WRC
WM 2014: 3-Tages-Format kehrt zurück
Die Handschrift der WM-Promoter GmbH wird nun immer deutlicher. Nicht nur die Abschaffung des Qualifying ist ein erster Schritt, auch die Rückkehr zum einheitlichen Drei-Tages-Format mit abschließender Power-Stage zur festen Uhrzeit.
14. November 2013
Ogier und Neuville fast zeitgleich
Sebastien Ogier und Thierry Neuville teilten sich im Qualifying der Wales Rally GB fast die schnellste Zeit. Lediglich sieben Hundertstel trennten die beiden Kontrahenten.
14. November 2013
Warum Citroën vor Wales nicht testete
Mikko Hirvonen machte seinen Unmut öffentlich Luft. Im Gegensatz zur Konkurrenz verzichtete Citroën auf Testfahrten im Vorfeld der Wales Rally GB. Teamchef Yves Matton erklärt warum.
14. November 2013
Schwedisches Wintermärchen bleibt erhalten
Nach den alarmierenden Berichten, die Rallye Schweden könnte künftig nicht mehr Teil der Weltmeisterschaft sein, kommt jetzt die Entwarnung aus dem hohen Norden. Man einigte sich mit dem WM-Promoter auf einen neuen Dreijahresvertrag.
14. November 2013
Hersteller formieren gemeinsamen Widerstand
Die geplante Änderung an der Startreihenfolge sorgt für Unmut in den Reihen der Hersteller. Vor der Rallye Großbritannien präsentierte man Geschlossenheit, aber schwieg sich aus, welchen Gegenvorschlag man dem WM-Promoter gemacht hat.
14. November 2013
Was Latvala von Ogier unterscheidet
Für Jari-Matti Latvala ist die Wales Rally GB nach eigenen Angaben die zweite Heimrallye. Obwohl der Finne die letzten beiden Ausgaben des Klassikers gewinnen konnte, spricht er diesmal nur vom Podium. Ganz anders sein Teamkollege Sebastien Ogier.
13. November 2013
Sepp Wiegand startet nicht in Wales
Das Finale der Rallye-Weltmeisterschaft findet ohne Sepp Wiegand statt. Nach dem vorzeitigen Ausfall in Spanien sieht sein Team keine Chance mehr, das selbstgesteckte Saisonziel zu erreichen.
13. November 2013
Wales-Test: Hirvonen ist sauer
Das Citroën-Team hat nur Robert Kubica einen Testtag spendiert. Mikko Hirvonen sorgt sich um seine und Dani Sordos Chancen beim Saisonfinale.
13. November 2013
Al-Attiyah sagt Start in Wales ab
Überraschend hat Nasser Al-Attiyah seinen Start beim Saisonfinale in Wales abgesagt. Der Katari klagte über Schmerzen in seiner Hand, es sind Nachwirkungen des Unfalls beim letzten Einsatz in Spanien.
12. November 2013
Kubica: Auto neu, Beifahrer neu, Sprache neu
Auf seinen bisherigen Beifahrer Maciek Baran kann Robert Kubica beim WRC-Debüt in der Rallye-WM nicht bauen. Stattdessen sitzt der Italiener Michele Ferrara neben ihm. Dies hat weitreichende Folgen.
12. November 2013
Der Klassiker kehrt in den Herbst zurück
Die Weltmeisterschaft 2013 endet mit einem spektakulären Klassiker: Die Wales-Rallye Großbritannien zählt zu den traditionsreichsten WM-Läufen überhaupt.
11. November 2013
Junior-WM setzt künftig auf R3-Fahrzeuge
Die Zeiten als Ford-Markenpokal sind offensichtlich vorbei. Künftig soll die Junior-WM mit R3-Modellen ausgefahren. Heißester Kandidat auf den Zuschlag ist Citroën mit dem DS3-Modell.
11. November 2013
Ogier lässt sich feiern und ist bereit für Wales
Tausende Fans haben Rallye-Weltmeister Sebastien Ogier im französischen Gap gefeiert. Außerdem bereitete sich der Franzose zusammen mit seinem Team auf das Saisonfinale in Wales vor.
10. November 2013
Wer wird Teamkollege von Neuville?
Thierry Neuville wird die Nummer-1 im neuen Hyundai-Werksteam. Unklar bleibt weiterhin, wer den zweiten i20 WRC steuern wird. Teamchef Michel Nandan liebäugelt mit einem munteren Fahrerwechsel und dem Einsatz von unterschiedlichen Piloten.
7. November 2013
Hyundai-Testfahrten auf Wartburg-Prüfungen
Hyundai setzt die Testfahrten mit dem i20 WRC fort und nutzt dafür erstmals Strecken der Rallye Wartburg. Juho Hänninen machte heute unter anderem Bekanntschaft mit der legendären Waldhaus-Prüfung.
6. November 2013
Wilson nach Neuville-Weggang enttäuscht
Vergeblich hatte Malcolm Wilson versucht, Thierry Neuville in den eigenen Reihen zu halten. Der junge Belgier wird künftig für Hyundai antreten und bei M-Sport hofft man, die entstandene Lücke zügig zu schließen.
5. November 2013
Neuville: „Freue mich auf Hyundai!“
Jetzt ist es endlich auch offiziell: Thierry Neuville unterschreibt einen Dreijahresvertrag bei Neueinsteiger Hyundai. Dort wird der 25-jährige die Rolle des Nummer-1-Fahrers übernehmen.
5. November 2013
Neuville und Hyundai einigen sich
Das Tauziehen hat ein Ende: Thierry Neuville soll für drei Jahre bei Hyundai unterschrieben haben. Die offizielle Bestätigung wird am Dienstag erwartet. Laut belgischen Medien wird Neuville eine Million Euro jährlich verdienen.
4. November 2013
Hyundai plant langfristiges Engagement
Das Comeback von Hyundai in der Rallye-Weltmeisterschaft soll deutlich erfolgreicher ausfallen, als die letzten Auftritte, die gemeinsam mit einem englischen Satelliten-Team bewerkstelligt wurden. Die Koreaner nehmen alles selbst in die Hand und planen ein langfristiges Engagement.
4. November 2013
Wolfsburg wird „Stadt des Rallye-Weltmeisters“
Mit drei besonderen Werbeaktionen in Wolfsburg zelebriert Volkswagen den frühzeitigen Gewinn sämtlicher Titel in der Rallye-Weltmeisterschaft.
3. November 2013
FIA verschiebt vorerst den BRICS-Traum
Weniger Europa, dafür deutlich mehr Welt. So sah der Plan der FIA für die Zukunft der Rallye-Weltmeisterschaft vor. Doch für die Umsetzung dieses ehrgeizigen Plans braucht es auch die passenden Veranstalter.
2. November 2013
Ciesla: Veränderungen nachvollziehbar machen
Oliver Ciesla, Geschäftsführer der neu gegründeten WRC Promoter GmbH, will die Rallye-WM fernsehtauglich machen. Dafür sind nach seiner Ansicht Veränderungen im sportlichen Ablauf notwendig. Diese sollen aber transparent und einfach nachvollziehbar sein.
1. November 2013