WRC
 
Panizzi bleibt vorsichtig
Trotz eines gelungenen Saisonstarts zeigt sich Mitsubishi-Pilot Gilles Panizzi betont zurückhaltend. Beim zweiten Saisonstart in Schweden will er viel Erfahrung sammeln.
31. Januar 2004
 
Kommission ohne neue Ideen
Auf der heutigen Routinesitzung der FIA Rallye-Kommission wurden die Mitte Januar eingebrachten radikalen Änderungen erneut diskutiert. Eine Entscheidung ist nicht gefallen.
30. Januar 2004
 
Schwedisches Wintermärchen
Den Prognosen der Meteorologen vertrauend, wird sich die Rallye Schweden den Piloten in diesem Jahr wieder einmal als "Traum in Weiß" präsentieren.
30. Januar 2004
 
Schwerstarbeit für Spikereifen
Wenn die Piloten der Rallye-Weltmeisterschaft über die verschneiten Strecken in Schweden prügeln, dann kommt auf die Spikereifen Schwerstarbeit zu.
30. Januar 2004
 
Mexiko schwenkt um
42 Tage vor dem Start haben die Organisatoren der Rallye Mexiko entschieden, dass man auf das umstrittene Mille-Pistes-Konzept verzichten wird.
30. Januar 2004
 
Luis Perez Companc bei Bozian
Der Argentinier Luis Perez Companc wird in dieser Saison an vier Läufen zur Rallye-WM mit einem Peugeot 206 WRC von Bozian-Racing teilnehmen.
30. Januar 2004
 
Hersteller machen Vorschläge
Die in der Rallye-WM vertretenen Hersteller schlagen nach einem gemeinsamen Treffen neue Richtlinien für die Homologation von neuen Teilen vor.
29. Januar 2004
 
„Zuschauer tun mir leid…“
Durch die neuen Regeländerungen der FIA wird Marcus Grönholm seine Taktik für die Saison 2004 nicht ändern. Aber die Fans entlang der Strecke tun ihm leid.
29. Januar 2004
 
Grönholm in Favoritenrolle
Mit vier Siegen bei vier Starts blieb der 206 WRC bei der Schweden-Rallye ungeschlagen. Mit dem neuen 307 WRC will Peugeot die Erfolgsserie fortsetzen.
29. Januar 2004
 
Reifenfirmen gegen FIA-Pläne
Michelin und Pirelli wollen gemeinsam einen Plan vorlegen, mit dem die Reifenkosten in der Rallye-Weltmeisterschaft reduziert werden können.
29. Januar 2004
 
Provera: „Einheitsteile keine Lösung“
Corrado Provera ist davon überzeugt, dass der Einsatz verschiedener Komponenten über mehrere Rallyes mehr bringt, als die von der FIA geplanten Einheitsteile.
28. Januar 2004
 
Märtin gegen Playstation-Punkte
Markko Märtin ist gegen eine Änderung des Punktesystems in der Rallye-Weltmeisterschaft. Dies würde den Sport eher schaden, ist sich der Este sicher.
28. Januar 2004
 
Duval und Loix mit Monte zufrieden
Die beiden Belgier François Duval und Freddy Loix haben die Erwartungen beim Saisonauftakt in Monte Carlo erfüllt. Während Ford-Werkspilot François Duval mit Rang drei überzeugte, erzielte Freddy Loix bei der Premiere auf dem Peugeot 307 WRC gleich Platz fünf.
27. Januar 2004
 
Loeb in Schweden ohne Chance?
Citroen-Teamchef Guy Frequelin glaubt, dass der Sieg in Monte Carlo seinem Schützling Sebastien Loeb jegliche Erfolgschancen in Schweden gekostet haben könnte.
27. Januar 2004
 
SUPERally: Loeb 25 – Märtin 24
Wenn es nach dem Willen der FIA geht, so findet 2005 das neue Punktesystem 'SUPERally' den Einzug in die Rallye-Weltmeisterschaft. Monte-Sieger Loeb ist dagegen.
26. Januar 2004
 
„Einfach Pech gehabt…“
Weltmeister Petter Solberg erlebte bei der Rallye Monte Carlo einen schwierigen Saisonstart: Nach zwei Ausrutschern belegte der Norweger nur den siebten Rang.
26. Januar 2004
 
„Reisen mit einem Lächeln ab“
Mit einem vierten und einem fünften Rang durch Marcus Grönholm und Freddy Loix endete das starke Debüt des neuen Peugeot 307 WRC bei der Rallye Monte Carlo.
25. Januar 2004
 
„Schon ein wenig überrascht…“
Gilles Panizzi erkämpft beim Debüt des neuen Mitsubishi Lancer WRC04 den sechsten Gesamtrang und zeigt sich im Ziel überrascht darüber, dass es so wenige Probleme gab.
25. Januar 2004
 
Bernardi gewinnt überlegen
Renault-Pilot Nicolas Bernardi gewinnt mit seinem Co-Piloten Denis Giraudet den Saisonauftakt in der Junior-Weltmeisterschaft vor dem Esten Urmo Aava.
25. Januar 2004
 
Loeb siegt – Drama um Solberg
Sebastien Loeb hat seinen Vorjahressieg bei der Rallye Monte Carlo auf eindrucksvolle Weise wiederholen können. Petter Solberg wurde zur tragischen Figur des Finales.
25. Januar 2004
 
Solberg in Schwierigkeiten
Aufregung kurz vor dem Ende des Saisonauftaktes: Während Weltmeister Petter Solberg um seine Zielankunft kämpft, fängt Markko Märtin seinen Teamkollegen ab.
25. Januar 2004
 
Solberg holt sich erste Bestzeit
Weltmeister Petter Solberg meldet sich zurück. Nach zwei durchwachsenen Etappen holt sich der Norweger am letzten Tag seine erste Bestzeit.
25. Januar 2004
 
Strafe für Top-Stars
Weil sie an der Unfallstelle von Nicolas Vouilloz das Tempo nicht genügend drosselten wurden Marcus Grönholm, Freddy Loix, Petter Solberg und Francois Duval verwarnt.
25. Januar 2004
 
Markko Märtin greift Duval an
Es wird spannend. Im Duell um den zweiten Rang greift Markko Märtin seinen Teamkollegen Francois Duval an und verkürzt den Rückstand deutlich.
25. Januar 2004