Startseite » INT

INT

Herausforderung oder unsinniges Spektakel: Rallye Dakar wird 25

Herausforderung oder unsinniges Spektakel: Rallye Dakar wird 25

Ihre Anhänger sprechen von einer der letzten sportlichen Herausforderungen, ihre Kritiker lehnen sie als unsinniges Spektakel ab: Die Wüsten-Rallye Paris-Dakar ist auch nach 25 Jahren noch immer umstritten. Die Jubiläumsausgabe, die am Neujahrstag in Marseille gestartet wird, trägt allerdings nur noch den Namen Dakar.

30. Dezember 2002

Bruno Thiry startet in der Europameisterschaft.

Der Belgier Bruno Thiry kann auf ein erfolgreiches WM-Jahr am Steuer des Kronos Peugeot 206 WRC zurückblicken. Nun stellt sich das gesamte Team einer neuen Herausforderung: der Europameisterschaft.

26. Dezember 2002

Neue Herausforderung für Dieter Depping bei Dakar 2003

Neue Herausforderung für Dieter Depping bei Dakar 2003

Wenn am 1. Januar 2003 Volkswagen seine Premiere bei der Rallye Dakar feiert, wird für Dieter Depping ein weiterer Abschnitt in seiner langen und erfolgreichen Karriere beginnen.

26. Dezember 2002

Dakar 2003: Eine neue Generation Geländewagen

Dakar 2003: Eine neue Generation Geländewagen

Als Stéphane Peterhansel Anfang November die UAE Desert Challenge gewann, stand fest: Der neue Mitsubishi Pajero Evolution ist ein Volltreffer. Der Grund für den Erfolg: Chefingenieur Max Felter und sein Team haben mit dem Pajero Evolution den Geländewagen revolutioniert.

25. Dezember 2002

Kleinschmidt: „Ziel ist es, die Rallye Dakar 2005 zu gewinnen“

Kleinschmidt: „Ziel ist es, die Rallye Dakar 2005 zu gewinnen“

Zur Premiere des Tarek vertraut Volkswagen auf die Fähigkeiten von Jutta Kleinschmidt. Die Dakar-Siegerin von 2001, steuert zusammen mit ihrer italienischen Beifahrerin Fabrizia Pons den Tarek mit der Startnummer 203.

23. Dezember 2002

Stéphane Peterhansel kann bei der Dakar Geschichte schreiben

Stéphane Peterhansel kann bei der Dakar Geschichte schreiben

Wenn Stéphane Peterhansel am 1. Januar 2003 zur 25. Auflage der berühmten Dakar-Rallye aufbricht, peilt er nicht nur einen Sieg an: Im Falle eines Triumphes wäre der Franzose erst der zweite Teilnehmer, der den anstrengenden Marathon sowohl mit dem Motorrad, als auch mit dem Pkw für sich entscheiden könnte.

23. Dezember 2002

Rudolf-Helmut Strozyk: „Dakar wird Intensiv-Kurs werden“

Rudolf-Helmut Strozyk: „Dakar wird Intensiv-Kurs werden“

Volkswagen erlebt seine Premiere bei der Rallye Telefónica Dakar am 1. Januar 2003. Mit drei Tarek startet das Werksteam in Marseille bei dem Marathon-Klassiker. Sportchef Rudolf-Helmut Strozyk erklärt im Interview die Ziele...

22. Dezember 2002

Tarek ? der Weg ist das Ziel für Volkswagen bei der Premiere

Tarek ? der Weg ist das Ziel für Volkswagen bei der Premiere

Volkswagen erlebt seine Premiere bei der Rallye Telefónica Dakar am 1. Januar 2003. Mit drei Tarek startet das Werksteam in Marseille bei dem Marathon-Klassiker.

22. Dezember 2002

Mitsubishi greift bei der Dakar erneut nach dem Sieg

Mitsubishi greift bei der Dakar erneut nach dem Sieg

Am Neujahrstag 2003 startet in der französischen Hafenstadt Marseille eines der größten Abenteuer der Neuzeit: die 25. Auflage der berühmten Rallye Dakar. Keine andere Marke hat den Wüsten-Klassiker im vergangenen Vierteljahrhundert so geprägt wie Mitsubishi.

20. Dezember 2002

Leszek Kuzaj will den Europameistertitel 2003.

Leszek Kuzaj will den Europameistertitel 2003.

In diesem Jahr holte der polnische Meister Leszek Kuzaj den dritten Rang in der Europameisterschaft. In der kommenden Saison plant der aus Krakau stammende Pilot Einsätze bei jedem wichtigen EM-Lauf am Steuer eines Subaru Impreza WRC.

19. Dezember 2002

Mika Häkkinen plant Teilnahme an weiteren Rallyes

Mika Häkkinen plant Teilnahme an weiteren Rallyes

Mika Häkkinen startet Ende Januar im Norden seiner Heimat bei der Arctic Lapland Rally 2003 mit einem privat eingesetzten Mitsubishi World Rally Car. Wenn es nach dem Willen des Finnen geht, sollen weitere Einsätze folgen.

19. Dezember 2002

Bekommt Jan Kopecky einen Werks-Octavia?

Bekommt Jan Kopecky einen Werks-Octavia?

Jan Kopecky hat die Möglichkeit für nächste Saison einen Octavia Evo III direkt vom Skoda Motorsport zu bekommen. Das Auto soll vorrangig in der Tschechischen Meisterschaft eingesetzt werden.

18. Dezember 2002

Mika Häkkinen startet mit Mitsubishi bei Rallye-EM-Auftakt

Mika Häkkinen startet mit Mitsubishi bei Rallye-EM-Auftakt

Mika Häkkinen kehrt ? zumindest vorrübergehend ? in den aktiven Motorsport zurück: Der finnische Formel 1-Weltmeister der Jahre 1998 und 1999 startet im Norden seiner Heimat bei der Arctic Lapland Rally 2003 mit einem privat eingesetzten Mitsubishi World Rally Car, das vom Mitsubishi WM-Team Ralliart Europe vorbereitet wird.

17. Dezember 2002

‚V-Man‘: „Habe gezeigt was ich drauf habe…“

‚V-Man‘: „Habe gezeigt was ich drauf habe…“

Vladan Vasiljevic, alias V-Man, und sein Beifahrer Sebastian Geipel haben beim Finale der Int. Polo Rallye Challenge die Konkurrenz hinter sich gelassen. Im Interview mit Rallye-Magazin schildert der Regensburger seine Eindrücke.

10. Dezember 2002

Vaclav Pech gewinnt Prager Rallyesprint 2002

Vaclav Pech gewinnt Prager Rallyesprint 2002

Vaclav Pech gewinnt erneut den Prager Rallyesprint und verteidigt damit seinen letztjährigen Sieg. Auch der zweite Platz geht wieder an den gleichen Fahrer, Roman Kresta musste sich in seinem werksunterstützten Octavia WRC erneut geschlagen geben.

8. Dezember 2002

Rallye de Maspalomas: Vladan Vasiljevic dominiert Int. Polo Rallye Challenge

Rallye de Maspalomas: Vladan Vasiljevic dominiert Int. Polo Rallye Challenge

Neun Nationen waren am vergangenen Wochenende (7./8.12.2002) zur Rallye Maspalomas auf Gran Canaria angereist, um den Gesamtsieger der Int. Polo Rallye Challenge zu ermitteln.

8. Dezember 2002

Barborka Warszawska: Schneefall sorgt für einen Überraschungssieger.

Barborka Warszawska: Schneefall sorgt für einen Überraschungssieger.

Bei der 40. Auflage der Barborka Warszawska sorgten winterliche Bedingungen für einen unerwarteten Sieg von Michal Nowosiadly am Steuer eines Peugeot 206 XS Pokal-Fahrzeugs.

2. Dezember 2002

Race of Champions 2002: Marcus Grönholm gewinnt…

Race of Champions 2002: Marcus Grönholm gewinnt…

In einem spannenden Finale des diesjährigen 'Race of Champions' setzte sich Weltmeister Marcus Grönholm gegen Citroen-Youngster Sebastien Loeb durch.

1. Dezember 2002

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.