Niki Schelle: „Noch keine Planungen für die Saison 2003“
Nach seiner Rückkehr aus Japan unterhielt sich Rallye-Magazin mit dem Hohenpreißberger über die Planungen für die kommende Saison und die zukünftige Zusammenarbeit mit Suzuki.
20. Dezember 2002
Mitsubishi greift bei der Dakar erneut nach dem Sieg
Am Neujahrstag 2003 startet in der französischen Hafenstadt Marseille eines der größten Abenteuer der Neuzeit: die 25. Auflage der berühmten Rallye Dakar. Keine andere Marke hat den Wüsten-Klassiker im vergangenen Vierteljahrhundert so geprägt wie Mitsubishi.
20. Dezember 2002
Leszek Kuzaj will den Europameistertitel 2003.
In diesem Jahr holte der polnische Meister Leszek Kuzaj den dritten Rang in der Europameisterschaft. In der kommenden Saison plant der aus Krakau stammende Pilot Einsätze bei jedem wichtigen EM-Lauf am Steuer eines Subaru Impreza WRC.
19. Dezember 2002
Mika Häkkinen plant Teilnahme an weiteren Rallyes
Mika Häkkinen startet Ende Januar im Norden seiner Heimat bei der Arctic Lapland Rally 2003 mit einem privat eingesetzten Mitsubishi World Rally Car. Wenn es nach dem Willen des Finnen geht, sollen weitere Einsätze folgen.
19. Dezember 2002
Richard Burns: „Subaru und Citroen werden 2003 die stärksten Gegner sein…“
Ex-Weltmeister Richard Burns glaubt nicht daran, dass sein Team auch im kommenden Jahr die Rallye-Weltmeisterschaft dominieren wird. Der Brite erwartet einen harten Kampf mit Subaru und Citroen.
19. Dezember 2002
Derek Ringer: „Wir werden immer schneller…“
Colin McRae's neuer Beifahrer Derek Ringer geht zuversichtlich in die neue Saison und zeigt sich mit den ersten Testergebnissen des neuen Autos sehr zufrieden.
18. Dezember 2002
Bekommt Jan Kopecky einen Werks-Octavia?
Jan Kopecky hat die Möglichkeit für nächste Saison einen Octavia Evo III direkt vom Skoda Motorsport zu bekommen. Das Auto soll vorrangig in der Tschechischen Meisterschaft eingesetzt werden.
18. Dezember 2002
Skoda kündigt Einsatz des Fabia WRC an
Nach einer langen Zeit der Spekulation hat Skoda jetzt bestätigt, in der kommenden Saison erstmals den Fabia WRC in der Rallye-Weltmeisterschaft einzusetzen.
18. Dezember 2002
Carlos Sainz: „Auftaktsieg in Monaco möglich…“
Nach seinem Wechsel zum französischen Citroen-Team will der Spanier von Anfang an angreifen und bereits beim Saisonauftakt in Monte Carlo um den Sieg fahren.
18. Dezember 2002
Franz Wittman startet bei IQ-Jänner-Rallye – Raphael Sperrer nicht am Start
Franz Wittmann möchte bei IQ-Jänner-Rallye 2003 seinen zehnten Gesamtsieg feiern. 59 Teams haben für Start der T-Mobile-Meisterschaft ihre Nennung abgegeben. Nicht am Start ist dagegen Staatsmeister Raphael Sperrer.
18. Dezember 2002
Roman Kresta fährt 2003 Peugeot
Endlich kehrt Klarheit in die Rallye-Zukunft von Roman Kresta ein. Der Ex-Skoda Pilot wird an der Seite von Harri Rovanperä und Gilles Panizzi nächste Saison mit einem Peugeot 206 WRC des französischen Teams Bozian Racing fünf Europäische Weltmeisterschaftsläufe bestreiten.
17. Dezember 2002
Beppo Harrach visiert Sieg in der Gruppe N an.
Für Beppo Harrach beginnt die neue Saison schon unmittelbar nach dem Jahreswechsel mit der IQ-Jänner-Rallye 2003. Harrach wird dabei jenen Gruppe-N Mitsubishi Lancer Evo VI einsetzen, mit dem er zuletzt bei der Waldviertel-Rallye gewinnen konnte.
17. Dezember 2002
Mika Häkkinen startet mit Mitsubishi bei Rallye-EM-Auftakt
Mika Häkkinen kehrt ? zumindest vorrübergehend ? in den aktiven Motorsport zurück: Der finnische Formel 1-Weltmeister der Jahre 1998 und 1999 startet im Norden seiner Heimat bei der Arctic Lapland Rally 2003 mit einem privat eingesetzten Mitsubishi World Rally Car, das vom Mitsubishi WM-Team Ralliart Europe vorbereitet wird.
17. Dezember 2002
Ronny Amm testete Mohe Maxi Megané
Junior-Cup-Sieger Ronny Amm testete in der vergangenen Woche den Renault Maxi Megané von Carsten Mohe. Der Youngster zeigte sich im Anschluß vom Auto begeistert.
17. Dezember 2002
Suzuki gibt WM-Programm für 2003 bekannt
Suzuki hat heute das Motorsportprogramm für das kommende Jahr bekannt gegeben. Mit vier Ignis Super1600 wird der japanische Autohersteller in der nächsten Saison an der Junior-WM teilnehmen.
16. Dezember 2002
Andreas Klein: „Möchten ein Zeichen setzen“
Überraschendes in Sachen Deutsche Rallyemeisterschaft: Andreas Klein (39), Seat Cupra-Cup Teilnehmer der ersten Stunde und Vizemeister im diesjährigen Händlercup, startet 2003 auf einem vom Treburer Autohaus Timmerberg eingesetzten Seat Ibiza Kitcar.
15. Dezember 2002
David Lapworth: „Sind jetzt in einer großartigen Position“
Nachdem sich das Ford-Werksteam von seinem Reifenpartner Pirelli getrennt hat, glaubt Subaru-Teamchef David Lapworth, dass seine Mannschaft von der Situation profitieren wird.
14. Dezember 2002
Peugeot präsentiert das neue Auto für die Saison 2003
In den Farben des neuen Hauptsponsors Marlboro präsentierte Peugeot heute den Peugeot 206 WRC für die Saison 2003, mit dem man auch im kommenden Jahr den Titel verteidigen möchte.
13. Dezember 2002
Ford wechselt 2003 zu Michelin
Das Ford-Team kehrt nach zwei Jahren in das Michelin-Lager zurück und beendet die Partnerschaft mit Pirelli. Der italienische Reifenkonzern rüstet 2003 nur noch Subaru aus.
13. Dezember 2002
Ab 2004 zweite WRC-Klasse in der Rallye-Weltmeisterschaft
Ab der Saison 2004 soll eine zweite Klasse von World Rally Cars mit niedriger Leistung eingeführt werden. Technische Details werden im kommenden April bekannt geben.
13. Dezember 2002
Didier Auriol bleibt zuversichtlich
Skoda's Neuverpflichtung Didier Auriol absolvierte in Südfrankreich einen erfolgreichen Vorbereitungstest auf die Rallye Monte Carlo im Januar. Dort will der Franzose bereits wichtige Punkte einfahren.
13. Dezember 2002
Rallye-Deutschland: Geschenk-Gutscheine für Top-Paket und Super-Ticket
Geschenktipp für Rallyefans: Wer seinen Freunden zu Weihnachten ein Top-Paket oder Super-Ticket für die ADAC Rallye Deutschland schenken will, kann jetzt Geschenkgutscheine bestellen.
13. Dezember 2002
Manfred Hiemer: „Aufwärtstrend in Deutschland spürbar…“
Im Interview erläutert der Hyundai-Werkspilot die Aufgaben eines Beifahrers und kommentiert die aktuelle Situation des deutschen Rallyesports.
12. Dezember 2002
Kenneth Eriksson bleibt 2003 bei Skoda
In der kommenden WM-Saison werden Didier Auirol und Toni Gardemeister alle 14 WM-Rallyes für das Skoda-Werksteam bestreiten. Kenneth Eriksson soll bei ausgewählten Schotter-Rallyes als dritter Pilot zum Einsatz kommen.
12. Dezember 2002