M-Sport trennt sich von Kresta

Roman Kresta muss sich nach einem neuen Job umschauen. M-Sport trennte sich vom Tschechen, der 2006 als Testfahrer engagiert war.

7. Juli 2007

Michael Heimrich

Vor zwei Jahren bildete Roman Kresta zusammen mit Toni Gardemeister noch das Ford-Werksteam, danach blieb für den Tschechen nur noch der ungeliebte Job als Testfahrer übrig. Doch mit der weiteren Beschränkung der Testarbeit in der neuen Saison, fällt diese Stelle auch künftig weg und Kresta muss sich nach einer Aufgabe umschauen.

Ein M-Sport-Sprecher bestätigte mittlerweile die Trennung und erklärte, dass man mit den beiden Werksfahrern Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen, sowie den fünf Piloten aus den Semi-Werksteams Stobart und Munich´s genügend Auswahl habe, um die Testarbeit zu erledigen.

Über die Zukunft von Kresta ist bisher nichts bekannt. Das Ende der Zusammenarbeit mit M-Sport dürfte auch das Ende seines Einsatzes in der britischen Meisterschaft bedeuten. Möglicherweise kehrt er nach Tschechien zurück, um dort in der Landesmeisterschaft zu starten. Aber auch ein Engagement bei seinem früheren Arbeitgeber scheint möglich, dort wird gerade der Fabia S2000 entwickelt, der am Ende des Jahres vorgestellt werden soll. Kresta könnte hier seine Erfahrungen einfließen lassen.

Aktuelle Schlagzeilen

DRM-Finale auf Schotter

Zeitplan Lausitz-Rallye 2025

30. Oktober 2025

Künftig wieder Sportmodelle?

Subaru zeigt zwei neue STI-Studien

30. Oktober 2025

Die letzten Entscheidungen

Video: DRC-Finale – Saarland-Rallye 2025

29. Oktober 2025

V10 und Walter Röhrl

Porsche Carrera GT: Außerirdischer mit F1-Sound

29. Oktober 2025

Ablösung für GR Yaris Rally1

WRC 2027: Auf welches Auto setzt Toyota?

28. Oktober 2025

Wiedersehen in der Lausitz

Armin Kremer gegen Matthias Kahle

28. Oktober 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.