WRC
 
WM 2016 mit 14 Läufen!
Trotz heftiger Kritik seitens der Teams hat die FIA den Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft von 13 auf 14 Läufe erweitert. China schafft den Aufstieg – allerdings noch mit einem Fragezeichen. Auch Frankreich ist noch nicht durch, ebenso wie plötzlich Monte Carlo!
30. September 2015
 
Tour der Leiden
Nur neun Wertungsprüfungen stehen auf dem Programm der „Tour de Corse“, diese jedoch sind im Durchschnitt jeweils 37 Kilometer lang. Damit verspricht die Dreitages-Veranstaltung auch für die Reifen eine enorme Strapaze.
30. September 2015
 
Aufatmen bei Citroën: Östberg kann starten
Dank eines speziellen Stützkorsetts kann Mads Östberg an der Rallye Korsika teilnehmen. Die letzten Testfahrten verliefen problemlos und ohne Schmerzen.
26. September 2015
 
Korsika: Zeitplan der extremen Art
Korsika ist nach langer Pause wieder Austragungsort des französischen WM-Laufs. Der Zeitplan und die Strecken haben es in sich. Auf die Piloten wartet eine echte Herausforderung.
26. September 2015
 
FIA: Diese Entscheidungen stehen an
In der kommenden Woche tagt der FIA-Weltrat. Dabei geht es nicht nur um den Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft 2016. Auch über die weitere Einstufung von Regional Rally Cars und die Wiederbelebung der Gruppe-N wird diskutiert.
25. September 2015
 
Das Vermächtnis des Martin Winterkorn
Die Ära von Martin Winterkorn bei Volkswagen ist vorbei. Heute trat der 68-jährige als Vorstandsvorsitzender zurück. Seinen Motorsportlern hat er eine große Aufgabe hinterlassen.
23. September 2015
 
Latvala-Unfall beendet VW-Test auf Korsika
Ein Unfall von Jari-Matti Latvala beendete den Korsika-Test von Volkswagen Motorsport vorzeitig. Seine Teamkollegen Sebastien Ogier und Andreas Mikkelsen kommen nicht mehr zum fahren.
23. September 2015
 
Citroën: Lefebvre noch nicht gut genug
Die Luft an der Weltspitze ist dünn. Das muss auch Junior-Weltmeister Stephane Lefebvre erkennen, der nicht damit rechnen kann, im kommenden Jahr von Citroën eine volle Saison im World Rally Car zu bekommen.
18. September 2015
 
Peugeot und die Rückkehr in die WM
Die Neuausrichtung der Motorsportaktivitäten innerhalb des PSA-Konzerns schreiten voran. Künftig werden die Sportabteilungen von Citroën und Peugeot unter einem Dach zusammengefasst. Das sorgte für Spekulationen über eine WM-Rückkehr der Löwenmarke.
16. September 2015
 
Mouton weist Kritik der Fahrer zurück
WM-Managerin Michele Mouton hat die Kritik der Fahrer an der Nachtprüfung der Rallye Australien zurückgewiesen. Diese sei nicht gefährlich gewesen, sondern nur ungewohnt. Damit käme die heutige Generation scheinbar nicht mehr zurecht.
15. September 2015
 
Meeke: Druck vom Kessel?
Mit dem dritten Rang in Australien kann Kris Meeke seine Ausgangsposition für die anstehenden Vertragsverhandlungen mit Citroën verbessern. Auf Korsika will er noch einmal nachlegen.
15. September 2015
 
Ogier, der einzige dreifache Weltmeister
Im Moment ist der neugekrönte Champion Sebastien Ogier der einzige dreifache Rallye-Fahrerweltmeister. Doch das will der Franzose zweifellos schnell ändern und möglichst schon nächstes Jahr die vierfachen Titelträger Juha Kankkunen und Tommi Mäkinen einholen.
13. September 2015
 
Ogier siegt und verteidigt Titel
Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Australien und sichert sich seinen dritten Titel in Folge. Weil Andreas Mikkelsen eine Zeitstrafe kassiert, rutscht Kris Meeke hinter Jari-Matti Latvala noch auf das Podium und verhindert einen VW-Dreifacherfolg.
13. September 2015
 
Ogier geht hauchdünn in Führung
Dunkelheit und hängender Staub spielen Sébastien Ogier in die Karten und sorgen zum Abschluss der zweiten Etappe für den nächsten Führungswechsel. „Tschüss“, lautet Kris Meekes knapper Kommentar. Eine Entscheidung ist aber noch längst nicht gefallen.
12. September 2015
 
Geldstrafen für Meeke und Bertelli
Kris Meeke tappt in eine Radarfalle. Für 52 km/h zuviel muss er 1.300 Euro zahlen. Übertroffen wird er dabei noch von Lorenzo Bertelli.
12. September 2015
 
Meeke zurück an der Spitze
Kris Meeke holt sich die Führung der Rallye Australien zurück. Allerdings bleibt es spannend: Die Top-4 liegen innerhalb von sieben Sekunden.
12. September 2015
 
Nennliste Rallye Korsika veröffentlicht
Die Nennliste der Rallye Korsika ist da! Insgesamt 138 Fahrer haben sich für die Veranstaltung angemeldet, die nach sieben Jahren Pause wieder in die Weltmeisterschaft zurückkehrt.
11. September 2015
 
Latvala führt Rallye Australien an
Während Europa schlief, lieferten sich die WM-Piloten in Australien spannende Kämpfe um die Positionen. Rutschige Schotterpisten und tiefhängende Staubwolken sorgten dabei für einen munteren Plätzetausch. Am Ende der ersten Etappe führt Jari-Matti Latvala knapp vor Kris Meeke und Sebastien Ogier.
11. September 2015
 
Mehr Sicherheit: FIA verkündet Maßnahmen
Nach der Häufung von tragischen Unfällen im Rallyesport hatte FIA-Präsident Jean Todt eine Sondersitzung mit Experten einberufen, um Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu erzielen. Das Ergebnis des Treffens ist ein erster Anfang.
10. September 2015
 
Australien: Schrecksekunde für Sebastien Ogier
Weltmeister Sebastien Ogier, der in Australien seinem dritten Titel entgegensteuert, hätte beinahe für Überstunden im Servicepark gesorgt. Beim Shakedown konnte er einen Überschlag knapp vermeiden.
10. September 2015
 
Citroën erhofft sich Vorteil beim Motor
Sollte sich Citroën dazu entschließen, das Programm in der Rallye-Weltmeisterschaft fortzusetzen, wird man das Engagement in der WTCC beenden. Von dort kommt jedoch der Motor für das neue World Rally Car, der Grundstein für neue Erfolge legen soll.
9. September 2015
 
Neue Heimat für Schweden-Service
Der Servicepark der Rallye Schweden wird künftig nicht mehr auf dem Flugplatz in Hagfors untergebracht, sondern zieht nach Karlstad um, wo sich weiterhin das Rallyezentrum und die Zuschauerprüfung befindet.
9. September 2015
 
Östberg muss Start absagen
Der Unfall im Training hat offenbar doch Spuren hinterlassen. Mads Östberg muss den Start bei der Rallye Australien absagen. Seinen Platzt im Citroën-Team übernimmt Youngster Stephane Lefebvre.
9. September 2015
 
China sorgt für Überstunden
Die Rallye Peking-Huairou hinterließ offenbar einen so zwiespältigen Eindruck, dass im Nachgang erheblicher Aufwand entstanden ist, damit China schon im kommenden Jahr zur Weltmeisterschaft gehört.
8. September 2015