Dreifachführung von Toyota

Ott Tänak fährt dem nächsten Sieg bei der Rallye Deutschland entgegen. Dahinter sorgen seine Teamkollegen Kris Meeke und Jari-Matti Latvala für eine Dreifachführung von Toyota. Für Sebastien Ogier endete der Tag mit einem weiteren Tiefschlag.

24. August 2019

Michael Heimrich

Ott Tänak kann sich nur noch selbst schlagen. Mit 32,4 Sekunden Vorsprung startet der Toyota-Pilot in den letzten Tag der Rallye Deutschland. „Heute sind wir sauber durchgekommen“, freute sich Tänak, der im Gegensatz zu seinen Titelkonkurrenten keinen Reifenschaden zu beklagen hatte.

Im ersten Durchgang der Panzerplatte erwischte es Thierry Neuville (Hyundai), im zweiten dann Sebastien Ogier (Citroën). Beide fielen in der Gesamtwertung aussichtslos zurück.

Durch die Rückschläge von Neuville und Ogier behaupten sich mit Kris Meeke und Jari-Matti Latvala auch die beiden anderen Toyota-Piloten auf dem Podium. Meeke konnte sich dabei im Etappenfinale leicht von Latvala absetzen und dürfte damit ebenfalls für eine Vorentscheidung gesorgt haben.

Für Neuville hielt der zweiten Panzerplatten-Durchgang noch einen weiteren Aufreger parat. Er verlor plötzlich das Heck seines Autos und drehte sich absichtlich ein, um keinen Einschlag zu riskieren. Dabei deaktivierte er unabsichtlich die Schaltwippe am Lenkrad und es dauerte eine Weile, ehe er seinen Fehler bemerkte. Dennoch konnte er an seinem Teamkollegen Andreas Mikkelsen vorbeischieben und liegt nun als Fünfter direkt hinter Dani Sordo im dritten Hyundai. Mit Blick auf den Titelkampf ist der morgige Platztausch der beiden eine reine Formsache.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

WRC2: Kreim und Griebel weiter vorn

Nach einem deutschen Sieg riecht es in der WRC2. Fabian Kreim (Skoda) konnte nach den Abflügen von Stephane Lefebvre (VW) und Nicolas Ciamin (VW) die Führung kampflos übernehmen und verteidigte diese bislang souverän. Hinter ihm behauptet sich Marijan Griebel (Skoda) trotz zweier Reifenschäden auf dem zweiten Platz. In der WRC2 Pro verspielte Kalle Rovanperä den Sieg durch zwei Fahrfehler. Sein Skoda-Werkspilot sprang in die Presche und startet als Spitzenreiter in den letzten Tag.

Zum Finale kehrt die Rallye Deutschland zurück in die Weinberge entlang der Mosel. Mit „Grafschaft“ und „Drohntal“ stehen zwei bekannte Strecken jeweils zwei Mal auf dem Programm. Weiter geht es um 7:46 Uhr und das Finale beginnt ab 12:18 Uhr.

Zwischenstand nach WP15
1.Tänak / JärveojaToyota Yaris WRC2:27:21.9
2.Meeke / MarshallToyota Yaris WRC+0:32.4
3.Latvala / AnttilaToyota Yaris WRC+0:41.8
4.Sordo / del BarrioHyundai i20 Coupe WRC+1:10.8
5.Neuville / GilsoulHyundai i20 Coupe WRC+1:35.2
6.Mikkelsen / JægerHyundai i20 Coupe WRC+1:37.3
7.Lappi / FermCitroën C3 WRC+1:43.1
8.Ogier / IngrassiaCitroën C3 WRC+2:09.7
9.Greensmith / EdmondsonFord Fiesta WRC+6:02.6
10.Katsuta / BarrittToyota Yaris WRC+6:57.4
LINK:  Alle Ergebnisse …

Aktuelle Schlagzeilen

DRM Schotterfinale

Lausitz-Rallye Tag 1: Matulka vorn – Tannert raus

31. Oktober 2025

Ausflug mit WALTER

Irohazaka: Die kurvenreichste Straße Japans

31. Oktober 2025

DRM-Finale auf Schotter

Zeitplan Lausitz-Rallye 2025

30. Oktober 2025

Künftig wieder Sportmodelle?

Subaru zeigt zwei neue STI-Studien

30. Oktober 2025

Die letzten Entscheidungen

Video: DRC-Finale – Saarland-Rallye 2025

29. Oktober 2025

V10 und Walter Röhrl

Porsche Carrera GT: Außerirdischer mit F1-Sound

29. Oktober 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.