Neuvorstellung

Opel Mokka GSE: Opel wagt mehr Rallye

Bislang war der Opel Mokka fahrdynamisch eher zurückhaltend, aber die neue GSE-Variante verabschiedet sich zügig von diesem Image und hat viel mit der Rallye-Variante gemeinsam.

18. November 2025

Michael Heimrich

Welcher deutsche Hersteller hält seit Jahren unbeirrt am Rallyesport fest? Richtig: Opel. Und nun präsentieren die Rüsselsheimer endlich ein Serienmodell, das die oft bemühte Brücke zwischen Wettbewerbseinsatz und Straßenfahrzeug tatsächlich glaubhaft schlägt.

Herzstück des Mokka GSE ist ein stark überarbeiteter Elektroantrieb. Der Permanentmagnetmotor mobilisiert nun 281 PS und besitzt ein maximales Drehmoment von 345 Newtonmetern – Werte, die ihn zum kräftigsten elektrischen Serien-Opel bislang machen. Der Sprint auf Tempo 100 gelingt in nur 5,9 Sekunden, bei 200 km/h setzt der elektronische Begrenzer ein. 

Seine Qualitäten kommen nicht von ungefähr: Die Opel-Ingenieure testeten zentrale Komponenten im Rallye-Einsatz, bevor sie in das Serienfahrzeug übernommen wurden. So verfügt der Mokka GSE über verstärkte Achsen, leistungsstärkere Bremsen, eine direktere Lenkung und neu entwickelte Hydro-Dämpfer.

Agiles Fahrverhalten für einen SUV

Ein Torsen-Sperrdifferenzial an der Vorderachse sowie ein überarbeitetes ESP sorgen dafür, dass die Kraft des Fronttrieblers sauber auf den Asphalt gebracht wird. Trotz eines Leergewichts von rund 1,7 Tonnen zeigt sich das SUV überraschend agil, was vor allem dem tief im Fahrzeugboden platzierten Akku zu verdanken ist.

Das Fahrerlebnis ist entsprechend dynamisch: Der Mokka lenkt gierig ein, baut viel Grip auf und bleibt selbst bei ambitionierter Gangart gut kontrollierbar. Auf kurvigen Passagen wirkt er präzise und spielerisch leicht, fast schon ungewöhnlich für ein Fahrzeug dieser Klasse. Insbesondere die feinfühlige, sehr direkt reagierende Servolenkung setzt neue Maßstäbe für sportliche Opel-Modelle.

Beim Nachladen wenig sportlich

Weniger überzeugend zeigt er sich beim Reichweitenthema. Der 54-kWh-Akku ermöglicht nach WLTP maximal 337 Kilometer und beim Laden muss man Geduld mitbringen: Mehr als 100 kW sind nicht möglich, was längere Stopps auf der Langstrecke bedeutet. Für Fahrer, die bewusst eine sportliche Ausrichtung suchen, bleibt der GSe dennoch eine interessante Option.

Optisch hält sich der Mokka GSe eher zurück. Opel verzichtet auf große Spoiler oder aggressives Styling. Schwarze Akzente, gelbe Bremssättel und spezielle 20-Zoll-Räder setzen sportliche Akzente. Im Innenraum gibt es ein abgeflachtes Lenkrad, farbige Kontrastnähte und neue digitale Anzeigen. Insgesamt wirkt das Cockpit funktional, wenn auch nicht übermäßig spektakulär.

Die speziellen GSE-Alcantara-Sportsitze wiederum überzeugen auf ganzer Linie: Hoher Seitenhalt, gute Ergonomie und ein angenehmer Langstreckenkomfort passen gut zum sportlichen Anspruch. Zudem gehören moderne Assistenzsysteme wie Intelli-Lux-Matrixlicht, Spurhalteassistent, Tempomat und eine 180-Grad-Kamera zur Serienausstattung.

Der Einstiegspreis von 47.300 Euro ist durchaus ambitioniert. Betrachtet man jedoch das Gesamtpaket aus kraftvollem Antrieb, präzisem Fahrwerk und der ungewöhnlich ehrlichen sportlichen Auslegung eines Elektro-SUV, wirkt der Preis nachvollziehbar. 

Technische Daten Opel Mokka GSE

  • Länge x Breite x Höhe (m): 4,15 x 1,79 x 1,51
  • Radstand (m): 2,56
  • Antrieb: elektrisch, Ein-Gang-Getriebe, FWD
  • Leistung: 207 kW / 281 PS
  • Max. Drehmoment: 315 Nm
  • Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
  • Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 5,9 Sek.
  • WLTP-Durchschnittsverbrauch: 18,5 kWh
  • Batteriekapazität: 54 kWh
  • WLTP-Reichweite: 336 km
  • Leergewicht / Zuladung: 1.672 kg / max. 388 kg
  • Kofferraumvolumen: 310–1060 Liter
  • Basispreis: 47.300 Euro

Aktuelle Schlagzeilen

Rückkehr in die Rallye-WM

Lancia hält Hof, verkündet aber keine Fahrer

18. November 2025

Rückblick

Video: Race of Champions Nürburgring 1989

17. November 2025

Neuer Schwung?

Umbau im Hyundai-Team und Suche nach Tänak-Ersatz

14. November 2025

Rallye Australien 2005

Vor 20 Jahren: Die McRae-Sensation im Skoda 

12. November 2025

Latvala erklärt die Hintergründe

Vor seinem Rücktritt: Tänak kontaktierte Toyota

11. November 2025

Highligt am Saisonende

Galerie: Rallye Köln-Ahrweiler 2025 – Patrick Mohr

10. November 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.