Die NOS-Wunschliste

Promoter North One Sport hat die Wunschliste für den Kalender 2011 der FIA vorgetragen. Nun liegt es am Weltverband, wer künftig den WM-Status erhält.

21. Februar 2010

Michael Heimrich

Insgesamt 14 Läufe umfasst der NOS-Kalendervorschlag für die Saison 2011. Am 11. März wird der FIA Weltrat entscheiden, welche Rallyes tatsächlich den WM-Status erhalten. 

Die vorgelegte Liste bietet einigen Zündstoff. So ist keineswegs klar, ob die Veranstalter der Rallye Monte Carlo wieder zurück in die WM wollen, wo sie sich doch in der IRC pudelwohl fühlen. Mit Griechenland und Neuseeland werden Rallyes gestrichen, die seit 1973 bzw. 1977 zur WM gehörten, gleichzeitig aber die Rallye in Abu Dhabi in die Topliga gehievt, obwohl diese noch nicht einmal observiert wurde.

Weiterhin gestrichen wurden Jordanien, Bulgarien und Japan. Folgende WM-Läufe aus der Saison 2009 schafften es ebenfalls nicht: Irland, Norwegen, Zypern und Polen. Norwegen und Polen sind als Ersatzläufe vorgesehen. Gute Nachricht für die deutschen Fans: Die Rallye Deutschland soll weiterhin zur WM gehören.

WM-Kalender 2011 (NOS-Vorschlag): Monte Carlo, Schweden, Mexiko, Portugal, Abu Dhabi, Argentinien, Italien, Türkei, Finnland, Deutschland, Australien, Frankreich, Spanien und Großbritannien.
 

Aktuelle Schlagzeilen

DRM Schotterfinale

Lausitz-Rallye Tag 1: Matulka vorn – Tannert raus

31. Oktober 2025

Ausflug mit WALTER

Irohazaka: Die kurvenreichste Straße Japans

31. Oktober 2025

DRM-Finale auf Schotter

Zeitplan Lausitz-Rallye 2025

30. Oktober 2025

Künftig wieder Sportmodelle?

Subaru zeigt zwei neue STI-Studien

30. Oktober 2025

Die letzten Entscheidungen

Video: DRC-Finale – Saarland-Rallye 2025

29. Oktober 2025

V10 und Walter Röhrl

Porsche Carrera GT: Außerirdischer mit F1-Sound

29. Oktober 2025

Alle Schlagzeilen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.