Rallye Mittelrhein: High Noon in den Weinbergen

Mit 22 Rally2-Fahrzeugen an der Spitze sorgt die Rallye Mittelrhein für den bisherigen Saisonhöhepunkt in der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM). Vor allem die Rückkehr von Ex-Champion Philip Geipel wird mit Spannung erwartet.

11. Juni 2024

Michael Heimrich

Spitzenreiter Marijan Griebel schwimmt mit Beifahrer Tobias Braun im Skoda Fabia RS Rally2 auf einer Erfolgswelle. Das führende Fahrer-Duo hat die letzten beiden Läufe im Hunsrück und in Sulingen gewonnen und möchte diese Siegesserie fortsetzen, zumal der Hahnweiler Griebel bei seiner Heimrallye besonders motiviert ist. 

„Ich habe die Rallye Mittelrhein in den vergangenen beiden Jahren gewonnen, ebenso die beiden letzten DRM-Stopps. Ein Sieg an der Mosel würde einen Doppel-Hattrick bedeuten. Das Starterfeld mit über 20 RC2-Fahrzeugen ist allerdings extrem stark. Ich fühle mich aber in den Weinbergen unglaublich wohl, Wertungsprüfungen in einer solchen Umgebung gibt es nirgendwo anders“, schwärmt der 35-Jährige. 

Die Tabellenzweiten Julius Tannert und Co-Pilot Pirmin Winklhofer möchten den Dreifach-Triumph des Markenkollegen und Lokalmatadors verhindern. „Nach dem Stopp in Idar-Oberstein ist dies die zweite Heimrallye von Marijan in Folge“, erklärt der Zwickauer Tannert und stellt fest: „Wir müssen ihm, auch wenn er Favorit ist, Punkte abnehmen, um den Abstand im Titelrennen zu verkürzen. Im letzten Jahr endete mein Auftritt in den Weinbergen an einer Mauer, diesmal wollen wir ganz oben auf das Podium.“

Starke Gaststarter

Gespannt sind die Fans auf das Saison-Debüt des Meister-Duos aus dem Jahr 2022: Philip Geipel und Katrin Becker starten mit dem neuen Toyota GR Yaris Rally2. „Das neue Auto ist mit dem Drei-Zylinder-Motor und vielen anderen Dingen völlig anders als mein bisheriges Fahrzeug. Daran müssen wir uns erst einmal gewöhnen und Erfahrungen sammeln. Allerdings sind Katrin und ich die Rallye Mittelrhein schon zweimal gefahren und wissen, was auf uns zukommt“, sagt Geipel vor dem ersten Renneinsatz des neuen Toyotas.

Ein Wörtchen um das Podium will auch Junior-WM-Starter Fabio Schwarz mitreden, der zusammen mit Beifahrer Pascal Raabe erstmals im Skoda Fabia R5 der DRM einen Besuch abstattet.

Samstag und Sonntag

Die Rallye Mittelrhein geht terminlich neue Wege und findet nicht wie in der DRM üblich am Freitag und Samstag, sondern am Wochenende (15. und 16. Juni) statt. Am Samstag um 10 Uhr geht es an der Startrampe im Industriegebiet Föhrenauf die gut 85 Kilometer der ersten Etappe. Hier warten auf die Teams sechs Wertungsprüfungen mit engen Abschnitte, die oft von Mauern und Weinreben begrenzt sind. Unübersichtliche Kuppen und Abzweige sowie schnelle Asphalt-Passagen an der Mosel sorgen nicht nur bei den Fahrern, sondern auch den zahlreichen Fans für Nervenkitzel. 

Am Sonntag um 9 Uhr steht die Prüfung „Bergweiler“ gleich vier Mal auf dem Programm, ausgeschilderte Zuschauerpunkte bieten hier einen guten Überblick auf das Rallye-Geschehen. Nach insgesamt sechs WPs über rund 37 Kilometer steuern die Top-Drei jeder Klasse gegen 13 Uhr die Zielrampe im Industriepark Föhren an, wo die Siegerehrung der Rallye Mittelrhein stattfindet. 

LINK:  Aktuelle Nennliste Rallye Mittelrhein

Aktuelle Schlagzeilen

DRM Schotterfinale

Lausitz-Rallye Tag 1: Matulka vorn – Tannert raus

31. Oktober 2025

Ausflug mit WALTER

Irohazaka: Die kurvenreichste Straße Japans

31. Oktober 2025

DRM-Finale auf Schotter

Zeitplan Lausitz-Rallye 2025

30. Oktober 2025

Künftig wieder Sportmodelle?

Subaru zeigt zwei neue STI-Studien

30. Oktober 2025

Die letzten Entscheidungen

Video: DRC-Finale – Saarland-Rallye 2025

29. Oktober 2025

V10 und Walter Röhrl

Porsche Carrera GT: Außerirdischer mit F1-Sound

29. Oktober 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.