WRC
 
FIA trennt Promoteraufgaben
Die FIA gab heute bekannt, dass M-Sport künftig als Promoter und Ausrüster der WM-Akademie auftritt. Damit wird klar, der Weltverband verteilt die Zuständigkeiten in der Topliga völlig neu.
31. Januar 2012
 
Absage für Hermeskeil
Durch die neuen WM-Regeln ist die Mischprüfung Hermeskeil nicht länger Bestandteil der Rallye Deutschland. Eine Ausnahmegenehmigung lehnte die FIA ab.
31. Januar 2012
 
Spannung durch Qualifying
Premiere in Schweden. Zum ersten Mal werden die Startplätze für die erste Etappe in einem Qualifying ermittelt. Doch die neue Regel dürfte am zweiten und dritten Tag für ein ungewöhnliches Bild und neue Diskussionen sorgen.
30. Januar 2012
 
Neuville: Unterricht bei Mäkinen
Es dürfte für Thierry Neuville ein besonderes Erlebnis werden, wenn er in zwei Wochen erstmals mit dem Citroën DS3 WRC beim Winterklassiker in Schweden antritt. Zusätzliche Erfahrungen auf der weißen Pracht und im Umgang mit Spikereifen bekommt er nun von einem vierfachen Weltmeister.
29. Januar 2012
 
Ogier erstmals im echten Polo
Volkswagen hat mit den Tests des ersten reinrassigen Polo R WRC begonnen. Dieter Depping führte die ersten Funktionstest durch, in Kürze wird Sebastien Ogier übernehmen.
28. Januar 2012
 
Wo bleibt Ken Block?
Es ist still geworden um Ken Block. Nach der Verkündung seines Teilzeitprogramms 2012, wartet die Szene gespannt darauf, wann sich der US-Actionheld in der Rallye-WM überhaupt zurückmeldet.
28. Januar 2012
 
Atkinson-Start wackelt
Der geplante Start von Chris Atkinson bei der Rallye Schweden wackelt. Der Australier scheint nicht das notwendige Budget zusammen zu haben.
28. Januar 2012
 
North One Zeitnahme kehrt zurück
Beim zweiten Lauf der Rallye-WM 2012 wird das aus den Vorjahren bekannte Zeitnahme-System zum Einsatz kommen. Die rechtlichen Streitereien zwischen North One Sport und der Betreiberfirma Stage1Tec scheinen geklärt.
26. Januar 2012
 
Viele Fragen an Eurosport
Die FIA arbeitet unter Hochdruck daran, eine Vereinbarung mit Eurosport auf den Weg zu bringen, die den Sportsender mit den Promoter-Rechten an der Rallye-Weltmeisterschaft ausstattet. Doch noch sind viele Fragen ungeklärt.
26. Januar 2012
 
Ein Auto für alle Fälle
Die World Rally Cars der zweiten Generation bieten völlig neue Möglichkeiten. Dabei geht es nicht nur um Downsizing oder Direkteinspritzung, sondern auch um den Einsatz außerhalb der Rallye-WM.
26. Januar 2012
 
Mikko: Angriff aus zweiter Reihe
In seiner neuen Rolle als Teamkollege von Sebastien Loeb fühlt sich Mikko Hirvonen scheinbar pudelwohl. Der Finne plant den Angriff aus der zweiten Reihe und will sich schon beim zweiten Lauf in Schweden ganz vorne präsentieren.
25. Januar 2012
 
Östberg-Clan holt sich Verstärkung
Eivind Brynildsen darf sein Talent in einem Ford Fiesta WRC beweisen. Bei der Rallye Schweden tritt der junger Norweger neben seinem Landsmann Mads Östberg als zweiter Fahrer des Adapta-Team an.
25. Januar 2012
 
Katar-Pläne konkretisieren sich
Kurz vor dem Start der Katar-Rallye sind neue Informationen über die Pläne des Emirats in der Rallye-Weltmeisterschaft bekannt geworden. Die Hoffnungen von Nasser Al-Attiyah auf einen "DS3-RRC" erfüllten sich nicht.
24. Januar 2012
 
Proton sucht den Feuerteufel
Proton sorgte bei der Rallye Monte Carlo für Aufsehen. Ab der vierten Prüfung belegte Per-Gunnar Andersson eine Platzierung in den Top 10, doch dann fing der Satria Neo S2000 kurz vor dem Ziel Feuer.
24. Januar 2012
 
21 World Rally Cars in Schweden
Das Winterspektakel in Värmland sorgt auch in diesem Jahr für ein stark besetztes Starterfeld. An der Spitze stürmen 21 World Rally Cars über die verschneiten Prüfungen der Rallye Schweden.
23. Januar 2012
 
Solberg will es mit Loeb aufnehmen
Mit seinem bislang besten Monte-Ergebnis ist Petter Solberg in die neue Saison gestartet. Die Premiere im Ford Fiesta WRC verlief äußerst vielversprechend, nun kann es der Norweger kaum erwarten, mit dem Auto auf Schnee und Schotter zu fahren.
23. Januar 2012
 
Mini feiert Podium
Die Rallye Monte Carlo nimmt in der Geschichte von Mini einen besonderen Platz ein. Entsprechend wichtig ist der Erfolg beim diesjährigen Klassiker, auch in Hinblick auf den Fortbestand des aktuellen Rallyeprojekts.
22. Januar 2012
 
Strafe für Petter Solberg
Weil sich Petter Solberg in Monte Carlo nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Verbindungsetappen gehalten hat, droht ihm im Wiederholungsfall eine deftige Strafe. Im Fürstentum kam er mit einem blauen Auge davon.
22. Januar 2012
 
Loeb holt sich sechsten Monte-Sieg
Perfekter Saisonstart für Titelverteidiger Sebastien Loeb. Der Citroën-Pilot gewinnt zusammen mit Co Daniel Elena zum sechsten Mal die Rallye Monte Carlo und holt sich auch die Extrapunkte auf der abschließenden Power Stage.
22. Januar 2012
 
Loeb fährt Monte-Sieg entgegen
Nur noch die kurze Power Stage am Sonntagvormittag trennt Sebastien Loeb von seinem sechsten Sieg bei der legendären Rallye Monte Carlo. Auch hinter dem Franzosen sind die Plätze alle verteilt.
21. Januar 2012
 
Solberg tritt Flucht nach vorn an
An der Spitze hat Sebastien Loeb alles im Griff. Dahinter versucht Petter Solberg auf den letzten Prüfungen Dani Sordo abzufangen. Der Norweger kann gar nicht anders, denn von hinten eilt Mikko Hirvonen heran.
21. Januar 2012
 
Monte wird wieder kürzer
Wer in diesem Jahr an der Rallye Monte Carlo teilnehmen wollte, musste viel Zeit einplanen. Nach dem üblichen Training und Shakedown am Dienstag, zieht sich der WM-Auftakt bis Sonntag in die Länge. Das ist deutlich zu lang finden selbst die Veranstalter.
21. Januar 2012
 
Die technischen Neuheiten
Während die neue Version des Mini WRC noch bis Portugal auf sich warten lässt, haben die anderen Teams nachgelegt. Citroën baute einen fast neuen Motor, Ford verbesserte die Aerodynamik und Volkswagen ließ von Skoda ein neues Sachs-Fahrwerk homologieren.
21. Januar 2012
 
TV-Übertragung: Monte, und dann?
Der Automobilclub von Monaco nahm sein Schicksal selbst in die Hand und einigte sich in Sachen TV-Übertragung höchstpersönlich mit Eurosport. Anfang Februar steht Schweden im Kalender und noch ist unklar, wer von dort sendet.
21. Januar 2012