Sprinter-Meeting rund um die Osterburg

Ein heißes Wochenende wartet auf Fans und Fahrer bei der 52. ADMV-Osterburg-Rallye im thüringischen Weida, Sonne und mehr als 30 Grad sind angekündigt. Und auch auf der Piste wird es heiß zugehen, denn unter den 102 Nennungen ragen Rudi Reindl, Fabian Kreim, Rainer Noller und John Macht heraus.

/

11. Juni 2025

Michael Heimrich

Einen bunten Mix aus Neuerungen und Bewährten bietet die diesjährige Ausgabe. Das Rallyezentrum bleibt im Weidaer Ortsteil Steindorf, Doku- und Technische Abnahme finden an den gewohnten Orten statt, die große Campingwiese steht auch 2025 wieder zur Verfügung. Neuen Schwung gibt es bei der Rallyeparty am Freitagabend, denn im Festzelt werden – für einen guten Zweck – zwei Mitfahrten im VIP-Taxi versteigert,  an der Seite von Meister Ruben Zeltner im legendären Zebra-Porsche!

Der Show-Start wird auf dem Marktplatz in Weida am Samstag ab 12:30 Uhr durchgeführt wie immer, doch danach ändert sich fast alles! Als erste Prüfung steht gleich nach dem Start ein neuer Stadt-Rundkurs auf dem Programm – mit dreieinhalb Runden, mitten in Weida, im Schatten der namensgebenden Osterburg. Anschließend folgen zwei lange Start-Ziel-Prüfungen; sie laufen zwar auf bekanntem Terrain, sind aber komplett neu zusammengestellt, so dass alle Gebetbücher neu zu schreiben sind. Die Halbzeitpause wird wie der Show-Start auf dem Weidaer Marktplatz stattfinden. Danach sind die beiden Sprints erneut zu absolvieren; das ergibt insgesamt 32,6 WP-Kilometer mit 100% Asphalt bei einer Gesamtlänge von 115 km. Ziel (ab 17 Uhr) und Siegerehrung mit Party (gegen 21 Uhr) sind dann wieder in Steinsdorf.

Mit Rudi Reindl, Nick Heilborn, Bernd Michel, Rainer Noller, Jan Horlbeck und Reinhard Honke sind sechs frühere Osterburg-Sieger am Start. Rudi Reindl und Michael Ehrle, die 2024 hier zum fünften Mal triumphierten und dabei einen Schnitt von 123 km/h erzielten, führen das Rallye-35-Feld mit der Startnummer 1 an. Fabian Kreim und Rainer Noller standen 2024 neben Reindl auf dem Podium; mit ihren Opel Corsa Rally4 können sie sich 2025 noch bessere Chancen ausrechnen, weil der Stadtrundkurs und die Anfangspassagen beider Start-Ziel-Prüfungen die Durchschnittsgeschwindigkeiten drücken.

Auch Jan Horlbeck (Fiesta) und Fabian Schulze (Peugeot) wollen mit ihren Rally4-Rennern in die Top Ten. Aber die Mitsubishi-Armada ist bärenstark mit den Oberfranken John und Roland Macht, Sebastian Schmidt und dem letztjährigen Vierten Sebastian Zimmermann (damals im Golf Kit Car).

Die Osterburg-Rallye zählt zum ADMV-Rallye-Pokal und zu den Meisterschaften von Oberfranken, Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Berlin. Deshalb können sich die Fans über volle Felder und packende Kämpfe freuen: 19 Nennungen in der Klasse NC3 bis 2000 cm³ (u.a. Bernd Michel, Helmut Hodel, Yannik Keller), 20 in der Klasse NC4 bis 1600 cm³ und 7 bis 1400 cm³, darunter drei Trabant.

Die 8. ADMV-Osterburg-Histo-Rallye startet rund 15 Minuten nach dem R35-Feld und zählt als fünfter Lauf zum ADMV-Histo-Rallye-Cup. 19 Teams – vom Trabant und Wartburg bis zum Porsche – haben sich angemeldet.

Mehr Infos unter www.osterburg-rallye.de

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.