DRM
„Konnte gegen Elite bestehen“
Mehrere Reifenschäden verhinderten einen möglichen fünften Platz in der Gruppe N für Dark Liebehenschel und Co-Pilotin Daniela Busch.
31. Juli 2003
Rallye-Sommer im MDR
Die Sommerpause der DRM dauert zwar noch an, aber der MDR verkürzt die Wartezeit erheblich und sendet mehrmals die erfolgreiche Nachtsendung 'Highspeed'.
29. Juli 2003
„Das schmerzt schon…“
Kein Happy End für Lars Mysliwietz und Jörg Bastuck bei der Rallye-Deutschland. Die Honda-Piloten schieden kurz vor dem Ziel vorzeitig aus.
29. Juli 2003
„Wir sind zufrieden…“
Matthias Kahle und Co-Pilot Peter Göbel beendeten ihren WM-Einsatz während der Rallye Deutschland mit ihrem Skoda Octavia WRC auf dem 15. Platz.
27. Juli 2003
Jostes gelingt starkes WM-Debüt
Mit dem 32. Gesamtrang und als bester Fahrer eines nicht Allrad-angetriebenen Autos beendete der Citroën-Werkspilot Rainer Jostes sein Debüt in der Rallye-Weltmeisterschaft.
27. Juli 2003
„Das Mögliche erreicht…“
Skoda-Pilot Matthias Kahle verbesserte sich auf der heutigen Etappe von Rang 22 auf 16 und zeigte sich mit diesem Ergebnis zufrieden, mehr wäre mit dem Evo2 nicht möglich.
26. Juli 2003
„Sola ist nicht zu halten…“
Reifenschäden, Ausrutscher und technische Probleme - Für einige der deutschen Privatiers geht ein ereignisreicher Tag zu Ende. Hermann Gassner bllieb von allen verschont.
26. Juli 2003
Ronny Amm ausgefallen
Die Rallye-Deutschland ist um ein Vorausfahrzeug ärmer: Am Abend musste Ronny Amm seinen Mitsubishi mit Motorschaden abstellen.
26. Juli 2003
„Es ist einfach gigantisch…“
Nach dem vorzeitigen Ausfall von Carsten Mohe ist Citroen-Pilot Rainer Jostes praktisch Alleinunterhalter bei den Super1600. Nach dem ersten Tag belegt der Youngster den 40. Gesamtrang.
25. Juli 2003
Probleme für Matthias Kahle
Durch Getriebeprobleme ist Skoda-Pilot Matthias Kahle bereits am Morgen weit zurückgefallen. Doch auch die anderen deutschen Fahrer büßten Zeit ein.
25. Juli 2003
Schlechte Nachrichten für Kahle
Keine gute Nachrichten gab es vor dem Start der Rallye-Deutschland für Matthias Kahle. Die technischen Kommissare beanstandeten Modifikationen am Auto.
24. Juli 2003
Vorzeitiges Aus für Carsten Mohe
Schlechte Nachrichten aus dem deutschen Fahrerlager. Bereits im Shakedown kündigte sich das vorzeitige Aus für den Crottendorfer Renault Piloten an.
24. Juli 2003
„Großartige Chance…“
Angeführt vom amtierenden Rallyemeister Matthias Kahle werden einige deutsche Teams den Kampf gegen die Weltspitze aufnehmen. Wir haben uns umgehört.
23. Juli 2003
„Große Herausforderung…“
Über dreißig Piloten vertrauen bei der Rallye-Deutschland auf die bewährte Rallye-Technik von Mitsubishi. Einer von ihnen ist Hermann Gaßner, der Führende in der DRM.
23. Juli 2003
„Das ist etwas Besonderes“
Für Carsten Mohe und Co-Pilot Lutz H. Uhlig steht der Saisonhöhepunkt kurz bevor. Die beiden Renault-Piloten fiebern dem Start bei der Rallye-Deutschland entgegen.
23. Juli 2003
Haaf-Lada endlich da
Nach einigen Verzögerungen an der Grenze ist das Einsatzfahrzeug von Sven Haaf und Kathi Wüstenhagen bei MTEC Sport im hessischen Waldsolms eingetroffen.
23. Juli 2003
Sandro Wallenwein startet
Gute Nachrichten für Sandro Wallenwein: Eine Einigung mit den beiden Hauptsponsoren macht den Start beim deutschen WM-Lauf möglich.
19. Juli 2003
„Eine fantastische Chance…“
Die Vorfreude von Rainer Jostes auf das einzige WM-Gastspiel in Deutschland ist kaum zu übertreffen. Die Vorbereitungen auf die Rallye haben längst begonnen.
18. Juli 2003
Ronny Amm mit WM-Start
Mitsubishi Ralliart unterstützt den amtierenden ADAC Rallye Junior Cup-Champion Ronny Amm bei der ADAC Rallye Deutschland.
14. Juli 2003
Eifel-Rallye noch attraktiver
Im vergangenen Jahr feierte die Eifel-Rallye ihre vielbeachtete Premiere in der DRM. Die Organisatoren wollen in dieser Saison noch besser werden.
6. Juli 2003
Highspeed V startet
Die erfolgreiche MDR-Sendung 'Highspeed' wird ab dem kommenden Sonntag mit den Bildern der Saarland-Rallye ergänzt.
4. Juli 2003
Rallye-Nachwuchs beim WM-Lauf
Acht Teams aus dem aktuellen Jahrgang des ADAC Rallye Junior Cup nutzen die Chance, im eigenen Land WM-Luft zu schnuppern.
3. Juli 2003