuell lediglich 8.000 genutzt. Genügend Raum also, um künftig das WM-Programm auf volle Touren zu bringen und weitere Aktivitäten wie sportliche Sondermodelle auf Kiel zu legen.

„Wer die Hyundai Motorsport GmbH sieht, versteht, dass wir längerfristige Ziele verfolgen“, erklärt Teamchef Michel Nandan. „Hyundai hat sich dem FIA-Regelwerk entsprechend für drei Jahre, also 2014, ’15 und ’16 zur Rallye-WM bekannt. 2017 wollen wir einen weiteren Dreijahreszyklus dranhängen – vorausgesetzt die Regularien bleiben die gleichen. Zudem sollen künftig auch andere besonders sportliche Straßenmodelle in unseren Hallen entstehen. Wir haben viel Platz und einige Ideen.“

GALERIE: Aktuelle Bilder von den Hyundai-Testarbeiten …

Aktuelle Schlagzeilen

Highlight im Kalender

Video: Best of Lausitz-Rallye 2025

1. November 2025

DRM Saisonfinale

Jakub Matulka gewinnt Lausitz-Rallye 2025

1. November 2025

DRM Schotterfinale

Video: Lausitz-Rallye 2025 – Tag 1

1. November 2025

DRM Schotterfinale

Lausitz-Rallye Tag 1: Matulka vorn – Tannert raus

31. Oktober 2025

Ausflug mit WALTER

Irohazaka: Die kurvenreichste Straße Japans

31. Oktober 2025

DRM-Finale auf Schotter

Zeitplan Lausitz-Rallye 2025

30. Oktober 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.