Am offiziellen Cup-Auto, dem rund 125 PS starken Suzuki Ignis Sport nach dem seriennahen Gruppe-N- Reglement hat sich ebenso wenig geändert wie am teilnehmer-freundlichen Terminkalender von acht bundesweiten Veranstaltungen in acht Monaten.
Nachwuchstalente greifen ebenso ins Suzuki-Lenkrad wie erfahrene Piloten, Damenteams oder echte Breitensportler. Illustre Gaststarter sorgen für zusätzliche Spannung. Neue Herausforderungen inklusive: Erstmals müssen sich die Cup-Teilnehmer außer auf klassischen Asphaltstrecken auch bei zwei nationalen Rallyes beweisen, die ausschließlich über selektive Schotterpisten führen.
Wer sich durchsetzt, wird belohnt: Bei den einzelnen Wertungsläufen werden erneut Bestzeit- und Geldprämien ausgeschüttet. Auf den Gesamtsieger des Suzuki Rallye Cup wartet am Jahresende ein nagelneuer Suzuki Swift, auf den besten Nachwuchsfahrer bis 24 Jahre ein Suzuki-Motorrad plus die Chance, sich bei der Suzuki-Förder- sichtung für höhere Aufgaben zu qualifizieren. Hierzu steht Cup- Protagonist Niki Schelle künftig ein neuer Suzuki Super 1600 zur Verfügung.
Nur behutsam wurde an den Stellschrauben der erfolgreichen Rallye- Markenserie gedreht. ?Die Chancengleichheit ist ein Herzstück im Suzuki Rallye Cup?, bekennt Niki Schelle und erklärt: ?Zu Saisonbeginn werden alle Cup-Autos genauestens überprüft und wesentliche Bauteile verplombt. Jeder Teilnehmer soll die Gewissheit haben, dass alle mit identischem Material fahren.?
Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auf den Einsatzkosten. Damit diese für die Teilnehmer weiter in überschaubarem Rahmen gehalten werden, sind mit einem speziell gekennzeichnetem Straßensport- sowie einem M&S-Reifen des Exklusivpartners Hankook auch bei der Reifenwahl enge Grenzen gesetzt. ?Ein prima Kompromiss und eine gute Schule?, weiß Rallye- Crack Schelle und erläutert: ?Je nach Asphalttemperatur und Streckenlänge können die Teams mit ?Nachschneiden? der Straßensportreifen ihre Performance verbessern. Außer bei dem wahrscheinlich mit Eis und Schnee aufwartenden Auftaktlauf in Bayern sind die M&S-Reifen auch bei den Schotterprüfungen erste und kostengünstige Wahl.?
In der Einschreibegebühr von 1.900 Euro sind für Fahrer und Beifahrer unter anderem je ein Suzuki-Overall plus Suzuki-Cup-Kleidung sowie ein Suzuki-Servicezelt und der Zugang zum Suzuki-Rallye-Village (Hospitality) enthalten.
Dem in wenigen Wochen bevorstehenden Saisonauftakt zum Suzuki Rallye Cup blickt auch Guido Hannich, Leiter Marketing und Kommunikation Automobile der SUZUKI International Europe GmbH, zuversichtlich entgegen: ?Im vergangenen Premierenjahr sorgte die Serie auf Anhieb für Furore. Gründe dafür waren sicher die gelungene Mischung aus kleinen nationalen Veranstaltungen und internationalen Topläufen, rallyeerfahrenen Cup-Teilnehmern und bekannten Gaststartern sowie die attraktiven Suzuki-Girls, passend zur männerdominierten Motorsportwelt. Mit dem Suzuki Rallye Cup 06 wollen und werden wir an diesen Erfolg anknüpfen.? Die weitere Ausweitung der breiten TV- und Printmedien-Präsenz ist dabei ein wesentlicher Baustein.
Die Termine des SUZUKI RALLYE CUP 2006
10.-11. März ADAC Bayern-Rallye Oberland
21.-22. April ADAC Hessen-Rallye Vogelsberg
05.-06. Mai ADAC Rallye Sulinger Land
27. Mai ADAC Schotter-Rallye Bayreuth
14.-15. Juli AvD Rallye Helfenstein Baden-Württemberg
26. August AvD Rallye Franken
29.-30. September ADAC Rallye Thüringen
13.-14. Oktober ADAC Rallye St. Wendeler Land
(Vorbehaltlich Änderungen)
Die Ausschreibung für den Suzuki Rallye Cup ist ab dem 30. Januar 2006 unter [URL]www.suzuki-active.de[/URL], Rubrik Motorsport, online. Zudem sind dort weitere Informationen wie auch Mediadaten 2005, Unterlagen zur Sponsorakquise sowie Bilder und Videos zum Download bereitgestellt. Anfragen können per E-Mail an [EMAIL]ko*********************@***********ve.de[/EMAIL] gesendet werden. Eine Rückantwort mit allen wissenswerten Details wird umgehend zugeschickt. Nennungsschluss ist der 17. Februar 2006. Nachnennungen sind gegen eine höhere Einschreibegebühr möglich.