Kenneth Eriksson ,der die Rallye Schweden bisher dreimal gewinnen konnte, meinte: "Ich gehe hier immer wieder gern an den Start. In diesem Jahr wird es besonders interessant, denn der Octavia WRC ist ein gutes Auto für diesen Lauf und ich habe bisher eine Menge über das Handling des Fahrzeugs lernen können. Ich glaube wir können ein gutes Ergebnis erzielen."
Auch sein Teamkollege Toni Gardemeister rechnet sich gute Chancen aus. Der 26-jährige beendete im letzten Jahr die Rallye auf Gesamtrang vier und freut sich auf den Start: "Ich fahre am liebsten auf Schnee und ich glaube unser Auto wird hier besser sein als auf dem Asphalt in Monaco. Da wir dort in den Top-Ten gefahren sind, denke ich ist ein Platz unter den besten sechs in Schweden realistisch."
"Aber die Platzierung ist bei einer Winter-Rallye immer eine Glückssache, wenn man das Auto zu stark an die Snow-Banks anlehnt, kann es passieren das man in diese einbricht. Dann verliert man soviel Zeit und die ganze Arbeit war umsonst.", ergänzte der Finne.
Der dritte Octavia WRC wird diesmal von der schwedischen Rallye-Legende Stiq Blomqvist gefahren. Der Weltmeister von 1984 konnte diesen Lauf schon fünfmal gewinnen und hofft auch 2002 noch konkurrenzfähig zu sein: "Die Schweden-Rallye ist immer ein ganz spezieller Lauf für mich. Ich bin wirklich sehr glücklich in diesem Jahr mit dem Octavia WRC zu starten. Ich fühle mich sehr gut und denke das ich mithalten kann. Ich werde natürlich versuchen das Beste rauszuholen."
Roman Kresta wird in Schweden an allen drei Trainingstagen teilnehmen und Mitglied der Gravel-Crew von Stiq Blomqvist sein. Der nächste Einsatz für den zweifachen tschechischen Meister ist die Rallye Korsika.