Mitsubishi-Trio vorn bei Osterburg-Rallye

Bei der Osterburg-Rallye in Weida erleben die Fans einen attraktiven Stadtrundkurs, spannende Kämpfe um Platz 2 und ein überlegenes Sieger-Team: Rudi Reindl und Michael Ehrle im Mitsubishi Evo 9.

/

17. Juni 2025

Michael Heimrich

Das Starterfeld der 52. ADMV-Osterburg-Rallye ist stattlich – 82 Fahrzeuge in der Rallye 35 und anschließend weitere 18 bei der Histo-Rallye. Auch die Qualität verspricht tollen Sport: Vier Top-Mitsubishi mit den Fahrern Rudi Reindl, mit dem 2024er DRM-National-Champion John Macht, mit Sebastian Schmidt, der 2025 schon 5 Podestplätze erzielt hat, und dem vogtländischen Lokalmatadoren Sebastian Zimmermann treffen auf vier Top-Rally4-Renner mit dem dreimaligen Deutschen Meister Fabian Kreim, mit dem Schwaben-Blitz Rainer Noller (beide Opel), mit dem mehrmaligen U25-Sieger Fabian Schulze (Peugeot) und dem Sieger von 2010, Jan Horlbeck (Ford Fiesta).

Rally4-Quartett im Tiefflug

Der neue Stadtrundkurs rund um die alte Lederfabrik – am Fuße der Osterburg – eröffnet die Hatz durch das Vogtland. Rainer Noller ist hellwach, verfehlt Reindls Bestzeit nur um 8 Zehntel und zeigt Fabian Kreim zum Auftakt die Rücklichter. Doch auf dem schnellen Klassiker Schüptitz-Rohna, diesmal verlängert mit Start in Loitsch, kontert Kreim und zieht auf der sofort folgenden Prüfung nach Uhlersdorf an Noller vorbei. Auch in der zweiten Schleife fahren Fabian Kreim und Frank Christian beide Rally4-Bestzeiten und erreichen das Ziel mit 2,5 Sekunden Vorsprung auf Rainer Noller und Tanja Schlicht. Fabian Schulze und Clara Bettge halten die Distanz zu Noller knapp, doch eine mit dem Heck weggewischte Schikane kostet 10 Strafsekunden; sie behalten aber Klassenrang 3 knapp vor Jan und Ivonne Horlbeck. Die Plätze 4, 5, 7 und 8 spiegeln die Leistungsdichte der RC4-Renner wieder.

Mitsubishi-Dominanz

Die eindrucksvolle Leistung der hubraumschwachen Fronttriebler kann aber die Überlegenheit der Mitsubishi Evo 9 auf den schnellen Strecken nicht gefährden. Reindl, 65, verkündet vor dem Start: „Wenn ich nicht auch den Stadtrundkurs gewinne, bin ich ganz schön angefressen.“ Dann setzt er alle fünf Bestzeiten mit Schnitten von 85 km/h für den Rundkurs in Weida, 117 km/h für Loitsch-Rohna und 122 km/h für Rohna-Uhlersdorf. Am Ende haben Rudi Reindl und Michael Ehrle einen satten Vorsprung von 35 Sekunden und feiern ihren siebenten Osterburg-Sieg!

Um Platz 2 liefern sich die Oberfranken John Macht und Sebastian Schmidt einen großartigen Kampf. Mehrmals wechselt die Führung, mit 3:2 haben John Macht und Felix Kießling einmal mehr die Nase vorn und holen den Ehrenplatz zwei Sekunden vor Sebastian Schmidt und Nina Uttenreuther. Mit dem zweiten Ehrle-Evo fahren Sebastian Zimmermann und Hartmut Geist auf Platz 6, während Sebastian Reichel, Lars Anders und Dominik Honke die Top 10 knapp verpassen. Als Neunte gewinnen Nick Heilborn und Benjamin Melde im Compact-M3 die 3-Liter-Klasse vor ihren BMW-Kollegen Conrad Rüdiger und Stefan Schönheider.

Bernd Michel – drei Jahrzehnte Spitze

Den letzten Top-10-Platz erobert Bernd Michel. Der 57-jährige Webermeister aus dem Frankenwald hat in Weida schon drei Gesamt- und zehn Klassensiege errungen. Schon vor dem Start sieht er Yannik Keller als einzigen Gegner: „Der Bursch ist richtig schnell!“ Michel und Co Karsten Bendig fahren auf der letzten Rille, fliegen in der letzten Links vor dem Ziel in Rohna fast ab und schaffen mit dem „alten“ Kadett GSi den Sieg in der 2-Liter-Klasse gegen 18 Konkurrenten. Yannik Keller, 23, und Lilly Kunz, deren Fiesta mittlerweile mehr als 200 PS unter der Haube hat, unterstreichen ihre Klasse mit Platz 2, 15 Sekunden hinter Michel und 19 Sekunden vor Helmut Hodel und Tim Jünger im Golf.

Damit übernimmt Keller die Führung in der Sächsischen Meisterschaft und in der ADMV-U25-Wertung. Die Klasse bis 1600 cm³, mit 19 Startern ebenso stark besetzt, sichern sich Routinier Veit König und Youngster Tilmann Bößert im Suzuki Swift vor Maximilian Trunk und Yasmin Kramer im Polo sowie Pierre Günther und Axel Baumann im Honda Civic. Günther verteidigt somit die Spitze im ADMV-Pokal vor Benny Zander. In der kleinsten F-Klasse düpieren die drei Trabant auf den Plätzen 1, 3 und 4 die vier Nicht-Trabant; Mario Keller und Max Decker holen sich „natürlich“ den Klassensieg.

In der Gruppe G siegen Reinhard Honke und Thomas Tenzler im BMW M140ix vor Heinz Sagel und Martin Lüke im Porsche Cayman – beide mit 350 PS. Die weiteren Klassensiegerpokale der Gruppe G gehen nach Bayern (Thomas Schwaiger und Thomas Fischer im Opel Astra OPC) sowie nach Thüringen (Sascha Köth und Stefan Herrmann im VW Golf 2). 

Die Histo-Rallye sichert sich – zum zweiten Mal nach 2017 – der Schwarzwälder Bernd Lutz im Golf I (Bj. 1982) mit Ronny Hentschke als Co. Roy Kunz erreicht mit seinem 15-jährigen Sohn Jonny den Ehrenplatz im Kadett E (Bj 1991) vor den Pfälzern Martin und Walter Braun im Golf (Bj. 1996)

Eindrucksvoller Neustart in Weida

Das neue Orga-Team der Osterburg-Rallye hat Neues gewagt – mit Erfolg! Sowohl der Stadtrundkurs als auch die Halbzeitpause auf dem Marktplatz in Weida finden die breite Zustimmung der Teilnehmer. Trotz der brütenden Hitze mit 33 Grad im Schatten und deutlich mehr in der prallen Sonne läuft die Rallye glatt ab, die wenigen Ausrutscher verlaufen glimpflich. Von den 82 Startern der Rallye 35 stehen 69 im Parc Fermé. Müde und total verschwitzt bringt es Heinz Sagel auf den Punkt: „Eine Bomben-Veranstaltung!“

Ergebnis 52. ADMV-Osterburg-Rallye Weida am 14. Juni 2025
1.Rudi Reindl / Michael EhrleMitsubishi Evo 9NC117:16,8
2.John Macht / Felix KießlingMitsubishi Evo 9NC1+ 35,0
3.Sebastian Schmidt / Nina UttenreutherMitsubishi Evo 9NC1+ 37,2
4.Fabian Kreim / Frank ChristianOpel Corsa Rally4RC4+ 40,0
5.Rainer Noller / Tanja SchlichtOpel Corsa Rally4RC4+ 42,8
6.Sebastian Zimmermann / Hartmut GeistMitsubishi Evo 9NC1+ 57,0
7.Fabian Schulze / Clara BettgePeugeot 208 Rally4RC4+ 1:02,4
8.Jan Horlbeck / Ivonne HorlbeckFord Fiesta RallyRC4+ 1:05,4
9.Nick Heilborn / Benjamin MeldeBMW M3 CompactNC2+ 1:15,5
10.Bernd Michel / Karsten BendigOpel Kadett GSi 16VNC3+ 1:23,9

Stand ADMV-Rallye-Pokal: 1. Günther 3049, 2. Zander 2700, 3. Meyer 2407, 4. Joachim 2386, 5. Kunze 2247, 6. Roch 2076, 7. Hayn 1978, 8. Loof 1966. Sächsische Meisterschaft: 1. Keller 2179, 2, Schramm 2016, 3. Günther 1956, 4. Roch 1577, 5. Weigel 1566. U25: 1. Keller, 2. Hayn, 3. Loof. Gruppe G: 1. Zander, 2. Meyer

Nächste Läufe: Holsten-Rallye am 2. August (SC, BB) und Rallye Bad Schmiedeberg am 6. September (ADMV)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.

Der Upload läuft... bitte lassen Sie dieses Fenster geöffnet.