Die diesjährige Afrikanische Meisterschaft muss ohne die legendäre Safari-Rallye auskommen. Die Veranstalter in Kenia erklärten, dass die Kosten in keinem Verhältnis zum geringen ARC-Teilnehmerfeld stehen.
Auch die Idee von einer Rückkehr in die Weltmeisterschaft – die Safari war 29 Jahre lang Teil der Topliga – hat man vorerst wieder begraben. Es sei im Moment schwierig, in die Rallye-WM aufzusteigen, hieß es aus Kenia. Im letzten Jahr mahnte der FIA-Observer weitere Anstrengungen an, um die Qualität der ‚Safari’ auf die Stufe zu heben, die für einen Aufstieg nötig ist. Auch beim WM-Promoter steht Afrika nicht an erster Stelle. Dort schielt man vor allem auf China und hofft dort in absehbarer Zeit eine Rallye zu etablieren, die das geforderte WM-Niveau besitzt.
Der kenianische Motorsportverband plant jedoch, den Geist der Safari-Rallye am Leben zu erhalten und will am Oster-Wochenende eine dreitägige Veranstaltung durchführen, die über extrem lange Prüfungen verfügt, ganz wie in den glorreichen WM-Zeiten.
Afrikanische Meisterschaft 2015
06.-08.03. Rallye Bandama Cote D’Ivoire
17.-18.04. Sasol Rally South Africa
15.-17.05. Zambia International Rally
12.-14.06. Rally of Tanzania
31.-02.08. Rwanda Mountain Gorilla Rally
28.-30.08. Pearl of Africa Uganda Rally
06.-08.11. Madagascar International Rally
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.