MOTOR
Fahrbericht Ford Fiesta ST Edition
Während andere Autohersteller sich zunehmend schwertun, echte Spaßmacher auf breite Reifen zu stellen, sieht das bei Ford ganz anders aus. Jetzt gibt es für den ohnehin sportlichen Fiesta ST mit einem Editionsmodell noch eine Vitaminspritze, die einen süchtig machen kann.
31. Januar 2021
Ford und Ken Block gehen wieder getrennte Wege
Nach elf gemeinsamen Jahren endet die exklusive Zusammenarbeit zwischen Ford und Ken Block. Der YouTube-Star sucht bereits nach neuen Partnern und Herausforderungen.
9. Januar 2021
911er fürs Grobe
Singer ACS – Ein Porsche nach unserem Geschmack
Der Singer ACS bringt uns die 80er-Jahre und den Porsche 911 SC/RS und 959 zurück. Besser kann das Jahr kaum beginnen.
6. Januar 2021
VIDEO: Gymkhana 2020
Mit Spannung wurde die nächste Folge der Gymkhana-Videos von Ken Block erwartet. Dieses Mal sitzt sein Kumpel Travis Pastrana hinter dem Steuer eines 862 PS starken Subaru Impreza.
8. Dezember 2020
Fahrbericht Toyota GR Yaris
Dieser Kleine will nicht spielen, sondern vielmehr die Großen jagen und das zeigt er zuerst mit einem selbstbewussten Frontdesign, dass bereits im Stillstand zeigt, dass der GR Yaris mit dem zivilen gleichnamigen Kleinstwagen gar nichts gemeinsam hat.
15. November 2020
Gassner: Winterfahrtraining im Toyota GR Yaris
Gassner Motorsport ist vor allem bekannt für das Know-How in Sachen Mitsubishi Lancer Evo, sowie für unzählige Erfolge im Rallyesport. Doch seit einigen Jahren sorgt man auch für Fahrspaß im Winter und in dieser Saison gibt es einen echten Leckerbissen.
11. November 2020
Der wildeste Subaru WRX STi aller Zeiten
Subaru stellt den Impreza vor, mit dem Travis Pastrana die elfte Folge der legendären Gymkhana-YouTube-Serie bestreiten wird. Mächtige Flügel kennzeichnen „den wildesten STi aller Zeiten“.
13. Oktober 2020
Hyundai i20 N – Erstes Kennenlernen
Hyundai trimmt den i20 N auf Agilität und schafft so bewusst eine Alternative zum VW Polo GTI. Der Kunstgriff ist erfolgreich. Bei ersten Testfahrten zeigt der Prototyp des sportlichen Koreaners, dass er durchaus das Zeug zum Westentaschen-Sportler hat.
7. Oktober 2020
VIDEO: Ken Block & Terrakhana
Ken Block und seine Gymkhana-Videos sind legendär. Nun geht es auf losen Untergrund und das Ganze nennt sich Terrakhana.
24. September 2020
Ford Puma ST – Die Basis für das nächste WRC?
Ford legt mit dem Puma ST bei den sportlichen Crossovern im B-Segment vor. Der kleine Flitzer soll Alltagstauglichkeit und Dynamik vereinen und könnte künftig die Basis für das World Rally Car sein.
24. September 2020
Toyota Celica Turbo 4WD „Carlos Sainz“
Dieses Auto ließ vor allem die Herzen von Rallyefans höher schlagen, und er legte die Grundlage dafür, die Erfolgsgeschichte des meistverkauften asiatischen Sportcoupés durch insgesamt fünf WM-Titel zu krönen: Der 1991 präsentierte Toyota Celica Turbo 4WD „Carlos Sainz Limited Edition“ ist eine bis heute von Sammlern gesuchte Ikone, die Motorsport auf die Straße brachte.
17. September 2020
So fährt sich der neue Hyundai i30 N
Volkswagen hat eben seinen neuen Golf als GTI herausgebracht, da legt Hyundai schon bei seinem Sportmodell i30 N nach. Eine erste Fahrt mit dem Prototypen zeigt, dass der Wolfsburger Platzhirsch erneut einen echten Gegner hat, der aber betont anders sein will.
16. September 2020
Fahrbericht Skoda Octavia Combi RS iV
Skoda verpasst dem Octavia RS ein Hybrid-Modul. Das geht zwar zulasten des Kofferraum-Volumens, bringt Gewicht ins Auto, aber jede Menge Spaß, da sich der Elektro-Familiensportler unkompliziert bewegen lässt.
15. September 2020
Vorstellung Skoda Enyaq iV
Mit Spannung war der neue Skoda Enyaq iV erwartet worden. Jetzt ist er da und erneut kann die tschechische Marke beeindrucken.
2. September 2020
Technikbericht Skoda Enyaq: Große Erwartungen
Ähnlich wie Volkswagen will Skoda in den kommenden Jahren gerade in Europa zu einer zentralen Elektromarke werden. Größer denn je ist der Druck dabei auf das Erstlingswerk, den SUV namens Enyaq.
20. August 2020
Motorsport mit Wasserstoff: HYRAZE League
HYRAZE League - unter diesem Namen soll ab 2023 ein gänzlich neuer Motorsport-Wettbewerb mit Wasserstoff-Rennfahrzeugen starten.
18. August 2020
Fahrbericht Toyota Yaris Hybrid
Vom Yaris hängt für Toyota in Deutschland und Europa viel ab. Schließlich ist der Kleinwagen der Bestseller des japanischen Herstellers. Damit das so bleibt, hat Toyota den Kleinwagen voller Assistenzsysteme und einen besseren Hybridantrieb mit neuer Batterie gepackt.
2. August 2020
Ford Mach E-1400: Mit sieben Motoren und 1.419 PS
Ford präsentiert den Mustang Mach-E 1400 mit einer angestrebten Leistung von 1.419 PS. Die Bezeichnung "Straßen-Rakete" scheint zart untertrieben.
21. Juli 2020
Fahrbericht Hyundai i30 1.5 T-GDI
Hyundai will bei seiner Jagd auf Volkswagen und Toyota nicht allein auf seine erfolgreichen SUV setzen, sondern insbesondere auch mit seinen Klein- und Kompaktwagen punkten. Den VW Golf nehmen die Koreaner mit dem überarbeiteten i30 ins Visier.
10. Juli 2020
Skoda Octavia RS. Jetzt auch als Plug-in-Hybrid
Skoda vervollständigt die Produktpalette des Bestsellers Octavia. Dabei ist das RS-Modell erstmals auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Allerdings kommt diese Elektrifizierung zu einem Preis, der Fahrdynamiker nicht begeistern dürfte.
3. Juli 2020
Gymkhana: Subaru-Rückkehr mit Pastrana
Die Gymkhana-Videos von Ken Block haben längst Kultstatus erreicht. Jetzt kehrt die Serie wieder zu ihrem Ursprung zurück, allerdings mit einem neuen Fahrer.
29. Mai 2020
VIDEO: DiRT Rallye Simulator
Schönes Setup und sauber gefahren! Hier können einige etwas lernen ;)
26. Mai 2020
Fahrbericht Seat Leon 1.5 TSI FR
Diese Augen, dieser Blick, diese Front – man muss kein Fan des Schlagerbarden Al Martino nebst seines Gassenhauers “Spanish Eyes” sein, um sich in den Front des neuen Seat Leon zu vergucken. Wieder einmal ist der Leon der schönere Golf – und das liegt nicht nur an seinem Gesicht.
3. Mai 2020
Audi steigt aus der DTM aus
Audi wird sein Programm in der DTM in diesem Jahr beenden. Dies hat der Vorstand auch vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie beschlossen.
27. April 2020