Als Favorit startet der Schwede Stig Andervang im Hyundai i20 Rally2 zur 51. PRS-Havelland-Rallye durch den Fläming. Mit seinem Co Aaron Jungnickel peilt er den vierten Tagessieg in der Schotter-Cup-Saison 2024 an. Nur Herbert Lösch im Skoda Fabia R5 gilt als ernstzunehmender Gegner. Umso interessanter wird das Duell bei den Produktions-Allradlern in der Klasse NC1. Raphael Ramonat im Mitsubishi Evo 10, noch mit Titelchancen im Schotter-Cup, trifft auf Rudi Reindl im Evo 9, der in diesem Jahr schon 4 Gesamtsiege feiern konnte, aber seit acht Jahren nicht mehr auf Schotter unterwegs war. Mit Robby Fechner, Sven Senglaub und Michael Gerber kommen weitere starke Fahrer nach Beelitz.
Heiß umkämpft wie immer ist die 2-Liter-Klasse NC3. Mit Jan Schneider, Schotter-Champion von 2021, seinem BMW-Compact-Kollegen David Bauer, Bernd Knüpfer im Opel Astra, Christian Bauer im Renault Clio und Yannik Keller im Ford Fiesta treten fünf Teams mit Siegambitionen an. Bei den 1600-cm³-Fahrzeugen möchte Pierre Günther im Honda Civic den üblichen Dreikampf von Suzuki-Pilot Fabian Schulze (Suzuki) und den Polo-Piloten Uwe Joachim und Andreas Schramm stören. Ein Moskwitsch 2140 und zwei Lada VFTS erinnern an die Zeit vor der Wende. Der Favorit der 1400-cm³-Klasse, Alexander Klemm, führt das Feld an mit der Startnummer 1 auf dem Fiat Cinquecento.
Im ADMV-Rallye-Pokal, in der ADMV-Meisterschaft Sachsen-Anhalt/Berlin-Brandenburg und in der ADAC-Meisterschaft Berlin-Brandenburg wird bei der Havelland-Rallye der Meister gekürt. Im Mittelpunkt stehen dabei Yannik Keller und Lilly Kunz, die mit ihrem Ford Fiesta ST alle drei Tabellen anführen. Während der 22-Jährige aus dem Erzgebirge den ADAC-Titel fast sicher hat, liefert er sich bei den beiden ADMV-Serien mit seinen Freunden Christian Bauer und Dominic Gräbner ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die besten Chancen haben jedoch Fabian Schulze und Jean Ihlefeldt, die wegen des Ausfalls bei der Roland-Rallye noch ein Streichergebnis frei haben und die sächsische Konkurrenz beim Finale überflügeln können – falls der Suzuki hält!
Den Fans bietet die Havelland-Rallye bereits einen interessanten Freitagnachmittag: Ab 14.30 Uhr findet auf dem Kirchplatz – mitten in Beelitz – die Technische Abnahme mit der Fahrervorstellung statt, bei der auch historische Rallye-Autos, die Beelitzer Spargelkönigin, Promis aus der örtlichen Politik und der Rallyeszene nicht fehlen. Am Samstag stimmen die Legends-Teams ab 9:30 Uhr auf dem Beelitzer Stadtrundkurs an der B2 auf die Rallye ein, ab 12:40 bzw. 14:40 folgen die beiden Wertungsprüfungen der Rallye 70. Zwei schöne Fan-Zonen (langer Drift bzw. Flugkuppe) bietet der Rundkurs Brück, der ab 13:20 Uhr als WP 2 und ab 17:45 Uhr als abschließende WP 6 gefahren wird. Anlaufstelle für die Zuschauer ist der Info-Stand am Rallyezentrum Jakobs Hof, direkt an der B 2 am nordöstlichen Ortsrand von Beelitz.
Mehr Infos unter www.prs-berlin.de