M-Sport-Chef Malcolm Wilson war sich bereits am Freitagmittag sicher: Wenn man das Auto von Ott Tänak rechtzeitig aus dem See bergen kann, stehen die Chancen für den Restart des Esten am Samstag gut. Es dauerte eine Weile, ehe der geflutete Fiesta WRC im Servicepark ankam. Zunächst musste der zweite Durchgang über die "Los Mexicanos"-Prüfung abgewartet werden. Taucher hatten das Auto in etwa sechs Meter Tiefe ausfindig gemacht, anschließend wurde es per Kran und Seilwinde wieder ans Tageslicht befördert – nach 10 Stunden!
Es folgte eine dreistündige Spitzenleistung der M-Sport-Mechaniker, die erneut unter Beweis stellten, dass sie zu den Besten ihres Fachs gehörten. Zehn Minuten vor Ablauf der Frist rollte Tänak mit seinem Fiesta WRC in den Parc fermé. „Die Arbeit unserer Mechaniker ist nicht weniger als phänomenal“, lobte Wilson seine Leute. „Es gab viele Leute im Servicepark, die dachten, es wäre nicht machbar. Aber ich wusste, dass sie dieser Herausforderung mehr als gewachsen sein.“
Die Mechaniker tauschten den kompletten Antriebsstrang, Stoßdämpfer, Getriebe, Auspuff, Turbolader, Kühlsystem und Kühler. Darüber hinaus legten sie den Motorblock trocken und reparierten die durch den langen Unterwasseraufenthalt verursachten Schäden. Im Innenraum erwartete sie natürlich ebenfalls viel Arbeit. Das kleinste Problem waren dabei noch die Sitze, die getrocknet werden mussten. Die Mechaniker mussten den kompletten Kabelbaum, den Benzintank sowie sämtliche Kraftstoffleitungen tauschen. Nicht zu vergessen die zahlreichen Sponsorenaufkleber auf der Karosserie.
Das Auto mit dem Kennzeichen PX61AYK (Chassis #29) wurde übrigens zum ersten Mal 2012 eingesetzt, ausgerechnet ins Mexiko. Der jetzige Start war der 30. Einsatz bei einem WM-Lauf. Hinter dem Lenkrad saßen bereits Petter Solberg, Juho Hänninen, Subhan Aksa (RRC-Version), Gabriel Pozzo, Abdulaziz Al Kuwari, Elfyn Evans und nun Ott Tänak.
Ein Rückblick auf eine denkwürdige Nacht in Mexiko:
#TiTanak update: tools at the ready… #WRC #RallyMexico pic.twitter.com/pxJSOygtgi
— M-Sport (@MSportLtd) 7. März 2015
#TiTanak update: @OttTanak and Raigo still in service park, supporting their team, as they prepare to start work #WRC pic.twitter.com/O056avGydT
— M-Sport (@MSportLtd) 7. März 2015
#TiTanak update: And so it begins… watch the 3hr job live on the #WRC service park live stream #RallyMexico pic.twitter.com/QYTXX81L21
— M-Sport (@MSportLtd) 7. März 2015
#TiTanak update: The other #WRC teams have come to show their support, or see how it’s done, you decide… 😉 pic.twitter.com/3r8QoQUgqx
— M-Sport (@MSportLtd) 7. März 2015
A massive effort is underway at @MSportLtd, lots of work to be done. Passion, hard work & desire. #WRC pic.twitter.com/wakVG3VhxZ
— WRC (@OfficialWRC) 7. März 2015
#TiTanak update: something’s are done the old-fashioned way… drying out the crews‘ mobile phones #WRC #RallyMexico pic.twitter.com/BTf93kI1mz
— M-Sport (@MSportLtd) 7. März 2015
Now @OttTanak & Raigo are helping with the rebuild, stickering the car, cleaning the car & fitting the seats. #WRC pic.twitter.com/hXALt58Xte
— WRC (@OfficialWRC) 7. März 2015
The best mechanics in the world are in #WRC. Fantastic work from @MSportLtd’s boys in blue to resurrect #TiTanak pic.twitter.com/QjENR2xsjK
— Colin McMaster (@colmcklein) 7. März 2015
30 mins to go of the three hours and the engine has just been started up and is running!!!!! #WRC pic.twitter.com/FwG7F9De6M
— WRC (@OfficialWRC) 7. März 2015
And away he goes, @OttTanak drives the car away. Massive credit to the @MSportLtd team. Amazing story. #WRC pic.twitter.com/sqG7yZBjsE
— WRC (@OfficialWRC) 7. März 2015
Huge congrats to the boys who spent 3hrs fixing Ott’s car. Massive team spirit tonight, bravo everyone! @MSportLtd pic.twitter.com/CkYQkvvPcb
— Becs Williams (@Becsywecsy) 7. März 2015
