WRC
Prokop plant 2012 im WRC
Nicht nur Jari Ketomaa und Chris Atkinson wollen 2012 das WRC-Feld bereichern. Martin Prokop arbeit mit Hochdruck daran, nach Junior-, Produktionswagen- und Super2000-WM vom Ford Fiesta S2000 in einen Fiesta WRC zu wechseln.
22. September 2011
„Brauchen gemeinsame Ziele“
Auch David Richards hatte in der Vergangenheit versucht, die Rallye-WM zu altem Glanz zu führen. Gelungen ist ihm das nicht. Mit der Rückkehr von Mini kehrt er wieder auf die große Bühne mit und hofft nun, dass die Verantwortlichen ein glücklicheres Händchen haben.
21. September 2011
VW setzt 2012 auf Skoda
Auch 2012 wird Volkswagen Motorsport mit ihren Skoda Fabia S2000 an WM-Läufen teilnehmen. Das Team soll die Abläufe in der Topliga besser kennenlernen und im Hintergrund kann der Polo R WRC bis zur letzten Minute entwickelt werden.
19. September 2011
Australien hofft auf festen Platz
Die runderneuerte Australien-Rallye kam gut an. Die Fahrer lobten die Strecken, die Organisatoren freuten sich über den großen Zuspruch bei den Fans. Jetzt geht es darum, die Rallye dauerhaft in der Weltmeisterschaft zu verankern.
18. September 2011
Ford: Entscheidung im Oktober
Der australische Doppelsieg dürfte in den letzten Entscheidungsrunden über die Fortsetzung des WM-Programms von Ford einen wichtigen Kick gegeben haben. Macht der Konzern weiter, dann gehen in den nächsten fünf Jahren die Werks-Fiestas ins Rennen. Die Entscheidung fällt im Oktober.
16. September 2011
Riedemann mit zweiter VW-Chance
Bei der Rallye Spanien wird das Werksteam erneut zwei Skoda Fabia S2000 einsetzen. Am Steuer: das deutsche Duo Christian Riedemann/Michael Wenzel und die spanische Paarung Yeray Lemes/Rogelio Peñate.
15. September 2011
Lotus zeigt ersten R-GT
30 Jahre nach dem WM-Sieg eines Talbot Sunbeam Lotus stellt das Unternehmen auf der IAA in Frankfurt den Exige R-GT vor, der nach dem neuen FIA-Reglement entwickelt wurde. 1.200 Kilo Leergewicht treffen auf einen 3,5 Liter V6-Motor mit 302 PS.
15. September 2011
Solberg schöpft wieder Hoffnung
Eigentlich wollte Petter Solberg gar nicht nach Australien reisen. Doch dann holte er in „Down Under“ endlich wieder einen Podiumsplatz. Das Ergebnis gibt neuen Auftrieb für das Saisonfinale, denn bei Solberg schwindet die Motivation.
14. September 2011
Weltpremiere des Polo R WRC
Volkswagen stellt in Frankfurt den ersten fahrbereiten Prototyp des Polo R WRC vor, mit dem in diesem Jahr das Testprogramm zur Vorbereitung auf die Rallye-Weltmeisterschaft beginnen wird.
13. September 2011
Loeb: „Stehe unter Druck“
Sebastien Loeb ahnte bereits vor dem Start, dass die Rallye Australien nicht gut für ihn laufen würde. Ein Überschlag zu Beginn beendete alle Hoffnungen auf einen Sieg und viele Punkte, mit Hilfe von Sebastien Ogier erreichte er dennoch die Top-10.
12. September 2011
Hoffnungsschimmer für Ford
Durch einen Doppelsieg bei der Rallye Australien hat sich Ford in der Weltmeiserschaft zurückgemeldet. Mikko Hirvonen macht sich neue Hoffnungen auf den Fahrertitel.
12. September 2011
Hirvonen siegt mit Teamhilfe
Eine ganze Reihe von Teamorders bestimmte den letzten Tag der Rallye Australien. Jari-Matti Latvala musste für Mikko Hirvonen bremsen, Sebastien Ogier parkte für Sebastien Loeb. In der Weltmeisterschaft wird es noch einmal spannend.
11. September 2011
Hirvonen hofft auf Sonntag
Mikko Hirvonen hat die volle Unterstützung seines Teams, doch noch liegt er hinter Jari-Matti Latvala auf Platz zwei. Erst am Sonntag soll es zum Platztausch kommen, es sei denn Petter Solberg macht einen Strich durch die Rechnung.
10. September 2011
Ein anderer Weg zum Ziel
Mit Philipp Knof hat ein Schotter-Spezialist den Sprung in die WRC Academy geschafft.
10. September 2011
Latvala baut Führung aus
Weil Mikko Hirvonen als Straßenfeger zu viel Zeit verliert, übernimmt Teamkollege Jari-Matti Latvala die Führung in Australien. Noch kann Ford keine Stallorder ausgeben, denn Petter Solberg kommt näher.
10. September 2011
Ford diskutiert Teamorder
Citroën wurde für die Stallregie in Deutschland heftig kritisiert. Auch bei Ford wird über das ungeliebte Taktikmittel diskutiert, schließlich will man die Doppelführung auf keinen Fall riskieren und Mikko Hirvonen ins Titelrennen zurückbringen.
9. September 2011
Strafe gegen Räikkönen
Weil er nicht an der Rallye Australien teilnahm, wurde Kimi Räikkönen von der Wertung der Rallye-WM 2011 ausgeschlossen und muss eine Geldstrafe an die FIA zahlen. Auch das Nenngeld für den Veranstalter bleibt fällig.
9. September 2011
Kleiner Fehler, große Wirkung
Weil er die Zwischenzeiten diesmal selber abgelesen hat, verlor Sebastien Loeb für einen kurzen Augenblick die Konzentration und legte seinen Citroën DS3 WRC aufs Dach. Noch ist unklar, ob ein Restart möglich ist.
9. September 2011
Hirvonen knapp vor Latvala
Vor der abschließenden Super Special im Coffs Harbour führen die Ford-Piloten Hirvonen und Latvala die Rallye Australien an. Citroën verzeichnet einen Doppelausfall.
9. September 2011
Loeb und Ogier nach Unfall raus
Doppelausfall für Citroën am ersten Tag der Rallye Australien! Zunächst überschlug sich Weltmeister Sebastien Loeb, dann krachte Teamkollege Sebastien Ogier gegen einen Baum. Es führt Mikko Hirvonen knapp vor Jari-Matti Latvala.
9. September 2011
Ogier knapp vor Loeb
Nach den beiden kurzen Zuschauerprüfungen führt Sebastien Ogier die Rallye Australien knapp von seinem Teamkollegen Sebastien Loeb an.
8. September 2011
Citroën: Eiszeit geht weiter
In der Beziehung zwischen Sebastien Loeb und Sebastien Ogier hat sich nichts geändert. In Australien könnte es erneut zu einer Stallregie kommen, um den möglichen Titelgewinn der Marke sicher zu stellen. Lachender Dritter könnte ein Ford-Pilot werden.
8. September 2011
Wilson: Bangen um Ford-Vertrag
Die erhofften Ergebnisse blieben aus. Jetzt muss M-Sport-Boss Malcolm Wilson um den Vertrag mit Ford bangen. Der Automobilkonzern verlangt Siege, sonst droht nach langer Zeit der Abschied aus der Rallye-WM.
8. September 2011
Latvala im Shakedown vorn
Guter Start für Jari-Matti Latvala in das Australien-Wochenende. Der Ford-Pilot setzte im Shakedown die Bestzeit vor den beiden Solberg-Brüdern und will nun um den Sieg kämpfen.
8. September 2011