Titel für Jan Schneider und Christian Bauer

Nicht nur die 22 Rally2-Autos begeistern die Fans bei der 27. Int. ADMV-Lausitz-Rallye, auch die vielen Fahrer der beiden bedeutendsten Breitensport-Serien sorgen für Furore und jede Menge Spannung.

/

6. November 2024

Michael Heimrich

Und sie treffen sich „mit voller Mannschaft“: 36 der 79 eingeschriebenen Schotter-Cup-Teams starten in Boxberg und 26 von 73 Teams aus den ADMV-Meisterschaften – trotz des hohen Aufwandes! 

Die Titelkandidaten bereiten sich gewissenhaft auf das Finale in der Lausitz vor – mit Erfolg. Denn während in früheren Jahren die Titel oft nach dem Prinzip „Angekommen oder ausgefallen?“ entschieden wurden, kommen 2024 neun der zehn Top-Fahrer aus beiden Serien ins Ziel. Somit reicht ein vorsichtiges „Durchrollen“ nicht, Top-Platzierungen sind erforderlich, die Streichresultate spielen eine große Rolle.

BMW-Erfolg auf Schotter

Im Schotter-Cup haben vor dem Lausitz-Finale noch fünf Teams reelle und weitere drei Teams theoretische Chancen auf den Titel. Während Jan Schneider (BMW 318), René Kunze (BMW 325), Yannik Keller (Ford Fiesta) und Alexander Klemm (Fiat Cinquecento), auf den Plätzen 1 bis 4 liegend, schon fünf starke Ergebnisse auf dem Konto haben, können Raphael Ramonat (Mitsubishi, Platz 5) und Fabian Schulze (Suzuki, Platz 6), beide mit nur vier Resultaten, bei der Lausitz-Rallye voll punkten. Fabian Schulze und Jean Ihlefeldt lassen den Swift nach Herzenslust fliegen und kassieren am Freitagabend volle Punkte für die Klassen- und die Fronttriebler-Wertung. Sie setzen ihren Sturmlauf auch am Samstag fort, liegen vor allen Teams der 2-Liter-Klasse, bis die Kupplung versagt und alle Siegträume platzen.

Raphael Ramonat und Karina Derda haben in der Klasse NC1 schon am Freitag nur Platz 2 hinter dem Finnen Rasmus Tuominen erreicht. In der Samstag-Etappe müssen sie außer Tuominen auch noch Hermann Gaßner und dem Norweger Björn Bäkkevold den Vortritt lassen und werden Vize-Meister. Den Titel sichern sich Jan Schneider und Melanie Schultz im BMW 318 Compact. Schneider, der schon 2021 den Schotter Cup gewonnen hat, überzeugt mit einer „weißen Weste“, er gewinnt an beiden Tagen sowohl die Klassen- als auch die Hecktriebler-Wertung.

Dabei muss er sich gegen starke Konkurrenz behaupten, denn seine Gegner Christian Bauer (Renault Clio), Robin Hofmann und David Bauer (beide BMW 318) bleiben in Schlagdistanz und erreichen nach 138 WP-Kilometern das Ziel innerhalb von nur 50 Sekunden. Der 28-jährige Jan Schneider hat vielfachen Grund zur Freude, denn er gewinnt auch den DMSB Schotter Rallye Cup (vor Ramonat und Klemm), und alle 5 von ihm vorbereiteten BMW-Cup-318 vom Taunus-Racing-Team rollen über die Zielrampe. 

Die Zielankunft schaffen auch René Kunze und Niklas Haase im immer wieder auffallenden BMW 325 Touring, die die vier Volvo in der Klasse NC2 klar im Griff haben und Platz 3 im Schotter-Cup erreichen. Hinter Christian Bauer und Dominic Gräbner, die sich dank Sieg bei den Fronttrieblern von Platz 13 auf Platz 4 springen, holen sich Yannik Keller, 22, und Lilly Kunz, 23, als Fünfte den Junioren-Titel und sehen – wie Kunze/Haase – bei allen sieben Cup-Läufen das Ziel!

Alexander und Conny Klemm können mit dem PS-unterlegenen Cinquecento in der Fronttriebler-Wertung trotz Bonus nicht genug Punkte sammeln, zeigen aber mit 6 Klassensiegen bei 6 Starts eine Top-Leistung. Schließlich überzeugt auch Julia Schneider, die in der Lausitz noch in die Top 10 fährt – und natürlich den Gravel Ladies Cup gewinnt.

Endstand Schotter-Cup 2024
1. Jan Schneider / Melanie Schultz BMW 318 Compact 2878 Punkte
2. Raphael Ramonat / Karina Derda Mitsubishi Evo 10 2772 Punkte
3. René Kunze / Niklas Haase BMW 325i Touring 2614 Punkte
4. Christian Bauer / Dominic Gräbner Renault Clio Ragnotti 2555 Punkte
5. Alexander Klemm / Cornelia Klemm Fiat Cinquecento 2474 Punkte
6. Yannik Keller / Lilly Kunz Ford Fiesta ST 2416 Punkte
7. Stefan Weigel / Frederike Sandberg Suzuki Swift Sport 2411 Punkte
8. Fabian Schulze / Jean Ihlefeldt Suzuki Swift Sport 2334 Punkte
9. Herbert Lösch / Lara Quast Mitsubishi + Skoda 2148 Punkte
10. Julia Schneider / Bastian Pfeiffer  Ford Fiesta R2 2066 Punkte

Sächsische Sieger in der ADMV-Meisterschaft

Jubel bei Christian Bauer und Dominic Gräbner! Die Crew aus dem Erzgebirge fährt im Renault Clio Ragnotti auf Platz 2 in der 2-Liter-Klasse und sichert damit den Sieg in der ADMV-Rallye-Meisterschaft, dem sportlich wertvollsten Titel in der populären ADMV-Serie. Gestartet sind die beiden Fahrer nur auf Platz 6 – ohne Streichresultat nach einem Ausfall bei der Roland-Rallye. Doch dank der vollen Punkte vom Auftaktlauf im heimatlichen Erzgebirge überflügeln sie die Konkurrenten noch. Platz 2 geht an Raphael Ramonat und Karina Derda (Mitsubishi Evo 10 + Skoda Fabia R5), Platz 3 an die Chemnitzer Stefan Weigel und Fredrike Sandberg, die mit ihrem NC4-Suzuki Swift in der Lausitz Klassenzweite hinter der Honda-Crew Pierre Günther / Markus Ernst werden. 

Chris Bauer und Dominic Gräbner gewinnen auch die Sächsische Rallye-Meisterschaft vor Axel Bayer und Rico Wächtler sowie Stefan Weigel und Frederike Sandberg. In der Sonderwertung für Gruppe-G-Fahrzeuge behalten – trotz Ausfalls bei der Lausitz-Rallye – André Raupach und Clara Wildgrube die Toyota-Yaris-Nase knapp vorn.

Endstand ADMV-Meisterschaft 2024
1. Christian Bauer / Dominic Gräbner Renault Clio Ragnotti 4525 Punkte
2. Raphael Ramonat / Karina Derda Mitsubishi Evo 10 4426 Punkte
3. Stefan Weigel / Frederike Sandberg Suzuki Swift Sport 4392 Punkte
4. Yannik Keller / Lilly Kunz Ford Fiesta ST 4235 Punkte
5. Fabian Schulze / Jean Ihlefeldt Suzuki Swift Sport 4198 Punkte
6. Axel Bayer / Rico Wächtler Subaru Impreza 2.0 D 4132 Punkte
7. René Kunze / Niklas Haase BMW 325i Touring 3971 Punkte
8. Uwe Joachim / Yasmine Fritzsche VW Polo GTI 3887 Punkte
9. Torsten Brunke / Normen Standke VW Golf III GTI 2992 Punkte
10. Tom Hacke / Marco Schröder Volvo 740 2978 Punkte

Überragendes Junior-Team Yannik Keller und Lilly Kunz

Der 22-jährige Yannik Keller aus Grünhain-Beierfeld ist 2024 aus dem Schatten seines Vaters Mario, der fünfmal den Trabant-Cup gewann, herausgetreten. Mit seiner Copilotin Lilly Kunz feiert er ein halbes Dutzend U25-Titel: Schotter-Cup, DMSB Schotter Rallye Cup, ADMV-U25 Meisterschaft, ADMV-HD-Sonderwertung und ADAC-Meisterschaft Berlin-Brandenburg. Stark hat sich auch der 19-jährige Tom Hacke im Volvo in Szene gesetzt, der in vier Meisterschaften Platz 2 bei den Junioren herausgefahren hat.

Alle Infos und Tabellen unter www.schotter-cup.de und www.admv-rallye.de

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.