WRC
 
Citroën hat bereits 2012 im Visier
Die Zuverlässigkeit der Autos von Sebastien Loeb und Sebastien Ogier sind nach Ansicht von Citroën-Cheftechniker Xavier Mestelan-Pinon der Schlüssel zum Erfolg. Daran soll sich auch im kommenden Jahr nichts ändern.
7. September 2011
 
Citroën will Australien-Sieg
Vor zwei Jahren verlor man in Australien nachträglich am Grünen Tisch. Mit breiter Brust kehrt Citroën jetzt an Ort und Stelle zurück und peilt den neunten Saisonsieg in Folge an.
7. September 2011
 
65 Starter in Frankreich
Lediglich 65 Starter nehmen an der Rallye Frankreich (29.9.-2.10.) teil. Die zeitliche und geografische Nähe zur Rallye Deutschland wird zum Problem.
7. September 2011
 
McRae-Absturz: Bericht liegt vor
Vor vier Jahren kamen Ex-Weltmeister Colin McRae, sein Sohn Johnny, sowie zwei Freunde der Familie bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben. Jetzt bestätigte der Untersuchungsbericht, dass der Schotte zu tief flog und den Unfall verursachte.
6. September 2011
 
Finnen hoffen auf Schotterwende
Bei der Rallye Australien wollen Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala die enttäuschende deutsche WM-Runde vergessen machen. Die beiden Ford-Finnen peilen am anderen Ende der Welt den Sieg an.
5. September 2011
 
Block denkt an Abschied
Statt dem ursprünglichen vollen Programm bestreitet Ken Block in Australien erst seinen sechsten Saisonlauf. So kommt der US-Star in der Rallye-WM kaum in Fahrt. Womöglich verabschiedet sich der erfolglose Actionheld in Richtung Rallycross.
3. September 2011
 
Unbekannte Rallye Australien
Der zehnte Lauf zur Rallye-WM 2011 ist für alle Teams ein Schritt ins Ungewisse, denn nach einjähriger Pause kehrt der Schotter-Event in „Down Under“ mit vollkommen neuer Streckenführung in den WM-Kalender zurück.
2. September 2011
 
Van Merksteijn jr. will mehr
Die Planungen von Peter van Merksteijn jr. für die Weltmeisterschaft 2012 sind im vollen Gange. Der Citroën-Privatier will erneut mit einem DS3 WRC antreten und diesmal alle Läufe bestreiten.
2. September 2011
 
„Kostet, aber beeindruckt“
Wenn man wissen will, wie man junge Fahrer in die WM bringt, dann sollte man bei Timo Jouhki nachfragen. Finnlands Top-Manager hat eine einfach Empfehlung: "Angasen und beeindrucken."
1. September 2011