WRC
 
Solberg hat drei Optionen
Petter Solberg muss sich umorientieren. Vergeblich kämpfte der Norweger um einen Platz im M-Sport-Team für die Saison 2013. Malcom Wilson entschied sich letztendlich für Evgeny Novikov und Solberg sucht nun neue Möglichkeiten, Motorsport zu betreiben.
30. Dezember 2012
 
WM 2013: Das ist neu
Nachdem im vergangenen Jahr der Promoter von der FIA rausgeworfen wurde, passierte nicht viel. Doch jetzt keimt Hoffnung. Viele Veränderungen erwartet die Weltmeisterschaft, die für mehr Begeisterung sorgen könnten. Unsere Link-Sammlung soll Klarheit schaffen.
30. Dezember 2012
 
Sordo ist heiß auf Erfolg
Seine Zeit bei Prodrive hatte er sich anders vorgestellt, aber Budgetprobleme des Teams verhinderten den erhofften Angriff auf den WM-Titel. Jetzt kehrt Dani Sordo zu Citroën zurück und will sich keinesfalls sofort als Nummer-2 einordnen.
30. Dezember 2012
 
Sechs Teams sind gemeldet
Die Nennliste der Rallye Monte-Carlo zeigt, dass die FIA bislang die Anmeldung von drei Herstellern („M1“) und drei Hersteller-Teams („M2“) für die Weltmeisterschaft 2013 akzeptiert hat.
29. Dezember 2012
 
Adapta macht 2013 weiter
Obwohl Mads Östberg im kommenden Jahr offizieller M-Sport-Fahrer ist, wird das familieneigene Adapta-Team dennoch Bestand haben. Vater Mort Östberg plant den Einsatz der Autos für verschiedene Fahrer.
28. Dezember 2012
 
Nandan soll Hyundai bauen
Vor ein paar Tagen holte Hyundai das i20 WRC-Showcar für ein paar Proberunden auf einem Parkplatz raus, es war das erste Lebenszeichen des Projekts in der Öffentlichkeit. Hinter den Kulissen arbeitet das Unternehmen jedoch an der Umsetzung eines ehrgeizigen Ziels.
26. Dezember 2012
 
Argentinier kürzen Streckenlänge
Im April konnte der argentinische WM-Lauf nicht lang genug sein. Jetzt rudern die Veranstalter wieder zurück und präsentieren einen Zeitplan im aktuellen Format. Über 407 WP-Kilometer stehen dennoch auf dem Programm.
25. Dezember 2012
 
Latvala will sich Zeit lassen
Sein neuer Teamkollege Sebastien Ogier kennt den Polo R WRC bis ins kleinste Detail, für Jari-Matti Latvala beginnt ab Januar dagegen ein völlig neues Kapitel. Der Finne will sich entsprechend Zeit lassen, das VW-Team und das neue Auto kennenzulernen.
24. Dezember 2012
 
Henkel will auf den Turini
Neben den WRC2-Startern Sepp Wiegand und Frank Christian sowie Armin Kremer und Klaus Wicha wagt sich auch ein deutsches Privatteam an das Abenteuer Rallye Monte Carlo: Nils Henkel und Andreas Schwalie starten in einem Gruppe-N-Suzuki bei der berühmtesten Rallye der Welt.
23. Dezember 2012
 
n-tv zeigt Rallye-WM 2013
Am 20. Januar um 19.30 Uhr startet n-tv in die Rallye-WM 2013. Immer sonntags zeigt der Nachrichtensender das Magazin "PS - Die Rallye-WM" mit Höhepunkten, Ergebnissen und Hintergrundgeschichten aus der Königsklasse des Rallyesports.
21. Dezember 2012
 
WM-Nachwuchs: ‚Citroën Top Driver‘
Um die Ausbildung und Förderung von jungen Fahrern voranzutreiben, gründet Citroën Racing gemeinsam mit den Partnern Abu Dhabi, Total und Pirelli und die neue Nachwuchsserie "Citroën Top Driver", die innerhalb der WRC-3 angesiedelt wird.
21. Dezember 2012
 
Fiesta WRC mit neuer Optik
Citroën und Volkswagen bereiten sich intensiv auf den Saisonstart 2013 vor, auch bei M-Sport gehen zur Zeit die Lichter in den Werkshallen nicht aus. Zu Saisonbeginn will das Team von Malcolm Wilson einen überarbeiteten Fiesta WRC einsetzen.
21. Dezember 2012
 
84 Nennungen für Monte
Fast eine Woche liessen sich die Monegassen Zeit, um nach dem Nennschluss die Nennliste für ihre Rallye Monte Carlo zu veröffentlichen. 84 Fahrer haben sich angemeldet, 13 World Rally Cars stehen an der Spitze des Feldes und drei deutsche Teams sind beim Klassiker dabei.
21. Dezember 2012
 
Promoter ernennen TV-Partner
Die neuen Promoter der Rallye-WM, the sportsman media group und Red Bull Media House, haben einen TV-Produktionspartner ernannt: Die Fernsehproduktionsfirma Host Broadcast Services (HBS), ein Tochterunternehmen der Schweizer Sportrechte-Agentur Infront Sports & Media, wird für die Produktion in der WM 2013 verantwortlich sein.
20. Dezember 2012
 
Loeb: „Mehr zu tun, als je zuvor“
Eigentlich wollte Sebastien Loeb kürzer treten. Doch jetzt sieht es so aus, als ob der Weltmeister ein noch stressigeres Jahr 2013 erlebt, als jemals zuvor. Neben vier WM-Einsätzen, fordern ihn PR-Termine und Rundstrecken-Rennen.
20. Dezember 2012
 
Latvala: Schweden-Sieg schwierig
Kurz vor Weihnachten muss das VW-Team noch einmal in Schweden ran. Bei fünftägigen Testfahrten soll der neue Polo R WRC fit für den Winterklassiker gemacht werden. Neuzugang Jari-Matti Latvala schätzt seine Chancen für den zweiten WM-Lauf 2013 realistisch ein.
20. Dezember 2012
 
Bouffier im DS3 WRC bei Monte
Bryan Bouffier startet mit einem Peugeot 207 S2000 bei der Jänner-Rallye. Nur zwei Wochen später kann er sich im Citroen DS3 WRC beim WM-Auftakt in Monte Carlo beweisen.
19. Dezember 2012
 
Enttäuschung bei Citroen
Thierry Neuville sprach von einer "leichten Entscheidung", Citroen-Teamchef Yves Matton sieht den Fortgang seines Juniors dagegen ganz anderes. Er ist von dessen Schritt enttäuscht.
19. Dezember 2012
 
Junioren in Deutschland am Start
Die FIA hat den Kalender für die wiederbelebte Junior-WM bekannt gegeben. Los geht es in Portugal und das Finale findet in Spanien statt. Gute Nachrichten für deutsche Fans: Auch die Rallye Deutschland zählt dazu.
19. Dezember 2012
 
Kremer peilt neuen Titel an
Überraschung aus Norddeutschland. Ex-Europameister Armin Kremer will es noch einmal wissen und plant sieben WM-Starts im seriennahen Subaru Impreza von Stohl Racing. Ziel: Gewinn der Produktionswagen-Wertung (Gruppe N) innerhalb der WRC2.
18. Dezember 2012
 
M-Sport unterstützt Bentley
M-Sport stellt sich für die Zukunft neu auf. Gemeinsam mit Bentley wird man den Continental GT3 entwickeln.
18. Dezember 2012
 
Neuville: Zurück zu den Wurzeln
Krise? Welche Krise? Das Qatar M-Sport World Rally Team wird 2013 zu allen 13 Läufen der Rallye-WM mit jeweils drei Ford Fiesta WRC ausrücken. In einem Auto sitzt Thierry Neuville.
17. Dezember 2012
 
Kein Prodrive-Mini beim Auftakt
Die Rallye Monte Carlo ist für das Mini-Marketing von herausragender Bedeutung. Schließlich schlug dort einst die große Stunde der kleinen Autos, als man die Konkurrenz besiegte. Doch im kommenden Jahr sieht die Lage mau aus.
17. Dezember 2012
 
Kein Glück für Ogier beim RoC
Sebastien Ogier konnte seinen Titel beim Race of Champions nicht verteidigen. Der VW-Pilot scheiterte im Viertelfinale am achtmaligen Le-Mans-Sieger und späteren Finalteilnehmer Tom Kristensen. Gesamtsieger wurde F1-Pilot Romain Grosjean.
16. Dezember 2012