WRC2: Skoda zieht das Werksteam zurück

Die Rallye-Weltmeisterschaft wird künftig ohne das Werksteam von Skoda auskommen müssen. Ein endgültiger Abschied ist es aber nicht. Es gibt Pläne mit einem berühmten Namen.

12. Dezember 2019

Michael Heimrich

Großer Empfang in Prag, Skoda Motorsport feiert die erfolgreichste Saison aller Zeiten und ehrt seine Landesmeister aus 23 Nationen. Gleichzeitig verabschiedet man Kalle Rovanperä, der nach zwei Jahren zu Toyota wechseln wird. Es ist zugleich das Ende des Werksteams, denn die tschechische Marke zieht sich aus der WRC2 zurück.

„Wir wollen uns künftig noch stärker auf unsere Kunden konzentrieren“, erklärte Sportchef Michal Hrabánek und verweist dabei auf die immer größer werdende Zahl von Fabia R5, die weltweit im Einsatz sind. Mittlerweile hat Skoda über 320 Fahrzeuge absetzen können und ist damit erfolgreichster Hersteller in diesem Segment.

Semi-Werksteam mit Solberg?

Der Rückzug des Werksteams ist jedoch kein kompletter Abschied, denn im Hintergrund laufen die Verhandlungen mit Oliver Solberg, der ab der Rallye Schweden mit technischer Unterstützung von Skoda in der Weltmeisterschaft angreifen will. Aus logistischen Gründen sitzt Solberg beim Saisonstart in Monte Carlo noch im familieneigenen VW Polo R5.

Aktuelle Schlagzeilen

DRM Schotterfinale

Lausitz-Rallye Tag 1: Matulka vorn – Tannert raus

31. Oktober 2025

Ausflug mit WALTER

Irohazaka: Die kurvenreichste Straße Japans

31. Oktober 2025

DRM-Finale auf Schotter

Zeitplan Lausitz-Rallye 2025

30. Oktober 2025

Künftig wieder Sportmodelle?

Subaru zeigt zwei neue STI-Studien

30. Oktober 2025

Die letzten Entscheidungen

Video: DRC-Finale – Saarland-Rallye 2025

29. Oktober 2025

V10 und Walter Röhrl

Porsche Carrera GT: Außerirdischer mit F1-Sound

29. Oktober 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.