WRC
Rallye-WM: Mit Hybrid in die Zukunft
Ab 2022 werden die World Rally Cars einen Hybridantrieb besitzen. Damit will die FIA den Veränderungen in der Gesellschaft Rechnung tragen und das Überleben der Rallye-Weltmeisterschaft langfristig sichern.
14. Juni 2019
VIDEO: Rallye Sardinien Shakedown
Sommer, Staub, Schotter und Hitze - Eindrücke vom Shakedown der Rallye Sardinien.
13. Juni 2019
Trick 17b – Die Taktik-Spielchen in der Rallye-Weltmeisterschaft
Wollte Hyundai-Teamchef Andrea Adamo in Portugal zu faulen Tricks greifen? Fakt ist: Die Geschichte unseres Sports ist voll von derartigen Taktik-Spielchen.
13. Juni 2019
Hyundai-Teamchef wehrt sich gegen Vorwürfe
In Portugal griff Sebastien Ogier Hyundai-Teamchef Andrea Adamo direkt an. Der Italiener wollte sich im ersten Moment nicht dazu äußern. Das holte er nun am Vorabend der Rallye Sardinien nach.
13. Juni 2019
Rallye Sardinien: Infos, Zeitplan und Starterfeld
Die zweite Saisonhälfte beginnt mit einem echten Knochenbrecher: Auf den extrem rauen Schotterpfaden der Rallye Sardinien-Italien müssen Teams, Fahrer und Autos zeigen, was sie bei zuweilen glühenden Temperaturen aushalten.
12. Juni 2019
Kajetanowicz wechselt auf Skoda – Nur Veiby im Polo R5
Ex-Europameister Kajetan Kajetanowicz tauscht sein Auto. Der Pole wird auf Sardinien mit einem Skoda Fabia R5 an den Start gehen. Nur noch Ole Christian Veiby sitzt im Volkswagen Polo R5.
11. Juni 2019
Tannert: Hitze, Schotter und fußballgroße Steine
Nach dem Sieg auf Korsika steht für Julius Tannert die erste Schotter-Rallye des Jahres auf dem Plan. Bei der Rallye Sardinien erwarten ihn jedoch hohe Temperaturen sowie anspruchsvolle und staubige Strecken.
10. Juni 2019
Lehtinen kehrt als Beifahrer von Suninen zurück
Überraschung vor der Rallye Sardinien: Jarmo Lehtinen, langjähriger Beifahrer von Mikko Hirvonen, kehrt in die Weltmeisterschaft zurück und nimmt neben M-Sport-Junior Teemu Suninen Platz.
10. Juni 2019
Polo R5 Brände: VW hat die Ursache gefunden
Mit dem Elektro-Rekord auf der Nordschleife wollte Volkswagen Motorsport in den letzten Tagen die Schlagzeilen bestimmen, doch die Probleme mit dem Polo R5 überschatteten den Erfolg. Diese sollen aber der Vergangenheit angehören.
6. Juni 2019
Das sind die Strecken der Rallye Deutschland 2019
Die Rallye Deutschland ist dieses Jahr länger und kürzer zugleich. Die Länge der Wertungsprüfungen wächst auf insgesamt 343,95 Kilometer an - ein Plus von rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Wege zwischen den Schauplätzen des deutschen Laufs zur Rallye-Weltmeisterschaft werden hingegen deutlich kürzer. Wir stellen die Strecken vor.
6. Juni 2019
Dinkel: „Kein Grund, den Kopf hängen zu lassen“
Schaut man auf das Ergebnis der Rallye Portugal, dann wirkt das Abschneiden von Dominik Dinkel und Christina Fürst eher ernüchternd. Schaut man allerdings hinter die Kulissen und kennt die Fakten, dann ist das Fazit ganz eindeutig positiv.
6. Juni 2019
VIDEO: Gus Greensmith – Crash Power-Stage
WRC - Rally de Portugal 2019: Unfall Gus Greensmith (Ford Fiesta WRC)
3. Juni 2019
VIDEO: Eine Kurve – Viele Probleme
Eine Kurve der Rallye Portugal macht vielen Problemen das Leben schwer. Am härtesten trifft es Esapekka Lappi.
2. Juni 2019
Polo R5-Fahrer in der Zwickmühle
Mit dem Polo R5 bietet Volkswagen Motorsport ein konkurrenzfähiges Fahrzeug an. Allerdings sorgen fünf Brände für Unruhe bei der Kundschaft. Möglicherweise bleiben die Autos vorerst stehen und das hat mit Fragen der Versicherung zu tun.
2. Juni 2019
VIDEO: Crash Gus Greensmith
Gus Greensmith verliert auf der berühmten Fafe-Spungkuppe die Kontrolle über seinen Ford Fiesta WRC.
2. Juni 2019
VIDEO: Crash Esapekka Lappi
Esapekka Lappi (Citroen) überschlägt sich auf WP16 der Rallye Portugal.
2. Juni 2019
WRC2-Spitzenreiter Veiby nach Polo R5-Feuer raus
Erneut brennt ein Volkswagen Polo R5. Dieses Mal erwischte es Ole Christian Veiby, der bis zu diesem Zeitpunkt die WRC2-Wertung der Rallye Portugal anführte.
1. Juni 2019
VIDEO: Rallye Portugal – Arganil
Staub, Sonne und die Rückkehr nach Arganil. Das war der erste Tag der Rallye Portugal.
1. Juni 2019



