Erste Punkte für Hyundai-Team

Zum Glück gab es in Schweden wieder die Möglichkeit nach Rally2-Reglement neu zu starten, ansonsten wäre der Einsatz von Thierry Neuville und Juho Hänninen wieder vorzeitig zu Ende gewesen. Beide leisteten sich Fehler, zeigten aber auch das Potenzial des Hyundai i20 WRC auf.

9. Februar 2014

Michael Heimrich

Auch die Rallye Schweden hätte für Hyundai früh zu Ende sein können. Thierry Neuville rammte auf der achten Prüfung einen Felsbrocken und blieb mit einer beschädigten Aufhängung liegen. Der Schaden wäre halbwegs zu reparieren gewesen, aber die abgerissene Antriebswelle hatte eine Ölleitung beschädigt, und so stellte der Belgier sein Auto sicherheitshalber ab. Kurioserweise strandete Teamkollege Juho Hänninen am Nachmittag mit dem gleichen Problem an fast gleicher Stelle. Doch dank des Rally2-Reglement, das den Neustart am Folgetag ermöglicht, konnte Hyundai beide Autos wieder einsetzen und Erfahrungen sammeln. Am Ende erzielte das junge Team seine ersten acht Zähler in der Hersteller-Weltmeisterschaft.

„Es war ein langes Wochenende für das gesamte Team, aber eines von dem wir langfristig profitieren werden“, sagte Thierry Neuville. „Wir haben aus jeder Wertungsprüfung das Bestmögliche herausgeholt, um mehr Erfahrung zu sammeln und so viel wie möglich zu lernen. Wir haben viele positive Elemente am Hyundai i20 WRC entdeckt und ich empfinde mehr und mehr Selbstvertrauen im Cockpit. Wir waren auf einigen Strecken schnell, zwei Mal waren wir als Zweitschnellste dicht an der Bestzeit. Das zeigt die gute Arbeit des Teams und verspricht viel Potenzial für die Zukunft. Ich glaube, wir werden auf Schweden positiv als eine Schlüsselrallye in unserer weiteren Entwicklung zurückblicken.“

Auch Teamdirektor Michel Nandan war nicht unzufrieden: „Insgesamt betrachtet, hatten wir eine harte, aber generell positive Woche hier in Schweden. Wir wussten, dass unsere Herangehensweise, in der Rallye-WM zu starten und unsere Lernphase öffentlich zu durchlaufen, eine Herausforderung sein würde. Deshalb war es wichtig für uns, diese Rallye mit beiden Autos zu beenden. Wir sind zufrieden, dass wir das erreicht haben, obwohl wir die Rally2-Regeln nutzen mussten. Wir hatten am Freitag nicht viel Glück, als beide Autos harte Felsbrocken trafen. Am Samstagnachmittag gab es ein weiteres Drama, als Thierry Neuville einen Reifenschaden hatte. Aber das ist Teil unseres Lernprozesses.“

Nandan weiter: „Wir haben von beiden Fahrerteams gute Zeiten gesehen. Thierry fuhr einige zweitbeste WP-Zeiten und Juho hat den berühmten Colin’s Crest Award gewonnen. Dies war nicht das Ziel unseres Wochenendes, aber wir sind zufrieden, dass wir dies mitnehmen können. Dies sind definitiv gute Zeichen für die Zukunft. In unserer erst zweiten Rallye fühle ich, dass wir als Team mehr Selbstvertrauen bekommen haben. Und die Jungs können stolz auf das sein, was sie in Schweden erreicht haben.“

GALERIE: Die Bilder der Rallye Schweden 2014 …

Aktuelle Schlagzeilen

Highlight im Kalender

Video: Best of Lausitz-Rallye 2025

1. November 2025

DRM Saisonfinale

Jakub Matulka gewinnt Lausitz-Rallye 2025

1. November 2025

DRM Schotterfinale

Video: Lausitz-Rallye 2025 – Tag 1

1. November 2025

DRM Schotterfinale

Lausitz-Rallye Tag 1: Matulka vorn – Tannert raus

31. Oktober 2025

Ausflug mit WALTER

Irohazaka: Die kurvenreichste Straße Japans

31. Oktober 2025

DRM-Finale auf Schotter

Zeitplan Lausitz-Rallye 2025

30. Oktober 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.